set and forget oder tweak like a fool?

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
Gerrit":1yg7clcp schrieb:
Ich bin extrem zufrieden mit meinem Amp. So sehr, dass ich einfach alles
auf Mittag stelle und gut ist. Klingt für mich einsA und in fast jedem Kontext
seht gut ortbar.

Du neutraler Mensch du :lol:

Nee iss doch klasse, kannste dir immer gut merken. Vor langen Zeiten drehte ich an meinem Plexi immer alles nach rechts auf Anschlag - so mittem langen Arm drüber weiste - und dann abba ab die Luzy :hihi:
 
Schwer zu sagen, wo ich mich da einordnen könnte.

Also ich packe aus und stöpsle ein. Dann werfe noch ma einen schnellen Blick auf die Poti ob sich eventuell irgendétwas verstellt hat (was eigentlich immer passiert, da kein Flightcase sondern Tasche), drück die Fußschalter wieder aus die beim Transport eingeschaltet wurden und dann kann es losgehen.
Im groben und ganzen fünf Minuten Arbeit.

Bei Gigs dauert es natürlich immer noch ein wenig länger, weil natürlich noch die Box mikrofoniert werden muss.
 
Vor langen Zeiten drehte ich an meinem Plexi immer alles nach rechts auf Anschlag - so mittem langen Arm drüber weiste -
Ich finde dann die Bässe etwas undifferenziert (v.a. beim SLP), beim Linnemann (JTM-45) kann man das machen.
Mit ganz sanftem Anschlag, kann man dann sogar clean spielen und richtig hingelangt ist es ein ordentliches Rhythmussbrett, für Solos ein Fuzzface davor und gut iss ...
 
Set and forget. Super!
Ich brauch nur einen Lautstärkeregler, den für den Drummer. Der ist aber so schwer zu finden...
 
Hallo!

Gerade komme ich von der Probe. Bevor der Rest der Band kam, hatte ich noch mal einen Feinschliff an meinen fünf Sounds gemacht und während der Probe nichts, aber auch gar nichts mehr verstellt.

Da der Sound insgesamt einfach gut war, habe ich mir für die nächste Probe vorgenommen, nur einzuschalten und zu spielen. Warten wir es mal ab...

Gruß

e.
 
erniecaster":37mb3e8x schrieb:
Hallo!

Gerade komme ich von der Probe. Bevor der Rest der Band kam, hatte ich noch mal einen Feinschliff an meinen fünf Sounds gemacht und während der Probe nichts, aber auch gar nichts mehr verstellt.

Da der Sound insgesamt einfach gut war, habe ich mir für die nächste Probe vorgenommen, nur einzuschalten und zu spielen. Warten wir es mal ab...

Gruß

e.

Dann musst aber auch das gleiche trinken und rauchen! ;-)
 
Rabe":35nlx0fh schrieb:
beim Linnemann (JTM-45) kann man das machen.

Ich nicht. Da fliegen mir derart die Ohren weg, daß es nimmer schön ist. Erst mit der Airbrake hat sichdas in Bahnen lenken lassen, die nicht mehr gegen die Genfer Konvention verstoßen. Linnemänner sind echt Gold wert!
 
Halte ich auch für nicht wiederholbar. Man muss sich selbst genauso fühlen, die anderen müssen genau das gleiche machen. Dürfte nicht klappen denn alle haben die unterschiedliche Tagesform und das pro Song.

Oder es ist einem egal, dann ist eh alles wurscht...
 
Joah, Set and forget. Beim Gig wird mal die Lautstärke nachgestellt oder korrigiert, wenn sich beim Transport was verschoben hat. Da ich aber meine Reglereinstellungen in- und auswendig kenne, hab ich immer sofort meinen Sound.
 
Sascha´s Strat":tbzcfgyx schrieb:
wenn sich beim Transport was verschoben hat.

...hier mal 'ne Weltidee von mir:

-Traumsound an sämtlichen Potis (auch an den Bodentretern etc.) einstellen.

-Sämtliche Potiknöpfe abnehmen und auf 12 Uhr wieder draufstecken.

...BINGO! :cool:
 
tommy":kdo5r4ve schrieb:
Sascha´s Strat":kdo5r4ve schrieb:
wenn sich beim Transport was verschoben hat.

...hier mal 'ne Weltidee von mir:

-Traumsound an sämtlichen Potis (auch an den Bodentretern etc.) einstellen.

-Sämtliche Potiknöpfe abnehmen und auf 12 Uhr wieder draufstecken.

...BINGO! :cool:


Warum nicht die Potiwellen einfach mit extrafester Schraubensicherung fixieren?
 
Hi,

ich habe das Fixieren ganz einfach gelöst:
Isch 'abe gar keine Potis an meiner Triaxis... :cool:

Gruss

Michael
 
Tag!

Kurzmeldung:

erniecaster":3ss91x4r schrieb:
Da der Sound insgesamt einfach gut war, habe ich mir für die nächste Probe vorgenommen, nur einzuschalten und zu spielen. Warten wir es mal ab...

Hat fast geklappt. Nur der Keyboarder fragte nach dem zweiten Stück "kannste dich noch ´n Stück lauter machen?" und daher hab ich einmal am Volumen gedreht. Schöner Abend.

Gruß

e.
 
erniecaster":h3cv9xmj schrieb:
Mal Hand aufs Herz: Wie sieht es bei euch bei Proben und Gigs aus? Reinkommen (bzw. hinstellen) und los oder dreht ihr noch fröhlich an Potis und drückt diverse Schalter zur Abstimmung des Sounds?

e.

Die Antwort ist ganz einfach: ich frage die Mitmusiker, ob ihnen Sound und Lautstärke passt. Danach wird entschieden.
 
Hallo!

Versprochen: Wenn das so weitergeht, werde ich es nicht mehr extra erwähnen und nichts mehr schreiben.

Wie schon so häufig, führte mich mein Weg früher in den Probenraum, ich warf meine Anlage an, um vielleicht noch was am Sound zu verbessern...

...aber alles war wunderbar.

Weil ich nun schonmal da war, habe ich mir noch eine Bank aus Marshall-Sounds gebaut. Und noch eine mit Highgain.

Benutzt habe ich die Sounds der letzten und vorletzten Probe. Und ich habe nicht geschraubt. Ich bin selbst überrascht.

Gruß

e.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten