Tag.
Ich misch mich mal kurz ein.
Nach ausgiebigsten Tests find ich den transducer nur teilweise brauchbar. Nach meinen Erfahrungen, und stundenlangem recording bin ich für mich zu folgendem Schluß gekommen:
Spielt man einen Sound, z.b. clean, ODER leicht angeknackt, ODER ordentlich gain, ist das ding im MIX sehr brauchbar, da es sich gut durchsetzt. Für meinen Geschmack clean am besten. Je mehr Gain, desto mehr frizzeln (hört sich ungefähr so an wie wenn man auf einen kamm mit backpapier bläst) kommt zum aufgenommenen sound dazu. echte probleme gibts erst wenn man clean aufnimmt, und während des spielens z.b. auf ne tretmiene drückt. man müsste für das optimale recording-ergebnis den transducer auf jeden sound extra einstellen, da er z.b. clean annehmbar klingt, und sobald man auf die zerre drückt, oder so wie ich´s mache an der gitarre lauter dreht um den amp zu kitzeln, komplett sch**ße klingt. für meinen geschmack klingt die gitarrenspur allein nie gut. im mix annehmbar, aber leider überhaupt nicht zu vergleichen mit der dynamik und bissigkeit im vergleich zum gemikten sound, wenn man mit einem guten preamp aufnimmt. (in meinem fall avalon.)
klingt einfach besser.
Wenn irgenjemand von euch nen tip hat wie man dieses elendige frizzeln wegbekommt (nein, es kommt auch nicht vom speaker-action regler, oder sonstiger falscher handhabe) möge er dies bitte posten, sonst hat das ding im studio bald ausgedient.
Fazit: würde gut klingen und sinn machen, wenn dieses frizzeln nicht wär!!!