stabilisiertes 9V Netzteil

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe ein neues reverb effektpedal, welches ich vor meinem 1-Kanal-Top spiele. Leider rauscht es extrem stark. Laut Hersteller wurde es aber getestet und sollte nicht so doll rauschen. Die Vermutung ist, dass es an meinem verwendeten Netzteil liegt. Da ich nur dieses eine effektpedal spiele suche ich nun ein gutes, bezahlbares und stabilisiertes 9V Netzteil, welches das Problem u.U. behebt. Habt ihr da einen Tip? Batteriebetrieb geht leider nicht. (oder sollte ich mal so einen Batterieclip versuchen)?

Danke und Gruß
Stephan
 
Dass das Rauschen vom ein unschönen Stromversorgung kommt, glaub ich nicht. Brummen ja, aber rauschen nicht.
 
Ok, dann liegt es u.U. doch am Effekt, auch wenn dieses im www. für seine geringen Nebengeräusche gelobt wird.

Gruß
Stephan
 
Einige digitale Hallgeräte rauschen, das ist bekannt und da hilft auch kein anderes Netzteil. Welchen Treter hast du?
 
Hallo!

Nach meiner Erfahrung kann Rauschen sehr wohl vom Netzteil kommen. Viele Netzteilhersteller verwenden integrierte Spannungsregler z.B. 7809 und diese rauschen sehr stark. Ich plappere das nicht blos so dahin sondern habe mich lange damit beschäftigt.

Das Pedal ist mit 80mA angegeben. Ich würde einen Batterieclip mit Stecker basteln und dann mal probieren.
Sollte es mit der Batterie weniger rauschen (was ich glaube), dann ab in den Laden und nach einem Netzteil suchen, dass genauso wenig rauscht (wird sicher nicht einfach).

Grüße!
RG
 
Wie rauscht denn bitte ein 7809? Kannste mir gern auch mit Fachchinesisch kommen - ich bin Elektroniker.
 
Warum die Regler genau rauschen und wie das Rauschen entsteht kann ich nicht sagen. Sie tun es jedenfalls. Es gibt schlimmere und bessere Typen (die einstellbaren sind besser).
Ich habe das seinerzeit mit einem 2 Transistor Längsregler gelöst. Sehr einfache Schaltung.

Hier findest Du noch einige Infos (leider in Englisch):
http://www.wenzel.com/documents/finesse.html
http://www.tnt-audio.com/clinica/regulators_noise2_e.html

Viele Grüße!
RG
 
Ich habe mal so einen batterieclip bestellt, die 1,50€ sind ja überschaubar...

Werde berichten.

Gruß
Stephan
 
RoteGitarren schrieb:
Warum die Regler genau rauschen und wie das Rauschen entsteht kann ich nicht sagen. Sie tun es jedenfalls. Es gibt schlimmere und bessere Typen (die einstellbaren sind besser).
Ich habe das seinerzeit mit einem 2 Transistor Längsregler gelöst. Sehr einfache Schaltung.

Hier findest Du noch einige Infos (leider in Englisch):
http://www.wenzel.com/documents/finesse.html
http://www.tnt-audio.com/clinica/regulators_noise2_e.html

Viele Grüße!
RG

Dabei geht´s doch aber um Brummspannung und Taktung von Schaltnetzteilen, die manchmal pfeifen, wenn sie zu schnell getaktet werden oder hoher Strom fließt. Das Geräusch geht aber eigentlich nicht in den Audiokreis, weil die Spannungen, die das SNT bereitstellt, lediglich für die OPVs und so genutzt wird. Wenn ich falsch liege, klärt mich ruhig auf. Für Neuerungen bin ich offen. ;)
 
Was soll ich dazu noch sagen ?
Nimm einen einstufen Booster (z.B. FET Booster).
Speise ihn aus einem 7809.
Speise ihn aus einer Batterie.
Speise ihn aus einem Längsregler.

Berichte was am meisten gerauscht hat.
Meine Wette kennst Du.

Grüße!
RG
 
Ich hab leider keine Bodentreter mehr (Axe-FX Ultra), gehe der Sache aber mal nach. Interessiert mich ja doch.
 
Caisa schrieb:
Hallo,

ich habe ein neues reverb effektpedal, welches ich vor meinem 1-Kanal-Top spiele. Leider rauscht es extrem stark. Laut Hersteller wurde es aber getestet und sollte nicht so doll rauschen. Die Vermutung ist, dass es an meinem verwendeten Netzteil liegt. Da ich nur dieses eine effektpedal spiele suche ich nun ein gutes, bezahlbares und stabilisiertes 9V Netzteil, welches das Problem u.U. behebt. Habt ihr da einen Tip? Batteriebetrieb geht leider nicht. (oder sollte ich mal so einen Batterieclip versuchen)?

Danke und Gruß
Stephan

1) Das beste Netzteil ist das Ibanez AC109. Rauscht das auch: Pech.

2.) Das G-Lab Reverb rauscht tatsächlich merklich. Ich weiß nicht ob das was du hast den üblichen Rahmen sprengt aber es rauscht nunmal. Ich habe mein G-Lab Reverb auch deswegen wieder verkauft. Ich fand das einen Tick zu stark im Vergleich zu dem was ich von anderen Hallpedalen kenne. Und der Effekt selbst hat mich jetzt auch nicht in Begeisterung versetzt.
 
Hi,

ich versuche es in einigen Tagen mal mit dem Batterieclip. Wenn es dann noch rauscht, muss es wieder gehen.

Eigentlich schade, mir gefällt der Effekt an sich sehr sehr gut, aber das Rauschen ist für mich so nicht akzeptabel!

Gruß
Stephan
 
Caisa schrieb:
Hi,

ich versuche es in einigen Tagen mal mit dem Batterieclip. Wenn es dann noch rauscht, muss es wieder gehen.

Da haste recht, Batteriestrom toppt kein Netzteil, wenn´s dann trotzdem noch rauscht, brauchst Du gar nicht erst weiter zu suchen...
 
Habe heute nochmal mit einem anderen Netzteil probiert... das Ergebnis ist wie erwartet nicht besser, oder wenn dann minimal, kann ich nach Kabeltausch usw. schwer sagen. Den Test mit Batterieclip mach ich auch noch, erwarte da aber auch keine Überraschung mehr. Schade, der Effekt hat mir sonst sehr sehr gut gefallen.

Gruß
Stephan
 
So, der test mit Batterieclip war wie befürchtet ernüchternd.

Habe zwar jetzt nach erneutem Test festgestellt, dass das Rauschen nicht sooooo schlimm ist wie ich es zuanfang wahrgenommen habe, aber da mein Amp so gut wie keine Nebengeräusche Produziert stört es schon ein wenig, schade....

Gruß
Stephan
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten