A
Anonymous
Guest
Hallo,
Die Suchfunktion hat leider nichts zu meiner Frage ausgespuckt, oder ich habe sie falsch bedient.
Den Pro Junior besaßen oder besitzen einige von Euch. Habt Ihr beim Röhrenwechsel einfach mit einem gematchten Paar Röhren getauscht, oder habt Ihr immer eine Bias-Einstellung vorgenommen (Tausch des Festwiderstandes)?
Ist es richtig, wenn der Bias nicht optimal (wobei was heißt optimal? Man soll den Bias scheinbar "cold" oder "hot" einstellen können) eingestellt ist, letztendlich nur der Verschleiß höher sein kann? So wie ich es verstehe und ich bei Festwiderstand mit einem gematchten Paar Röhren tausche, werden die Röhren entweder zufällig mit dem optimalen Ruhestrom betrieben, oder entweder zu "cold" oder zu "hot". Stimmt das?
Wenn mich jemand belehren könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.
Gruß
Christian
Die Suchfunktion hat leider nichts zu meiner Frage ausgespuckt, oder ich habe sie falsch bedient.
Den Pro Junior besaßen oder besitzen einige von Euch. Habt Ihr beim Röhrenwechsel einfach mit einem gematchten Paar Röhren getauscht, oder habt Ihr immer eine Bias-Einstellung vorgenommen (Tausch des Festwiderstandes)?
Ist es richtig, wenn der Bias nicht optimal (wobei was heißt optimal? Man soll den Bias scheinbar "cold" oder "hot" einstellen können) eingestellt ist, letztendlich nur der Verschleiß höher sein kann? So wie ich es verstehe und ich bei Festwiderstand mit einem gematchten Paar Röhren tausche, werden die Röhren entweder zufällig mit dem optimalen Ruhestrom betrieben, oder entweder zu "cold" oder zu "hot". Stimmt das?
Wenn mich jemand belehren könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.
Gruß
Christian