A
Anonymous
Guest
Guten Morgen,
ich bin neu hier. Falls ich was verkehrt mach, bitte ich um Nachricht und einen dezenten Hinweis.
Ich hab folgendes Anliegen:
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Jimmy Vaughan Signature Strat. Bin sehr begeistert, tolle Gitarre.
Das Ding hat ein Vintage-Tremolo. Ich hab bisher nie eine Git mit Vibrato gehabt, weiß noch nicht genau, wie oft ich es brauchen werde, bin kein Divebomber, möchte mir die Möglichkeit zum Vibrieren aber nicht nehmen und es feststellen (wenigstens jetzt noch nicht). Andererseits möchte ich die Gitarre doch möglichst stimmstabil halten und nicht bei jedem Kontakt mit der Bridge eiern. Was tun?
Es gibt von Rockinger die Black Box (13,50€) und von Göldo die Back Box (23,50 €). Taugen die was? Was sind die Unterschiede?
Würde mich freuen, wenn mir wer weiterhelfen könnte.
Gruß Joachim
ich bin neu hier. Falls ich was verkehrt mach, bitte ich um Nachricht und einen dezenten Hinweis.
Ich hab folgendes Anliegen:
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Jimmy Vaughan Signature Strat. Bin sehr begeistert, tolle Gitarre.
Das Ding hat ein Vintage-Tremolo. Ich hab bisher nie eine Git mit Vibrato gehabt, weiß noch nicht genau, wie oft ich es brauchen werde, bin kein Divebomber, möchte mir die Möglichkeit zum Vibrieren aber nicht nehmen und es feststellen (wenigstens jetzt noch nicht). Andererseits möchte ich die Gitarre doch möglichst stimmstabil halten und nicht bei jedem Kontakt mit der Bridge eiern. Was tun?
Es gibt von Rockinger die Black Box (13,50€) und von Göldo die Back Box (23,50 €). Taugen die was? Was sind die Unterschiede?
Würde mich freuen, wenn mir wer weiterhelfen könnte.
Gruß Joachim