Stereoanlage vs. Aktivboxen am PC

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

gerade in dem "wie ordnet ihr eure CDs"-Thread fiel mir wieder eine Frage ein, die ich schon länger einmal stellen wollte.
Viele von euch scheinen ja ihre Sammlung mittlerweile auf'm PC gesichert haben. Andere hängen an ihren Platten.

Ich habe eine Kenwood Stereoanlage mit 2-Wege Boxen. Kein Subwoofer, kein Surround, also. Bin zufrieden damit, außer Folgendem:

Einen Vorteil in einem kompakten Aktivboxensystem würde ich zur Zeit vor allem darin sehen, dass es weniger zu transportieren gibt bei den Umzügen, die man als Student doch häufiger hat als im gesetzten Alter ;-).
Klanglich könnte ich mir vorstellen, dass ein Subwoofer mit Satelliten einen differenzierteren Sound bringt als die "alten" 2-Wege Boxen.

Dann gibt es noch diejenigen, die ihren iPod an die teuersten Boxen hängen. Während andere von einem Qualitätsverlust von LP zu CD sprechen behauptet die "Generation iPod", dass gute MP3s keinen hörbaren Qualitätsverlust hätten (Welchen es technisch gesehen aber einfach gibt).

Wie lebt ihr denn so?

Grüße, Julian
 
Seit dem ich Digitalfernsehen / Radio habe, läuft bei mir nur noch ein Rock´n´Roll Radiosender über die Stereoanlage mit 4 Satelliten, 1 Center und 1 Sub.

Ja, lebe ich sehr gut mit!
 
Ich hab zwei riesige Boxen aus den 70ern, die ich von meinem Uropa geerbt hab. :lol:
Lassen sich über adapter auch an den Pc anschließen
 
Ich habe hier noch einen alten Teac-Reciever in Gebrauch, da hängt nur noch eine DVD/Video Kombi dran, mit der ich auch CDs hören kann, und eine iPod-Dockingstation.

In der Wohnküche haben wir einen kleinen Philips-Radiowecker mit integrierter Docking-Station fürn iPod, klingt echt - für Küche - richtig klasse.

Im Laden habe ich Ativ-Boxen, an die ich ebenfalls mit dem iPod kann.

Der iPod ist nicht High-End HiFidelity, macht es mir aber möglich, viel Musik auf einfache Weise immer und überall verfügbar zu haben - eine meiner besten Anschaffungen der letzen Jahre !
 
Hi,
Laptop + 5€ Boxen aus dem MediaMarkt :lol: :lol: :lol: :lol: .
Das liegt daran, dass ich mein Geld, wenn ich welches übrig habe, immer in Gitarren/ Effekte stecke.

MFG -Basti-
 
Hi Julian,

ich benutze Aktiv-Boxen an meinem Rechner, aber keine aus
dem PC-Zubehör, sondern Musiker-Aktiv-Monitore. Die haben
einen 8" Speaker, ein Horn und 300 W. Damit ist man dann auch gut bedient,
wenn man mit POD oder TonePort mit der Gitarre drüber
braten will. Ausserdem sind sie nicht all zu groß, durch das ABS-
Kunsstoffgehäuse ziemlich leicht und auch für den Ausseneinsatz
geeignet. Mit den Dingern kann man auch ne Gartenparty beschallen ;-)

Gruss

Manuel
 
Hallo!

Meiner einer nutzt das t7900-System von Creative.Wohne auch in ner kleinen Bude und bei mir läuft aus Platzgründen alles übern Pc.
Kostet mittlerweile neu knappe 90-100€ und für kleine Wohnungen ist es von der Leistung her eigtl schon zu groß...klingt aber klasse ;o)

mp3's haben schon nen Qualitätsverlust.Ich finde ihn aber vernachlässigbar.Da kann man mit falschen Einstellungen und/oder falscher Platzierung der Boxen mehr 'kaputtmachen'


Grüßle
 
Was soll ich sagen, Du kennst ja meine Vorlieben: ein alter Thorens TD125 mit einem ebenso alten Shure SME3009 und einem Ortophon Vigor, das ganze über meinen (inzwischen heissgeliebten) Creek A50i an einem Misson 760 Pärchen. Manchmal darf auch mein alter Creek CD60 ran...
 
Hi,

in meinem Zimmer habe ich ein Kennwood 5.1-System, dessen vorderes
Stereosignal noch zusätzlich durch einen Subwoofer läuft. Die beiden
vorderen und die beiden hinteren Satelliten befinden sich versteckt in den
jeweiligen Ecken des Raumes.

Damit erreiche ich gute ergebnisse, was Raumklang angeht. Für
gelegentliches Mixing reicht es auch aus. Obwohl der Rechner in einer Ecke
des Raumes steht, kann das Stereosignal jedoch klar wahrgebommen
werden. Wenn der Amp läuft und ich quasi Playback spiele gibt es
gelegentlich Probleme, da dieser doch recht dominant ist und das Signal "killt".
 
Wow,
das reicht ja echt vom Fünf-Euro-Plastik-Sound bis hin zum Heimkino ;-)!

Wenn ich die Marke "Creative" höre muss ich leider doch immer an irgendwelche Soundkarten denken, von denen die Gamerszene schwört dass sie supertoll sind. Von der Gamerszene denke ich allerdings auch ein bisschen, dass sie keine so große Ahnung von richtig gutem Klang hat. Ich weiß, das ist vielleicht bei einigen auch ein Vorurteil ;).
Legt man aber auf ein gutes Creative-System ein paar Euro drauf, bekommt man zum Beispiel das von yahp besagte Teufel-System. Da denke ich schon eher an 1A-Klang.
Oder lieg ich falsch bei meiner Einstellung zu den Creative-Boxen, die im geizgeilen Markt in der Computerecke stehen?

Rein intuitiv (!) denke ich dennoch, dass größere Lautsprecher den Raum klanglich einfach besser füllen. Immer wenn ich ein kleines System hörte, dass auf den ersten Eindruck gut klang, merkte man doch mit der Zeit, dass der Sound vor allem durch viel Bass gefüllt war. Also in gewisser Weise künstlich gefüllt... Wie gesagt, ein direkter guter Vergleich fehlt mir. Oft liegt es wahrscheinlich auch an der schlechten Aufstellung der Boxen - mir kommt es oft vor als ob manche mit ihren 5.1 Systemen "viel hilft viel" denken. Da stehn die Boxen irgendwo im Raum und dröhnen und die Leute sind zufrieden...

Aber wir sind hier ja Musiker! ;)

Grüße, Julian
 
Hi Julian,

ich höre meine Mucke auch nur über PC und lege großen Wert auf besten Klang.

Ich glaube ich habs schon mal gepostet: Thomann bietet ein Stereo Monitoring System namens BLUE SKY EXO an. Wirklich extrem geiler Sound, bei kleiner Größe! Ich war immer Fan von Canton Systemen, aber dieses Teil klingt um Welten besser und stellt selbst eingeschworene Hi-Fi Freaks ruhig. Lies dir mal die Beschreibung durch, ich denke, das wäre evtl. auch etwas für dich. Ich möchts nimmer missen.

Zu dem Preis absolut heiß ;-)

https://www.thomann.de/de/blue_sky_exo.htm
 
Als Soundkarte steht bei mir in Lohn und Brot -> http://www.mhlabs.com/metric_halo/products/mio/uln2/

Lautgemacht wird mit: http://www.yamaha.com/yamahavgn/CDA...26CTID%253D560744%2526DTYP%253DSERIES,00.html

Mit dieser Kombination arbeite ich schon sehr lange, und höre auch damit Musik :cool: ...meine Stereoanlage aus den 70ern (Revox, B&O, Pioneer) nutze ich nur noch wenn ich mein geliebtes Vinyl höre......

Qualität ist mir wichtig, wenn ich sie nutzen kann. Ich habe meine Tools nicht mit den Augen sondern mit den Ohren gekauft! :-D
 
Hi Julian,

warum besorgst Du Dir zu den Alesis nicht noch eine Thomann oder
Music Store Studioendstufe 1HE für um die 100 Euro, ggfs. gebr. für
die Hälfte. Das ist doch noch recht transportabel. Und die Teile
sind wirklich gut.

Ich habe im Büro-, Musik-, Arbeitszimmer zwei aktive Tannoy Reveal
am MotU Ultralite hängen. das ist auch schnell moniret, demoniert, kostet aber etwas mehr ;-)
 
Hi,
mein PC gibt seine Töne über einen Mackie 1402 und einer Thomann T Amp S 100 Studio Endstufe( die kann ich auch nur empfehlen !) und über zwei Electro Voice ZX1 90 wieder. Dieses Setup benutze ich dann mit einer etwas stärkeren Endstufe für Akustikgigs. Die EV Boxen sind super universell einsetzbar und klingen in allen Situationen am Rechner und live toll und diferenziert.
Gruß
Wolle
 
Gude.
Hab zwar kaum Musik auf dem Rechner, aber für mich gilt dort, wie beim 180g Vinyl:
Nicht ohne Hornlautsprecher. Bin zwar kein "Audiophiler",
aber irgendwie will ich die Dinger nicht missen. Außer ich fände irgendwo in
der Welt noch zwei günstige Coral beta 8 Chassis, aber da stehen die Chancen
eher schlecht. Nunja, ich freue mich schon, die schweren Dinger im Zuge
meines Umzug in den Transporter und zwei Stockwerke hoch tragen zu
dürfen. Dagegen ist jede 4x12" harmlos...
 
Schönen Abend!
Viele empfohlen mir persönlich jetzt ein Setup, dass es mir vielleicht bringt... Ich war eigentlich nicht darauf aus, mir irgendetwas zu kaufen; ich wollte vielmehr einfach wissen was ihr so benutzt :). Also mehr eine Diskussion anregen... ihr wisst schon... oder?... ;-) :)

Adrenochrome":2dzyccad schrieb:
Nicht ohne Hornlautsprecher.
Das hab ich jetzt noch nie gehört, dass jemand so auf Horns steht. Klar, einen Hochtöner braucht jeder, aber warum gerade ein Horn? Ich weiß ehrlich gesagt den Unterschied nicht genau.. Sind Horns einfach nur gerichteter und haben mehr Leistung? öÖ

(Bei mir siehts so aus, dass ich meine Lautsprecher und die Kenwood-Endstufe mitschleppe. CD-Player, CDs, Plattenspieler und Vinyl bleibt für das kommende halbe Jahr einfach mal zu Hause. Auch aus persönlichen Gründen um zu sehen, was es im Leben braucht, was man wirklich misst. Ich nehme mir jetzt einfach mal eine Zeit des Minimalismus um zu sehen was ich brauche.)

Von dem abgesehen würden mir zwei der bisher erwähnten Systeme ins Auge fallen: Das von Magman erwähnte Blue Sky Exo (leider etwas zu teuer ;-) ) und das von yahp benannte Teufel-System. Wobei ich hier lieber etwas Geld für ein Surround-System ausgeben würde als für ein in das Sound-System integriertes Audiointerface.

Grüßlis, Julian
 
Ähhh.. mit Hornlautsprecher meinte ich eigentlich eher sowas:
viech.jpg

Einen Breitbänder in einem (backloaded) Horngehäuse zur Bassunterstützung.
Breitbänder haben halt den Vorteil, soetwas wie eine Punktschallquelle darzustellen, nur leider geht ihnen im unteren Frequenzbereich die Puste aus. Dies versucht man wiederum mit einem hinten angesetzten Horn auszugleichen. Zur Verdeutlichung: Klicken

Gruß,
Nick
 
the singin' ass":307yrx7p schrieb:
Schönen Abend!
Viele empfohlen mir persönlich jetzt ein Setup, dass es mir vielleicht bringt... Ich war eigentlich nicht darauf aus, mir irgendetwas zu kaufen; ich wollte vielmehr einfach wissen was ihr so benutzt :). Also mehr eine Diskussion anregen... ihr wisst schon... oder?... ;-) :)

Grüßlis, Julian

Die S100 in Verbindung mit den Alesis, als auch S100 mit den Control1 von JBL
sind gut erprobt, mein komplettes Setup für den Arbeistplatz oder unterwegs sieht aber jetzt so aus:

Black Mac Book 2GHz & Mac Mini 1,83 GHz je Intel Core 2 Duo, 2GB RAM, 80GB / Samsung 226BW / MotU ULTRALITE Firewire Interface / Ableton Live 7 / Tannoy Reveal Active ... letzere haben u.a. auch in
einer Sporttasche schnell Platz gefunden.
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten