Technikfrage Pickup-Austausch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute!

Ich habe mir vor einiger Zeit eine Epiphone Les Paul Standard gekauft.
Jetzt will ich die werksseitig verbauten silbernen Tonabnehmer durch EMG HZ H4 und H4A ersetzen. Die EMGs habe ich kürzlich bei Ebay erstanden. Auf der EMG-Homepage habe ich einen Schaltplan für den Einbau gefunden (siehe diesen Link unter "EMG HZ Diagram 6: 2 Volume, 2 Tone w/switch" http://www.emginc.com/downloads/wiringd ... -H1-H4.pdf ). Gestern wollte ich die Abnehmer dann einbauen, musste aber feststellen, dass die jetztigen Tonabnehmer ganz anders verdrahtet sind, als die EMG es laut der Anleitung sein sollen, obwohl es auch 2 Humbucker sind. Kann das sein?
Und kann ich die jetztigen Potis weiterhin verwenden, oder müssen die passend zu den neuen Pickups auch neu?
Und letzte Frage: dieser kleine Kreis mit der Beschriftung ".047" in der Anleitung: was ist das? Ich habe da stattdessen ein orangenes rechteckiges Ding auf dem aber nicht .047 steht und das direkt an den Ton-Potis verlötet ist (von mittlerem Pin auf das Gehäuse). Müssen die neu?

1.000 Dank im Voraus!!!

ROCK ON!!
 
Hi BenderB.

Soweit mir bekannt, sind die EMG HZ Pickups ja auch passiv,
also solltest du die einfach so austauschen können.
Einfach die alten PUs ausbauen und ablöten und die EMGs
da wieder anlöten. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus,
dass die alten PUs und die EMGs nur zweiadrig sind ...

EDIT:
Habe gerade gesehen, dass die EMGs 5-adrig sind.
Dann halt dich an das EMG-HZ Series Wiring Diagramm
und löte Sie dann da an, wo die alten angelötet waren.

Das "runde Ding" ist der Tonkondensator, ist bei dir das
"viereckige Ding" und das kann so bleiben wie es ist ;-)

Viel Erfolg!

Manuel
 
BenderB":1m78w8qx schrieb:
Und letzte Frage: dieser kleine Kreis mit der Beschriftung ".047" in der Anleitung: was ist das? Ich habe da stattdessen ein orangenes rechteckiges Ding auf dem aber nicht .047 steht und das direkt an den Ton-Potis verlötet ist (von mittlerem Pin auf das Gehäuse). Müssen die neu?

1.000 Dank im Voraus!!!

ROCK ON!!

Das ist ein Kondensator mit einer Kapazität von 47 nanoFarad (oder ist .047 noch mikro?), der dient dazu dass du beim Runterregeln des Tonepotis keine Lautstärke verlierst. Wenn du ihn nich abgebrochen hast, muss der nicht neu. Vorsicht beim löten. Wenn der sich von außen nicht wie Keramik anfühlt sondern wie Kunststoff ist das ein Elektrolytkondensator. Der darf nicht zu heiß werden.
 
Tach zusammen,
ein weiteres Mal muss ich mich als Blindfisch outen.
Ich habe mir ein Paar Tele Texas Special PU's von Fender geleistet,
um eine namenlose Tele, die allerdings einen massiven Mahagonikorpus hat, ein bißchen aufzubretzeln.
Beim Einbau der PU's habe ich mich genau an den Originalschaltplan gehalten. (Den es auch bei den Workshops unter www.rockinger.com gibt) Und was kommt 'raus?? Nüscht, absolut nüscht...
Ich bin kein Elektronikfreak und stehe nun vor der Baustelle.
Kann jemand mit simplen und eingängigen Worten oder Skizzen helfen??

Gruß und Blues

Stevie

Denk' dran: Wenn Du mit einem Finger auf einen Menschen zeigst, dann zeigen immer 3 Finger auf Dich.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten