Sonar, oder was anderes?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Liebe Leute,
ich will meinen ollen Roland 840 8-Spur Recorder endgültig ausmustern und auf Recording Software auf dem Rechner umsteigen. Ein Bandkollege riet mir zu Sonar 7. Ich muss dazu sagen das ich es gerne so einfach wie möglich hätte, ich bin total Technikfaul. Ich will lediglich einfache Aufnahmen mit Drummi, E-Gitarre, Bass und Gesang machen. Keine CD reifen Produktionen, nur so ein paar Songs für die Omma.
Wozu ratet ihr mir?
Vielen Dank und Grüße,
Jochen
 
Moin!

Omas sind super!
Meine hat mir damals den Alesis HR 16 bezahlt, gebraucht für enorme 400 Mark.
Der klang auch ganz gut und wenn man mal die Bedienung verstanden hatte, war das Ding nicht schlecht. Blöd war, dass er nur einen Timecode ausgab und annahm, keine Informationen über den gerade laufenden Takt, so dass man beim Programmieren das Stück immer wieder von vorn starten musste.
Echt nervig.

Öhmmm, ich merke gerade, dass ich zum eigentlichen Thema nichts beizusteuern habe, ausser, dass ich einen Stand-Alone-16-Spur-HD-Recorder habe, den ich kaum benutze, weil der EQ so dämlich ist. Also, eine Rechnergestützte Aufnahmegeschichte ist sicher die bessere Lösung. Im Zweifel würd ich halt meine Frau fragen, die ist Toningenieurin...
Die schwärmt übrigens für Sequoia.

Beste Grüße!
Jab
 
Ich finde Ableton Live gut.
Ist relativ einfach zu bedienen und man kommt recht schnell ans Ziel.
 
Moin.
Wenn es denn nur für die Omma ist, dann würde ich zu Freeware greifen. Kristal und Audacity können beide VST-Effekte verarbeiten und laufen problemlos. Für eine "richtige" CD-Produktion bin ich auf Cubase umgestiegen, aber für den Bandalltag und Demos reichen die beiden Umsonstprogramme plus ein paar Freeware-Effekte aus. Das kostet nur ein bißchen Zeit sich die Sachen aus dem Netz zu suchen.
Eine ordentliche Soundkarte setze ich mal voraus, bei vielen ist dann aber auch Software dabei.
Gruß
Ugorr
 
Ich kann dir nur Reaper empfehlen. Erstens kannst du das 30 Tage lang umsonst testen, und zwar ohne Einschränkungen. Und dann kostet es ganze 50€, also auch sehr günstig.
Es ist sehr einfach zu bedienen und wesentlich intuitiver als Audacity z.B., zumindest meiner Meinung nach.

Ich habe schon wirklich viel Software ausprobiert; Logic, Cubase, Audacity, Kristal, Ardour, Audition, und eben Reaper.
Die letzten drei waren für mich am einfachsten zu bedienen, nachdem Ardour für Windows nicht vorhanden ist, Audition recht lahm und teurer.

Also mein Tipp: Reaper. Es hat auch sehr viele weitergehende Funktionen unter der Haube, wenn deine Ansprüche höher werden sollten
 
felipe de la muerte":t80qdhpj schrieb:
Ich kann dir nur Reaper empfehlen. Erstens kannst du das 30 Tage lang umsonst testen, und zwar ohne Einschränkungen. Und dann kostet es ganze 50€, also auch sehr günstig.
Es ist sehr einfach zu bedienen und wesentlich intuitiver als Audacity z.B., zumindest meiner Meinung nach.

Ich habe schon wirklich viel Software ausprobiert; Logic, Cubase, Audacity, Kristal, Ardour, Audition, und eben Reaper.
Die letzten drei waren für mich am einfachsten zu bedienen, nachdem Ardour für Windows nicht vorhanden ist, Audition recht lahm und teurer.

Also mein Tipp: Reaper. Es hat auch sehr viele weitergehende Funktionen unter der Haube, wenn deine Ansprüche höher werden sollten

Hi, das hört sich gut an, ich teste es mal an. Merci.
Gruß, Jochen
 
felipe de la muerte":3gj51h9h schrieb:
Ich kann dir nur Reaper empfehlen. Erstens kannst du das 30 Tage lang umsonst testen, und zwar ohne Einschränkungen. Und dann kostet es ganze 50€, also auch sehr günstig.
Es ist sehr einfach zu bedienen und wesentlich intuitiver als Audacity z.B., zumindest meiner Meinung nach.

Ich habe schon wirklich viel Software ausprobiert; Logic, Cubase, Audacity, Kristal, Ardour, Audition, und eben Reaper.
Die letzten drei waren für mich am einfachsten zu bedienen, nachdem Ardour für Windows nicht vorhanden ist, Audition recht lahm und teurer.

Also mein Tipp: Reaper. Es hat auch sehr viele weitergehende Funktionen unter der Haube, wenn deine Ansprüche höher werden sollten
2nd für den Reaper :top:

greetz
univalve
 
univalve":1j6fgd4e schrieb:
Also mein Tipp: Reaper. Es hat auch sehr viele weitergehende Funktionen unter der Haube, wenn deine Ansprüche höher werden sollten
2nd für den Reaper :top:

greetz
univalve[/quote]

3rd!

Hier und da fehlt noch was! Aber wer auf zusätzlichen Content erstmal verzichten kann, ist damit gut bedient!

Sonar finde ich persönlich übrigens schrecklich unübersichtlich!
 
Mir ist da gerade noch was eingefallen:

Wenn Du die Heft-DVD zum PC Magazin 7/09 auftreiben kannst....
Da ist die Vollversion von Magix Samplitude 10 SE drauf.
Sollte auf jeden Fall für Deine Zwecke ausreichen.
 
signguitar":3c4lqdq6 schrieb:
Hi,
hat der Reaper eigentlich keinen Drummi? Bei Sonar ist einer drin.
ciao, Jochen

Nein hat er nicht. Reaper ist eine Recording- Software ohne Schnick- Schnack.
Die eingebauten Effekte sind gut.
Und Drummersoftware kauft man m.E. sowieso besser dazu (z.B. Jamstix, Addictive drums, EZD usw.).
 
Bei ersterer Variante musst du lediglich eine Zip-Datei ein Mal in ein entsprechendes Verzeichnis entpacken. Dann kannst dir im Reaper den Beat zusammenklicken. Echt nichts großartiges :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten