Single-Coil-Einstreuungen auf der Bühne - krasses Erlebnis (mit Lösung)

martin

Power-User
Registriert
9 März 2016
Beiträge
609
Reaktionspunkte
237
Hallo ihr Lieben,

neulich habe ich in einem Theater im Ruhrgebiet Musik gemacht. Der Orchestergraben war hoch gefahren, damit man die Band gut sehen kann. Ich saß mit meiner Strat direkt vor der ersten Stuhlreihe, somit also schon fast im Publikum.

Als Amp kam ein Kemper mit einer dazugehörigen Box zum Einsatz (vom Haupt-Gitarristen, für den ich Aushilfe gespielt habe, ich musste auch seine Presets nutzen).

Als ich meine Gitarre im Drive-Kanal ein bisschen aufgedreht habe fing es sofort an zu pfeifen. Im ersten Moment dachte ich mir "so ein Mist, die Pickups müssen besser gewachst werden". Dann merkte ich aber, dass auch bei ganz zurückgedrehten Volumepoti der Gitarrensound merkwürdig out-of-phase war. Leise klang es also schlecht und dünn, laut hat es sofort gepfiffen.

Und jetzt kommt der Oberhammer: bei aufgedrehter Gitarre kamen die Stimmen von der Bühne und auch alle anderen Instrumente aus meiner Gitarrenbox! Der komplette Main-Out vom Saalmischpult kam aus meiner Box!

Die Ursache:
Es gab in diesem Theater einen besonderen Service für Träger von Hörgeräten. Der Main-Mix-Output vom Mischpult wird angezapft von einer Anlage, die das Signal in elektromagnetische Wellen umwandelt. Anscheinend kann man neue Hörgeräte per App umschalten auf den Empfang dieser Wellen. Da das ähnlich ist wie bei der Spule eines Lautsprechers (nur ohne die Membran) bedeutet das aber auch, dass die Single-Coil-Pickups dieses Signal super gut empfangen und dann eben auch an den Gitarrenverstärker übertragen. Da der Output vom Kemper direkt auf das Mischpult ging und der Kanal auch aufgedreht war, entstand also eine Rückkopplung.

Die Lösung:
Da mein mittlerer Single-Coil Gott sei Dank reversed ist, reichte es in eine der Zwischestellungen zu wechseln. Dabei löschen sich die eingestreuten Signale perfekt aus. Ein krasses Gefühl, wenn du bei aufgedrehter Gitarre von absoluter Stille mit einem Klick zu einer heftigen Rückkopplung wechseln kannst! :)

Nachdem ich das Prinzip durchschaut hatte habe ich dann auch meine ES 335 mit Humbuckern ausprobiert. Mit denen hat das auch ganz gut funktioniert, aber überraschenderweise löschen sich die Störsignale bei zwei weiter entfernt liegenden Single-Coils etwas besser aus als bei einem Humbucker (wo sie ja direkt nebeneinander liegen).

Wenn wir unten im Graben gesessen hätte es vielleicht gar keine Einstreuungen gegeben, aber da ich ja oben direkt vor der ersten Stuhlreihe saß war das echt ein heftiges Problem.

Viele Grüße
Martin
 

Nachdem ich das Prinzip durchschaut hatte habe ich dann auch meine ES 335 mit Humbuckern ausprobiert. Mit denen hat das auch ganz gut funktioniert, aber überraschenderweise löschen sich die Störsignale bei zwei weiter entfernt liegenden Single-Coils etwas besser aus als bei einem Humbucker (wo sie ja direkt nebeneinander liegen).
Hi Martin,
Danke für den realistischen Bericht.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Gibson-artige HB nicht unbedingt gleichartige Einzelspulen seriell verschalten. Sprich haben unterschiedliche Wicklungen und somit Werte.
So ist die Auslöschung nicht zu 100%, da unterschiedliche Spulen.
Auch sind ja einige Gibson Vintage-HB nicht gewachst.

Zu brummfreien Single-Coils könnte ich DIMarzio Stacks oder Kinman empfehlen.
Ich kenne sie leider nicht, aber hab sehr viel Gutes darüber gelesen von Leuten die zum Teil auch Profis sind und Ahnung haben.
Sollen sehr authentisch klingen, und absolut brummfrei.
Vielleicht hast du die schonmal getestet, oder auch von gehört, weil die gibts ja schonlange auf dem Markt und haben sich etabliert.

Ich persönlich benutze für solche Zwecke ne modifizierte zu regelbare oder schaltbare Dummy-Spule.
Die Fender TexMex eignen sich gut dafür, wo ich gefahrlos die Magnete rausdrücke, und sind nicht so teuer.
Die passen auch gut zu den originalen Fender CS-Pu's, wie Fat50's oder 69er in der Auslöschung.
Verändern auch den Sound kaum. Nur nen bisschen weniger Höhen. ;)
Funktioniert super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten