Speaker Erdung ?

physioblues

Power-User
Registriert
20 Aug. 2003
Beiträge
2.103
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich bin eigentlich gearde dabei, an einem Amp den Speaker zu tauschen.
Der Celestion, der raus muss, hat vom Minus Pol weg eine Erdungsleitung ans Gehäuse verlötet.
Das habe ich bisher noch nicht gesehen.
Muss ich das bei dem einzubauenden Jensen C12N auch machen ?



Dake für eine schnelle Antwort, die Lötstation glüht schon vor.
 
physioblues":j768sj7g schrieb:
Dake für eine schnelle Antwort, die Lötstation glüht schon vor.

Hi Stefan,

das habe ich ehrlich gesagt, noch nie gesehen. Da meinte es aber jemand
sehr genau. Das bringt doch nüscht, oder?!
 
Das ist völliger Blödsinn!!!
Mach das Kabel da weg und lass es weg!

Lautsprecher werden im allgemeinen mit Wechselstrom betrieben, dabei gibt es keine Norm welche der beiden "Pole" der "+" und welcher der "-" Pol ist, d.h. im schlechtesten Falle ist der Korb des Lautsprechers positiv gegen Erde --> nix gut!

Einfach weglassen und losrocken! :cool:

Grüße,
Swen
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich konnte mir das auch nich plausibilisieren.
Aber als Elektro-Schwachmat kommt man schon mal in´s Grübeln...

Dann leg ich mal gleich los.
Vielleicht wird´s ja was für die Galerie oder die Reviews.
 
Bierschinken":ue0ww2hd schrieb:
Das ist völliger Blödsinn!!!
Mach das Kabel da weg und lass es weg!

Lautsprecher werden im allgemeinen mit Wechselstrom betrieben, dabei gibt es keine Norm welche der beiden "Pole" der "+" und welcher der "-" Pol ist, d.h. im schlechtesten Falle ist der Korb des Lautsprechers positiv gegen Erde --> nix gut!

Einfach weglassen und losrocken! :cool:

Grüße,
Swen

Stimmt das?
Ich bin nicht elektrisch, aber Wechselstrom? Nein. Die Polung entscheidet, in welche Richtung die Membran schwingt.
Auf Plus geht die Menbran bei Impuls raus - andersrum geht sie herein.

Es ist also schon entscheidend, wie man den Speaker anschließt - vor allem, wenn man mehrere anschließt. Sonst entstehen brutale Phasenauslöschungen.

Also: Schön + an+ und - an -!

Der Korb hat jedoch keinerlei Verbindung zur Spule. Er hat nur die Funktion, den Magnet zu halten. Er braucht keine Erdung.
 
Hi W°°,

grundsätzlich werden Lautsprecher mit Wechselstrom betrieben, hier gibt es keine Pole wie "+" und "-", da man ja im Betrieb mit zeitlichen Abständen eine positive und eine negative Halbwelle an diesem Pol anliegen hat.

Was du jetzt ansprichst ist die Phasenlage.
Wenn mehrere Lautsprecher im Verbund betrieben werden sollten sie Phasengleich geschaltet sein.
Ist das nicht der fall geht nämlich im schlimmsten Fall eine Membran nach vorne und eine andere nach hinten. Das führt dann im schlimmsten Fall zu Phasenferkeleien.
Um das zu verhindern achtet man also drauf dass in einer 4x12er o.ä. alle LS an der gleichen Phase liegen mit "+" und "-".

Für einen einzigen LS ist dies aber vollkommen irrelevant da es keine Norm gibt. D.h. was der eine Hersteller als "+" bezeichnet oder beschaltet, kann der nächste ganz anders sehen. Es ist aber in der tat so dass meist die Membran raus geht wenn man eine positive spannung an "+" legt.

Grüße,
Swen
 
HI,

also Plus habe ich an Plus, und Erdungskabel habe ich weg gelassen.

Funktioniert, bin aber nicht zufrieden mit dem C12N. Sehr garstige Höhen. Löten geht weiter.
 
Patzwald":1u1ex8l2 schrieb:
versuch mal jensen c12k sind die höhen etwas milder

Werde ich auch machen. Der steht schon auf der Liste.
Deiner ist mir nur noch ein wenig zu teuer. Nen Zehner weg und du darfst mich anmailen ;-)

Als Nächstes kommt der Weber Blue Ceramic aus meinem Valvetech und danach noch ein G12H30.

Am liebsten wäre mir ja der Jensen P12N, aber der ist sooo teuer.. :-(
 

Similar threads

A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
951
Anonymous
A
A
Antworten
42
Aufrufe
6K
Django Telemaster
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten