Sohn möchte Schülerband gründen - Wie unterstützen...?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,




sicher eine seltsame Frage...

Ich weiß nämlich nicht, welche Tips ich geben sollte; mein Sohn und sein Freund haben mich danach gefragt. Sie möchten eine Band gründen, haben bereits ´nen Drummer (meinen Burschen), einen Gitarristen und jemanden mit Keyboard, evtl. auch einen Basser.

Keyboarder, Drummer und Gitarrero sind eigentlich ganz fit, nehmen oder nahmen Unterricht.

Mein Großer wünscht sich nun ein Schlagzeug zu Weihnachten (bekommt er dann schon vorher).

Da fängt das Problem eigentlich an... Wo stellt man soetwas auf...? Die Wohnung kann ich bestimmt vergessen, ich wohne zwar Parterre (ebenerdig) und die Wände sind - typisch Altbau - richtig dick; im dritten Stock spielt jemand E-Gitarre, das hört man nur, wenn die Fenster offen sind. Aber der Geräuschpegel wird dennoch entsprechend hoch sein.

Keller...? Ich denke nicht, dass man einen Keller einer Mietwohnung schalldicht isolieren darf, oder...?

Wo proben denn gemeinhin Schülerbands - gäbe es da in Schulen eine Möglichkeit, hat da jemand mal etwas gehört...?



Ich hab noch eine Frage... ;-)

Gibt es Links, die relativ einfach erklären, wie das Zusammenspiel in einer Band am besten funktioniert...? Oder Bücher...? Ich hab bis jetzt nicht viel gefunden und "kindgerecht" (also für ca. 11-, 12jährige) ist das schon gar nichts...

Ich selber kann da nicht viel raten, hab´ ja bisher in keiner Band gespielt, meine Wege entstehen auch gerade erst beim gehen, wie man so sagt...
 
Hallo,

zu deiner ersten Frage kann ich Dir nur raten mal in der Schule nachzufragen, ob es nicht möglich ist bestimmte Räume bereitzustellen. Bei uns war das früher auch so. Verschiedene Elternteile hatten dann darüber die Aufsicht und den Schlüssel.

Auch noch Möglich: Schützenheim, Kegelbahn....

Zu deiner Frage mit der Wohnung möchte ich Dir Recht geben. Ich hatte auch damals mit Schlagzeug angefangen und wenn meine Eltern nicht soooooooooo tolerant gewesen wären und meine Mutter nicht die Hausmeisterin einer Schule gewesen wäre, dann hätte ich es voll vergessen können. LAUT LAUT LAUT!



Die beste Art in einer Band miteinander zu spielen ist das direkte Projekt an einem Song. Je einfacher desto besser!

Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Vorhaben!
 
Hey Sheena!
Bei uns läuft es so, dass wir einen Musiklehrer als Leiter der Schluband haben.Er spielt auch ab und an mit,aber zum größten Teil ist er da, um uns Tipps zu geben und das Ganze zu beaufsichtigen.
Die Proben finden in einem Musikraum unserer Schule,wo bereits ein Schlagzeug,ein Bass+Amp,E-Piano,2 Gitarrenamps,Mischpult,Boxen und Mikros zur Verfügung stehen.
Gitarren stehen da auch zwei,aber da bevorzuge ich doch eher meine eigene.

Liebe Grüße,Julian
 
Hallo!

Hoff ich kann dir ein bisschen weiterhelfen.
Also die sache mit der Schule kannst du mit sicherheit vergessen.
Schulen verfügen zwar (sofern eine Big Band o.Ä vorhanden) über das nötige Equipment wie Verstärker, Schlagzeug, Gesangsanlage.....
aber das Problem wird sein, dass sowas wie ne Gesangsanlage nicht aufgebaut da steht sondern immer nur rausgeholt wird und aufgebazt wird (des dauert ja auch ein bisschen und vor jeder Probe erst ma 45. min aufbauen und dann wieder 30 min abbauen..) wenn die Big Band selbst spielt.
Außerdem sind die KLassenzimmerkapazitäten meißt ausgeschöpft und es gibt keine freien Säale. Wenn dann müsste das ganze sowieso im Musikzimmer (meißt pro Schule max. 4 Stck, eher weniger) statt finden, weil dort ein Schlagzeug steht. Normales KLassenzimmer mit stühlen geht gar nicht.
=> Schule is nich realisierbar!

Normalerweise proben Schülerbands immer beim Schlagzeuger zu Hause, da die Eltern von Schlagzeugern meißt lärmtollerant sind.

Proberaum anmieten fällt weg, da ja keine einnahmen in die Bandkasse kommen. (Miete für nen kleinen raum zum Proben da sind mal locker 100 €/(Monat fällig und in meiner Stadt is es schwer solche Räume zu finden, da sehr begehrt)

Die Lösung is eigentlich nur bei irgend jemandem zu Hause.
Da is das Problem aber wieder, wenn die Eltern des Gitarristen ein großes Haus haben und dort geprobt werden kann, dann steht dort auch das Schlagzeug deines Sohnes
=> noch ein Probraum Schlagzeug kaufen
andernfalls wird dein Sohn nie üben können.

Das nächste Problem wird eine Gesangsanlage sein........


ICh kann dir so allgemein eine gut seite empfehlen:

www.rockprojekt.de




Gruß
Max
 
Hi,

Dein Sohnemann ist nun genau in dem Alter indem ich auch
angefangen habe, das Ganze etwas lauter zu betreiben. Nun,
Schlagzeug und Bass hatten wir mangels Geld und Equipment-
mangels zu der Zeit nicht, es genügten Eimerbass und Dashtrommel ;-)
Dazu haben wir in einem alten Wohnwagen Strom gelegt, Keller
mit Eierkartons verkleidet (was natürlich nur sch...e aussieht,
aber keinerlei bewirkt) oder eben in der Wohnung gejamt, was nur
bedingt ging ;-)

Mit etwa 14 jahren wurde ich in die Schülerband meiner Schule
berufen, hatte dort ein wenig geliebtes Instrument gespielt, den Bass.
Das hat sich nach etwa drei Proben erledigt, weil der Gitarrist
den Fehler machte, mir seine Gitarre für einen Augenblick zu
geben. Nun, er spielte fortan den Bass ... in jedem Fall hatten
wir seitdem einen richtigen Proberaum in einer riesigen Aula,
mit echtem Molton, Theaterbeleuchtung, Gesangsanlage, Hohner
Bassamp, Drumset, Ibanez TE 60 Gitarrencombo, Mikros und
zwei Paulakopien, die vermutlich heute noch im Schulkeller vor sich hin-
schimmeln. Wir mußten zwar auch immer alles schnell auf- und wieder
abbauen, das schulte aber auch ganz nebenbei die Koordination
der Gig-begleitenden Tätigkeiten. Ja, ich kann ein Drumset
aufbauen, wenn der Drummer später kommt ... an dieser Stelle
übrigens grossen Dank nochmals an Herrn Rolf Hönscheid für
sein Verständnis und all die Zeit, die er in uns investiert hat!

Sheena, Dein Kleiner sollte den Weg zum Direx nicht scheuen
oder den Musiklehrer mal anhauen. Sicherlich gibt es einen
alten Bastel- oder Fahrradkeller, den sich die Jungs und Mädels
zurecht machen können. Equipment ist ja mittlerweile für bescheidene
Summen zu ergattern. Die Schule wäre mein Tipp, die stehen solchen
Wünschen im Übrigen offen gegenüber, weil damit ja auch wieder
ein paar Kids von der Strasse weg sind. Oder etwa nicht?!
 
Hallo Sheena,

ich würde auch auf jeden Fall mal in der Schule und beim Vermieter anfragen.

Mit unserer ersten Band haben wir sowohl in der Schule als auch im Keller eines alten Mietshauses geprobt.

Die Schule hatte sogar mehrere gedämmte Räume, Verstärker, Schlagzeuge und Kram für die Schulband und das Schulorchester da, das man nach Absprche kostenfrei mitbenutzen durfte.

Den Proberaum im Keller haben wir nach Absprache mit dem Vermieter selber hergerichtet.
Ausgeräumt, den Boden geebnet und noch Beton reingegossen, weil Lehm nicht so optimal ist.
Der Vermieter hat den Umbau sogar bezahlt und wegen der dicken Wände hat sich auch niemand an dem Krach gestört.
 
ich bin selbst schüler und mir is nicht bekannt, dass es an irgendeiner Schule hier in meiner Region sowas gibt, dass eine Band die Räumlichkeiten nutzt ohne von der Schule reingepfuscht zu bekommen.
Fragen kann man aber da geht mit sicherheit nix.
dann müsste ja immer ein raum mit dem ganzen zeug voll gestellt sein.
das erlaubt sich doch keine schule........
 
Dr.Schnarke":cucegvcw schrieb:
ich bin selbst schüler und mir is nicht bekannt, dass es an irgendeiner Schule hier in meiner Region sowas gibt, dass eine Band die Räumlichkeiten nutzt ohne von der Schule reingepfuscht zu bekommen.
Fragen kann man aber da geht mit sicherheit nix.
dann müsste ja immer ein raum mit dem ganzen zeug voll gestellt sein.
das erlaubt sich doch keine schule........

Die Schule an der wir geprobt haben, hatte einen ziemlich üppig ausgestatteten Musiktrakt mit 2 grossen Klassenzimmern, einem riesigen Abstellraum und noch mindstens 4 fast-schalldichten Kleinräumen.
Gibt es natürlich nicht überall.

An meiner Schule hatten wir zwar auch 2 grosse Klassenräume und einen Abstellraum mit Zeugs, aber wenn da kein guter Musiklehrer oder Schulleiter ist, der auch außerhalb der Schulzeiten mal was organisiert und sich für kleinere Bands einsetzt, bringt das nur wenig.

Aber fragen kostet nichts.
Vielleicht klappt es ja und man hat dadurch direkt die Gelegenheit sich bei der Schule zu revanchieren, indem man bei diversen Schulfesten mal ein Stück zum Besten gibt, da freuen die sich dann auch immer drüber.


Hatte ich noch vergessen.
Wir durften die Verstärker und das Schlagzeug aus der Schule mitbenutzen, sofern die nicht anderweitig in Benutzung waren, aber die Amps waren nicht so wirklich gut.
Deswegen durften wir auch schonmal unsere kleinen Amps durchs halbe Dorf schleppen, war aber kein grosser Akt.
 
Hallo,



vielen Dank Euch allen für Euren "Input" !

Dann werde ich meinen "Großen" morgen gleich mal zum Direx schicken, die Schule fängt ja wieder an...

Und auch die anderen Ideen sind Klasse.

Zur Lärmtoleranz: Die hab ich, das wär´ kein Problem, von MIR aus gesehen, zu Hause zu proben - ich denke aber, dass da andere dagegen wären... ;-)

@ Doc, Dein Posting mit Deinen Einsteigerinstrumenten wird ihn bestimmt sehr interessieren... ;) Er als kleiner Perfektionist möchte sein Schlagwerk lieber schon gestern haben und findet die (ja nun wirklich bald vorübergehende) Alternative "Djembe + Bongos" nicht wirklich gut... *gg*

Und Dein Argument bezüglich Straße hat was - auf jeden Fall!

Mit dem Equipement müssen wir uns irgendwie arrangieren, ich brauch ja auch einen größeren Verstärker und Mikro und so... Das wird dann halt "geteilt". Mal sehen, wer zuerst auftritt, er oder wir, hihihi... :-D

Auf jeden Fall ist es schön, ihm dabei zusehen zu können, wie er seine Ideen (und Träume) umsetzt, und mit seinen Kumpels zusammenarbeitet...

Ich danke Euch auch für Eure Erfahrungen!
 
Sheena":7oi9us8v schrieb:
Hallo,



vielen Dank Euch allen für Euren "Input" !

Dann werde ich meinen "Großen" morgen gleich mal zum Direx schicken, die Schule fängt ja wieder an...

Und auch die anderen Ideen sind Klasse.

Zur Lärmtoleranz: Die hab ich, das wär´ kein Problem, von MIR aus gesehen, zu Hause zu proben - ich denke aber, dass da andere dagegen wären... ;-)

@ Doc, Dein Posting mit Deinen Einsteigerinstrumenten wird ihn bestimmt sehr interessieren... ;) Er als kleiner Perfektionist möchte sein Schlagwerk lieber schon gestern haben und findet die (ja nun wirklich bald vorübergehende) Alternative "Djembe + Bongos" nicht wirklich gut... *gg*

Und Dein Argument bezüglich Straße hat was - auf jeden Fall!

Mit dem Equipement müssen wir uns irgendwie arrangieren, ich brauch ja auch einen größeren Verstärker und Mikro und so... Das wird dann halt "geteilt". Mal sehen, wer zuerst auftritt, er oder wir, hihihi... :-D

Auf jeden Fall ist es schön, ihm dabei zusehen zu können, wie er seine Ideen (und Träume) umsetzt, und mit seinen Kumpels zusammenarbeitet...

Ich danke Euch auch für Eure Erfahrungen!

Naja, ich kenne Leute für die wäre ein Schlagzeug eine
ungünstige Alternative zu Djembe und Co ... ich habe
für Sessions etc. ein Pearl Export Drumset gekauft gebr.
Hat mich incl Becken und Hardware etwa 200 Euro gekostet.
Das Set wird im Moment von 3 Drummern benutzt, die
mit im Projekt "The Matrix Allstar Band" spielen. Die Jungs
arbeiten professionell und haben mit diesem Teil kein
Problem. Alles nur ´ne Frage der Stimmung, wie Gerd Wilhelms
sagte, der sonst zB. für Zeltinger u.a. trommelt. Es muß also
nicht immer teuer sein!

Ich denke, erst mal muß der Raum her, Instrumentarium kommt dann
peu à peu. Ihr bekommt das schon hin!
 
Hi Doc,


jawoll..!! Und gerade hab ich *es lebe ICQ* von jemandem gehört, es gibt in Magdeburg einen Proberaum mit Schlagzeug und Verstärkern, den man anmieten kann - für 6 (!!!) EU pro Stunde... Na, das ist doch ein Wort...
 
Sheena":1lhrahjg schrieb:
Hi Doc,


jawoll..!! Und gerade hab ich *es lebe ICQ* von jemandem gehört, es gibt in Magdeburg einen Proberaum mit Schlagzeug und Verstärkern, den man anmieten kann - für 6 (!!!) EU pro Stunde... Na, das ist doch ein Wort...

Das ist doch schon mal ein Anfang!

Solche Räume gibt es hier (noch) nicht. Aber in Berlin ist
es wohl fast üblich, P-Räume stundenweise zu mieten. Was für Sitten! ;-)
 
Und wenn man in einem solchen Proberaum keinen Termin findet, gibt es doch sicher auch noch die möglichkeit in einem Jugendzentrum nachzufragen. Ich weiß z.B. von ein paar Leuten, die hier in der Umgebung von einem Jugendzentrum einen voll ausgestatteten Proberaum umsonst bekommen. Und damit auch noch gleich das Angebot bei Stadtteilfesten usw. wenn sie möchten an Auftritte zu kommen.
 
Hallöle,



nochmals vielen Dank, an Euch alle - für Erfahrungen, Tips und Meinungen. :)

Mein Sohn hat im Hausmeister der Schule einen begeisterten Ansprechpartner gefunden. Er ist sofort mit ihm in den Keller marschiert und sie haben einen Raum zum Proberaum erkoren... Dort können sie täglich eine Dreiviertelstunde proben. Kann der Haudegen also loslegen, wenn er sein Instrumentarium hat :-D
 
Sheena":2y24x5b4 schrieb:
Hallöle,



nochmals vielen Dank, an Euch alle - für Erfahrungen, Tips und Meinungen. :)

Mein Sohn hat im Hausmeister der Schule einen begeisterten Ansprechpartner gefunden. Er ist sofort mit ihm in den Keller marschiert und sie haben einen Raum zum Proberaum erkoren... Dort können sie täglich eine Dreiviertelstunde proben. Kann der Haudegen also loslegen, wenn er sein Instrumentarium hat :-D

3/4 Std. ist natürlich nicht soo lange. Hoffentlich ausbaufähig, auch zeitlich!
 
doc guitarworld":d5vau4o4 schrieb:
3/4 Std. ist natürlich nicht soo lange. Hoffentlich ausbaufähig, auch zeitlich!

Aber TÄGLICH eine 3/4 Stunde ist doch nicht schlecht, selbst wenn es nur an den Arbeitstagen ist. Macht letzendlich 3 3/4 Stunden wöchentlich, mehr als anderen Bands pro Woche proben können. Außerdem sollen sie ja schließlich auch noch anderen Interessen nachgehen, wie z.B. für ihren weiteren Lebensweg lernen ...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten