Schertler, Acus oder doch SR? ....

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.755
Lösungen
2
Reaktionspunkte
97
Ort
zwischen Tür und Angel...
Liebe Kollegen,

fürs Jazzduo (Git, Sax, 2x Voc) suchen wir eine nette Verstärkungsmöglichkeit. Dabei denken wir an ein Ding wie es Schertler baut oder vergleichbares.

Anforderungen: mind. 250W, 4 Kanäle + Aux mit ordentlicher Klangregelung. Vernünftiger Hall. Geringes Gewicht.

Was nutzt ihr?

Ich kenne Schertler, Acus und SR...

Lg
Auge
 
Hallo Auge,
etwas günstiger, aber meiner Meinung nach sehr brauchbar ist der Auidohub von Laney. Der hat alles was du angeführt hast.
Genaue Bezeichnung: Laney AH 300

Schertler ist natürlich schon die Referenzklasse.
Die anderen beiden Hersteller kenn ich leider nicht.

Grüße
Frank
 
Moin.
Pult und Aktivboxen je nach Giggröße. Das Pult ist immer mit und je nach Größe kommt eine oder zwei LDSystems Pro12A mit. Oder auch nur ein Keyboardamp/Akustikamp/eine kleine aktive Monitorbox - dort wird aber nur ein Kanal genutzt. Wenn es richtig mobil sein darf: nur Gesang über meinen Vox-Mini und Gitarren unverstärkt.
Guckt Euch aber auch mal den RolandSA300 an.
Yamaha Stagepass ist in der Klangregelung nicht so umfangreich, aber die haben wir im Duo auch lange genutzt.
gruß
Ugorr
 
Hab gerade Samstag einen Acoustic-Gig bestritten und der Main-Act hatte den Schertler David (Classic) dabei. Da war ich natürlich zunächst skeptisch... (Size DOES matter... ;-)) - was soll ich sagen? Hab mir beim großen T schon mal die Preise angesehen :-D - das Ding funktioniert in jeder Hinsicht! Werde mich aber für die Jam-Line mit 150W entscheiden (etwas mehr Wumms, ein Kanal mehr, 200 Euronen weniger), da ich im Jahr vllt. 2-3 A-Gigs spiele...

OK, also :dafuer: für den Schertler!

P.S. Gestern hat der Main-Act dann über den AER 60 III gespielt und da war jetzt natürlich(!) nicht viel Unterschied! Die Gitarre (Magnet-PU!) wurde aber vom Schertler irgendwie "dreidimensionaler" abgebildet. (imo)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten