TAD EL84m/Cz? Falsches Unterforum! Sorry! Bitte verschieb.!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Leute, ich bin im Forum zu dieser Frage nicht fündig geworden. Ich will meinen Vox AC15C1 ein bisschen aufmotzen. Nun, beide o.g. Röhrenpaare kämen in Frage. Kennt die jemand und könnt ihr mir Näheres zum Klang berichten? Und, ganz wichtig: Kann ich die selber reinstöpseln? Der Gitarrenmann der Firma mit dem T als Anfangsbuchstaben hat mir eine Mail geschrieben, dass der AC15 "seines Wissens nach" eine "Autobias" hat, und er meint, "dass die Röhren getauscht werden können". Das "seines Wissens nach" macht mich in diesem Satz ein wenig stutzig... Hauptsächlich kommt es mir auf die Haltbarkeit und die Durchsetzungsfreudigkeit der Röhren an.

Vielen Dank wieder mal! :)
Stan
 
Ja, du kannst die Röhren einfach selbst auswechseln.
Die genannten Röhren kenne ich nicht. Würde ich aber schon allein wegen des Preises nicht kaufen.
 
Die TAD EL84-CZ ist das Kraftpaket und das Rauhbein unter den EL84. Mit Bedacht eingesetzt,
verleiht sie jedem Amp ein deutlich fetteres Bass-Fundament als die meisten Werksröhren russischer
Fabrikation. Vorsicht bei Amps mit ausgeprägt kräftigem Bass: Dort könnte es leicht zuviel werden.
Wer den kräftigen Bass- und Mittenschub sucht, ist bei der TAD EL84-CZ goldrichtig.
-----
Die TAD EL84M bietet klare Bässe und stramme Mitten, die sich bei komplexen Bühnensounds auch
mit gemäßigter Lautstärke leicht durchsetzen. Eine äußerst robuste und langlebige
Militärausführung.
Die auf bis zu 10.000 Betriebsstunden ausgelegte Version gilt als die zuverlässigste EL84, die je
gebaut wurde.
-----
Die komplett neu entwickelte TAD-EL84STR kombiniert die besten Eigenschaften der bekannten EL84-Cz und der EL84M. Verstärktes Glas und die ultra robuste Konstruktion wie bei der russischen EL84M, kombiniert mit hochwertiger Kathodenbeschichtung und sehr reinem Anodenmaterial schafft einen neuen Standard bei EL84 Röhren und zeichnet sich durch sehr harmonischen Höhen/Mittenbereich aus ohne die Bässe zu überzeichnen. Das macht sich besonders bei Übersteuerung und Verzerrungen durch angenehm differenzierten Sound und ausgezeichnetes Sustain bemerkbar.
Auch für HiFi durch seinen typisch analogen Klangcharakter eine Empfehlung.
Maximale Zuverlässigkeit und optimale Dynamik durch vergoldetes Steuergitter. Kompromisslos!
----

Die Endröhren müssen nicht eingemessen werden, da es sich um einen Kathodenbias Class A Amp handelt.
Die STR´s kann ich empfehlen, gute Röhren
 
Hey Noise! Das habe ich bereits bei TAD auf der HP gelesen...ich meinte eher persönliche Erfahrungen....trotzdem vielen Dank!
 
das hängt total vom Amp ab, Röhrenbeschreibungen sind inflationär.
Ich habe ne recht große Sammlung, auch altes und edles - aber in meinem Badger 18 konnte nix den chinesischen Standardröhren (weiß nich mal was da drin ist) Parolli bieten, aber auch gar nix....
Da hilft nur ausprobieren und zuhören, keinsfalls Mythos oder Preis.
 
Moin Stan,
die TAD Cz sind gelabelte JJ´s zum Apothekenpreis und meine Lieblingsröhre in voxigem. Ich persönlich, wie auch einige andere hier, kaufe Röhren nur noch bei TubeTown. Das Matching der Pärchen ist imo deutlich akurater als beim TAD, und preiswerter ist es auch.
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c316_EL84---6BQ5.html
Die TAD EL84 STR z.B. haben in meinen AC´s eigentlich immer gebrummt und klangen eher nach 6V6 als nach EL84. Als ich dann zu JJ´s von TT wechselte, war himmlische Ruhe und der Sound stimmte.
Aber immer bedenken:Sound ist subjektiv, aber so was von .... :shock:

Wühl Dich mal durchs Angebot, es lohnt sich ....
evtl. hilfts ja ;-)
 
Zurück
Oben Unten