Slidering (Slide Ring)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Vielleicht interessiert es ja ein paar Leute hier die auch mal gerne sliden.

Ein Freund von mir, selbst Musiker, Gitarrist und handwerklich extrem begabt hat sich Gedanken gemacht und einen tollen Slidering entwickelt. Der Ring ist aus einem Teil (unzerstörbar) gefertigt und durch ein Spezial Gummiteil im Ring sitzt das Teil auch wie angegossen.

Ich bekomme in Kürze 1-2 Muster und dann schaun wer mal wie das so funzt. Alles was ich sonst bislang so probiert hatte (u.a. mit Klettband) war nicht so toll. Ich werde berichten.

Schaut euch mal die Arbeit an!
[img:606x843]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3avc-rt-4311.jpg[/img]


Und hier ein kleines Video:

 
Magman schrieb:
Vielleicht interessiert es ja ein paar Leute hier die auch mal gerne sliden.

Ein Freund von mir, selbst Musiker, Gitarrist und handwerklich extrem begabt hat sich Gedanken gemacht und einen tollen Slidering entwickelt. Der Ring ist aus einem Teil (unzerstörbar) gefertigt und durch ein Spezial Gummiteil im Ring sitzt das Teil auch wie angegossen.

Ich bekomme in Kürze 1-2 Muster und dann schaun wer mal wie das so funzt. Alles was ich sonst bislang so probiert hatte (u.a. mit Klettband) war nicht so toll. Ich werde berichten.

Schaut euch mal die Arbeit an!
[img:606x843]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3avc-rt-4311.jpg[/img]


Und hier ein kleines Video:



Sieht sehr vielversprechend aus. Sowas habe ich vermisst. :)
 
Ich hab sowas ähnliches:

[img:656x246]http://www.stilsucht.de/images/07-2009/flaschenoeffner-ring-1.jpg[/img]

Nach 5 - 6 maliger Benutzung kann ich sogar sliden!

;-)
 
Ich hab´sowas ähnliches vor Jahren schon mal ausprobiert in Form eines gekürzten Metallslides (mach ma halblang...). Das hat für mich aber nicht funktioniert, weil das kurze Teil zu wenig Masse hatte und so der Ton irgendwie nicht stabil war.
Aber vielleicht sind die ja besser.....
Gruß
Marc :|
 
Hallo Magman,


würde mich auch sehr interessieren.

Seit Jahren hab ich nach nem Slidering für die rechte Hand gesucht. Will Ray macht ja da ganz verrückte Sachen mit.
Alles was ich bis jetzt am Markt gefunden (und gekauft) habe, ist zu groß und klobig.

Sobald man da was käuflich erwerben kann, bitte dies kund zu tun.

Danke im Voraus.

HaPe
 
ticemusic schrieb:
Alles was ich bis jetzt am Markt gefunden (und gekauft) habe, ist zu groß und klobig.

Sobald man da was käuflich erwerben kann, bitte dies kund zu tun.

Hi,

ja diese Erfahrungen habe ich auch gemacht. Nun bleibt es abzuwarten, ob dieser Slidering gut funktioniert und auch nicht all zu viel stört beim 'normalen' Spiel - die Ergonomie ist schon wichtig. Und ja, bei Will Ray habe ich das auch schon gesehen und dann nach einem solchen Ring vergeblich gesucht...

@all: Ich werde berichten sobald ich getestet habe. Ich gehe aber mal davon aus, das es gut funktioniert und mein Kollege ein paar mehr herstellt ;-)
 
Jo, Maggy, teste mal. Und wenn's funzt, wäre ich auch interessiert. Hauptsache, er bietet die auch für meine dicken Finger an.
 
Da war mal was...

http://peacelandmusic.com/mringorder.php

Vorsichtig bei Patentgeschichten, falls es in die Produktion gehen sollte...
 
Tomcat schrieb:
Da war mal was...

http://peacelandmusic.com/mringorder.php

Vorsichtig bei Patentgeschichten, falls es in die Produktion gehen sollte...

Danke dir für den Link. Naja, ich denke nicht dass mein Kollege damit in Produktion geht, geschweige denn ein Patent anmeldet. Obwohl, seine Slide-Rings haben auch ein andere Form und unterscheiden sich vom Material. Aber egal, hier bei uns gab es sowas eben noch nicht und die Idee ist gut wenns auch richtig gut funktioniert.
 
Den hier hatte ich mal: Jim Dunlop 229 Dunlop Shy Slide

[img:200x200]http://di1.shopping.com/images1/pi/d2/f4/f6/94957546-200x200-0-0.jpg[/img]

Das war ja mal gar nix und störte mehr als das es gut slidete...
 
Ich bin an sowas auch immer interessiert, habe damit auch schon rumgespielt...


Sieht gut aus mit dem Gummi.
 
Hallo Martin,


genau jenen hab ich gerade "umgeschnallt".

Ist kein befriedigendes Ergebnis zu erwarten. Auch mangels Masse wie von anderer Seite schon angesprochen.

Sobald es da was neues gibt, möchte ich das gern mal ausprobieren.
 
So, ich hab gestern zwei unterschiedliche Teile bekommen und konnte heute schon mal etwas testen. Die Passform ist gut, der kleine Ring passt mir da ich recht kräftige Finger habe ohne zusätzlichen Gummi, an dem etwas längeren habe ich einen eingeklebt. Mit beiden dieser Slideringen lässt sich auch prima 'normal' Gitarre spielen, zumindest hatte ich mich schnell daran gewöhnt und es hindert nicht, oder je nach Technik nur kaum. Mit dem kleinen Ring muss man freilich etwas mehr üben, um die Saiten und Töne beim sliden optimal zu treffen. Dieser eignet sich prima für Slides in Normalstimmung.

Der große, etwas längere Ring hat es mir aber besonders angetan, da man hier wie bei einem handelsüblichen Slide ein besonders gutes Gefühl hat. Das bringt sehr großen Spaß bei offenen Stimmungen. Es ist auch das etwas größere Gewicht was mir selbst sehr gut gefällt.

Ich konnte gestern vor Ort auch eine Weiterentwicklung testen: Eine halbrunde Glasform die exakt auf den Slidering passt und dauerhaft aufgeklebt werden kann. Das ist dann wirklich perfekt für all diejenigen, die das sliden auf Glasröhrchen lieben. Ich selbst mag das.

Empfehlenswert sind jedenfalls all diese Slides - tolle handwerkliche Arbeit made in Germany! Der Kollege (12saiter) hat sich ja mittlerweile hier bei GW angemeldet, vielleicht stellt er sich ja hier kurz vor und schreibt dann selbst noch etwas im Detail dazu.

In eigener Sache: Ich werde nicht für Werbung bezahlt, oder bin am Verkauf beteiligt. Ich kenne den Kollegen und finde seine Ideen gut, mehr nicht!

Hier noch ein paar Bilder:

Der kleine:
[img:600x600]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3avc-sk-a9b7.jpg[/img]

Der Lange:
[img:600x600]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3avc-sj-b706.jpg[/img]

Handling:
[img:800x775]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3avc-si-9ab0.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Den hier hatte ich mal: Jim Dunlop 229 Dunlop Shy Slide

[img:200x200]http://di1.shopping.com/images1/pi/d2/f4/f6/94957546-200x200-0-0.jpg[/img]

Das war ja mal gar nix und störte mehr als das es gut slidete...

+1

das Teil ist der letzte Scheiss... 8 Euros für die Katz

der Ring sieht schön wertig aus, weiß Dein Kollege schon was er für die handarbeit Made in Germany veranschlagt?
 
Vielen Dank Martin, für die objektive Beurteilung meiner Slidies
Die Slide-Ringe habe ich, aus der Not heraus hergestellt, da es auf dem Markt (für mich) nichts Adäquates gibt! Ich spiele hauptsächlich 12 saitige Akustik und semi-Akustik Gitarren und das Sliden (in offener Stimmung) macht mir auf der 12er richtig Spaß!
Das Problem: Ich muss immer mehrere Gitarren mitschleppen. Meine Haupt-Gitarre (APX) normale Stimmung, eine APX mit offener Stimmung ( open E ) und `ne Vollmetall Resonator 6 saitig ( Open G ), die ich demnächst auf `ne 12 saitige umbauen will! Zufällig sah ich ein Video von „Will Ray“ und wollte unbedingt auch mit normaler Stimmung sliden ( klappt auch schon ein bissel ) :-) Das Problem, ….wo gibt`s nen Slide-Ring???
OK im Netz findet man eine Variante ( geteilter Ring mit aufgelöteten Slide ) den habe ich probiert und für nicht gut befunden! Also: Edelstahl Rohre gekauft und losgelegt. Ich persönlich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Die Teile haben eine gute Haptik und (subjektiv) für mich die beste Art zu sliden!
Die Herstellung ist natürlich für mich als "Garagenbastler" aufwendig! Mein Werkzeug: Winkelschleifer, Dremel und Poliermaschine :-)
Ich habe mir auch von einer bekannten Glasbläserin einen Ring aus Glas machen lassen (Ähnliches Design wie mein Slide-Ring), schöner weicher Sound!!! Und die Glas Auflagen für meine Slideringe machen sich auch sehr gut, die Ringe werden dadurch auch noch ein bissel schwerer, was sich positiv auf das Spielen auswirkt und klingen dann auch "Glaslike" :-)
Ich habe schon mal Gebrauchsmuster angemeldet….mal sehen...
Wenn Martin die Teile ausgiebig getestet hat, wird Er mir auch weitere Tips ( Länger, Kürzer, schwerer, leichter usw. ) geben, dann schaun mer mal, wie`s weiter geht ...

Jetzt isses doch ein Roman geworden...:oops:

[img:800x440]http://img403.imageshack.us/img403/5535/glasslide.jpg[/img]


Grüsse
Volker
 
Hier der große Slidering am Finger von Martelle - er war begeistert vom Handling her wünschte sich den Ring allerdings 2 cm länger, so dass er alle Saiten abdeckt.

 
Noisezone schrieb:
Magman schrieb:
wünschte sich den Ring allerdings 2 cm länger,

Ich wünschte er hätte vorher gestimmt, weil geil gespielt !

Wer stimmt hat Angst!

Wer stimmt spielt später!

Wer stimmt ist ein Amateur!

Ich bin allerdings immer wieder erstaunt, wie mein Co-Gitarist mit schwebendem FR schneller ohne Stimmgerät zwischen normale und Drop D wechselt, als ich das mit meinem synchronized tremolo tue. Mit Stimmgerät. Und meistens stimmts auch noch... :shrug: :drama: :motz2:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten