Stromschlag beim "Gitarrespielen"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Marco23":2dob4eeu schrieb:
Ein ehemaliger Schulkollege unseres Drummers hatte es vor ein paar Jahren das Leben gekostet...Stromschlag über die Gitarre...

Gruss und schönes Weekend

Marco


Mann! Damit ist einfach nicht zu spaßen! Wenn die Stromanlage nicht i.O. ist, lieber den Gig absagen!

Es wird dann zwar gemault, aber die negativ Beispiele sollten einem die Augen öffnen. Es geht nicht immer gut!
 
Hallo, natürlich lohnt die Anschaffung, nur welche dubiose Bühne hat
eine Steckdose "Eingang: CEE-Stecker 16A" ?

Und richtig : absolut kein Spaß !
V.H.
 
Und dem Vermieter würde ich verbunden mit dem Gutachten eines Sachverständigen die Kosten für die Paula sowie dem Gutachen zukommen lassen. Da hört der Spass einfach auf, wenn der um ein par Euro zu sparen euer Leben gefährdet :evil:
 
Ich hatte mal eine E-Gitarre, die ich Carrie nannte, sie gab mir auch immer Stromstösse, dann habe ich sie verkauft. Wo mich aber Stromstösse noch mehr ärgern ist wenn man sie über das Mikrofon bekommt! :barf2:

Aber wie es meine Vorredner schon ganz richtig gesagt haben würde ich dem Veranstalter die Kosten der Reperatur meiner Gitarre übermitteln!
 
Hallo, ohne es wieder verharmlosen zu wollen :
mit den Lippen, die immer feucht sind, sind 9V schon sehr unangenehm
und absolut ungefährlich. So jetzt nimmt jeder einen 9V-Block und streckt
mal die Zunge über beide ! Pole. BÄH !
Wie geschrieben : kein Spaß das mit den Steckdosen, die nicht stimmen !
V.H.
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu in diesem Forum, lese aber schon länger mit. Mein Sohn ist 9 Jahre und spielt seit 3 jahren Gitarre weil Papa es so wollte und ab Dezember habe ich auch einen Lehrer weil ich ihm ja mit gutem Beispiel voran gehen muß ;)

Zum Thema: Ich mache schon mein ganzes Leben Musikelektronik. Das Problem mit den Stromschlägen taucht immer wieder auf. Wenn gar nichts hilft, würde ich mir einen Trenntransformator beschaffen (erstmal ausleihen und testen) und den betroffnen Verstärker darüber laufen lassen. Dann dürfte eigentlich nichts mehr passieren.

Gruß

Arnim
 
hallo,

zum thema stromschlag hätt ich auch ne frage: ich hab doch schon mal geschrieben, dass es mir in meiner effekt-kette auch manchmal passiert, dass es kurz kitzelt.
tja, und jetz vor kurzem bin ich draufgekommen, was genau pasiert:

also ich habe meine e-gitarre an ein dunlop-crybaby angeschlossen, und von dem aus geh ich in einen behringer vamp2. und der geht dann zum amp (über einen der 2 stereo-outputs). dazwischen liegt nur noch ein volume-pedal.

gut, jetz hatte ich das letzte mal die gitarre in der hand, und wollte vom vamp den klinkenstecker ziehn, der zum amp geht, und da hat's mich dann gerissen.
wo bitte könnte da ein fehler liegen? ich hab schwer den vamp in vermutung, weil da mal einer der pins des strom-anschluss-kabels verbogen war.

tja, was könnt da los sein? ich wär sofort bereit, was auszutauschen, den angst vorm stromschlag (auch wenns noch so ein kleiner ist) nimmt den spaß am spielen.

abgesehn davon, dass ich sicher einen techniker zu rate ziehen soll, möchte ich trotzdem zuvor alles andere probiern (evtl eine komponente austauschen / selbst was machen)

ok, vl hat ja einer eine guten rat für mich!

lg...philipp.
 
Hallo, der VAmp hat ein externes Netzteil ?
Wie sehen die Pins des Stromanschlusses aus (ich habe so ein Gerät nicht) ?
Cry-Baby auch mit Netzteil ?
V.H.
 
V.H.":1jg53n0c schrieb:
Hallo, der VAmp hat ein externes Netzteil ?
Wie sehen die Pins des Stromanschlusses aus (ich habe so ein Gerät nicht) ?
Cry-Baby auch mit Netzteil ?
V.H.

Hi, ja V-amp liegt an externen Netzteil. Der Stecker sieht so aus:


davor liegt noch ein Trafo, der

230 V Wechselstrom mit 50Hz/ 55mA
in 20V wechelsstrom / 200mA
oder in 11V Wechselstrom/800 mA
umwandelt

Auch das Crybaby liegt am Netz.

Lg...philipp.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten