See me suffer

W°°

Power-User
Registriert
4 Feb. 2002
Beiträge
4.954
Lösungen
3
Reaktionspunkte
1
Ort
Dübelhausen
Moin Kollegen,

wir haben unsere alte Produktion bei 14u2.de eingestellt bekommen. Ganz krachige Frickelmusik, jetzt einzeln zum Herunterladen. Ich habe mit solchen Portalen noch keinerlei Erfahrung, aber der Verkauf von echten Scheiben ist vermutlich was für das Erinnerungsalbum. Was haltet Ihr von Musikportalen? Ladet Ihr von dort Eure aktuellen Titel? Macht das jemand, oder ist es vielleicht bereits usus?

Übrigens soll es in diesem Jahr eine neue CD mit naughty bits geben! :cool:
 
Salve Walter,

ich ziehe mir relativ häufig Mucke bei iTunes runter und da ich gerne Norwegische Mucke höre die schön groovt, auch von http://shop.buggesroom.com/artists

Ich habe gehört, dass man auf iTUnes nur mit Verlag draufkommt, aber über den Umweg CDBABY.Com das auch günstig realisieren kann.
 
mr_335":3f6zokp7 schrieb:
iTUnes nur mit Verlag draufkommt,


Ist richtig, die "angesagten" Download-Portale erreicht man meist nur über einen Verlag.

Es gibt da mittlerweile Online-Verlage, die einem eben die Möglichkeit bieten.

Das ist nicht unbedingt schlecht. Ich habe mich nicht genauer damit beschäftigt, die nehmen einem aber einiges an Arbeit ab. Einen eigenen Verlag gründen, ist zuweilen ja doch Arbeit! ;-)

http://www.regioactive.de/story/5088/re ... es_co.html

Hier ein Beispiel. Gibt bestimmt mehrere davon!

P.S: Ich kaufe mir lieber ganze Alben auf CD...selten das ´ne Platte rauskommt, die nur wenige Stücke hat, die mir gefallen. Dann ist das runterladen praktisch. Ansonsten ist der CD kauf über´s Netz, wenn überhaupt, minimal teurer als der Download. Der Download ist aber für Musiker als Vertriebsweg interessant, weil er enorm Produktionskosten spart. Ich hänge aber an dem idellen Wert eines "Tonträgers", obwohl die CD sich von einer Musikdatei kaum unterscheidet..altmodisch halt. ;-)
 
Marcello":19ku0gi7 schrieb:
mr_335":19ku0gi7 schrieb:
iTUnes nur mit Verlag draufkommt,


Ist richtig, die "angesagten" Download-Portale erreicht man meist nur über einen Verlag.

Es gibt da mittlerweile Online-Verlage, die einem eben die Möglichkeit bieten.

Das ist nicht unbedingt schlecht. Ich habe mich nicht genauer damit beschäftigt, die nehmen einem aber einiges an Arbeit ab. Einen eigenen Verlag gründen, ist zuweilen ja doch Arbeit! ;-)

Von der Sevice-Seite ist das super. 14u2 rechnen mit dem Musiker und mit der Gema ab. Nachdem man den Vertrag und die CD verschickt hat, hat man mit allem weiteren Verkaufskram nichts mehr zu tun. Bei einem gefragtem Produkt kann das für alle Seiten ein guter Deal sein, denke ich.
Ich weiß nur nicht, wie gut so etwas im Netz läuft und wie viele Leute daruf zugreifen. Eine CD von 1994 ist jetzt auch nicht die Referenz. :roll:
Schlechter als die Verkäufe aus dem Karton kann es ja nicht sein. ;-)
 
Hey, dann lad ich mal Mucke! Nur kurz mal wieder reingehört, Walter Du Sau ...

Tante Edit: Ich wollte eigentlich mit einschlafen, jetzt hakt´s leider...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten