A
Anonymous
Guest
Hallo,
ich stelle gerade meine US. Tele Standard, Bj. 1996 ein. Dabei suche ich das richtige Verhältnis zwischen
Reiterhöhe
Halsspannschraube
Schraube zum abheben des Halses vom Body (unter der Metallplatte). Gar nicht so leicht, sich da festzulegen.
Ein paar kurze Fragen:
1. Wenn ich behutsam die vier Plattenschrauben löse, um die Länge der Schraube unter der Platte vorsichtig zu verändern, ohne vorher die Saiten zu entspannen - mache ich damit etwas falsch oder schadet es nicht?
2. Wenn ich die Halsspannung ändere, habe ich den Eindruck, dass sich zwischen den Bünden III - V am meisten verändert, ich habe also keine gleichmäßige Auswirkung über den gesamten Hals. Ist das normal?
3. In welcher Reihenfolge geht man am besten vor? (Reiter, Halsspannung, Bodyschraube).
4. Sollte die Schraube, die den Hals vom Body abhebt, am besten ganz entspannt bleiben? Ich habe den Eindruck, die Saitenlage wird gleichmäßger, wenn ich mit ihrer Hilfe den Hals leicht anhebe.
Vielen Dank im Voraus!
Todd
ich stelle gerade meine US. Tele Standard, Bj. 1996 ein. Dabei suche ich das richtige Verhältnis zwischen
Reiterhöhe
Halsspannschraube
Schraube zum abheben des Halses vom Body (unter der Metallplatte). Gar nicht so leicht, sich da festzulegen.
Ein paar kurze Fragen:
1. Wenn ich behutsam die vier Plattenschrauben löse, um die Länge der Schraube unter der Platte vorsichtig zu verändern, ohne vorher die Saiten zu entspannen - mache ich damit etwas falsch oder schadet es nicht?
2. Wenn ich die Halsspannung ändere, habe ich den Eindruck, dass sich zwischen den Bünden III - V am meisten verändert, ich habe also keine gleichmäßige Auswirkung über den gesamten Hals. Ist das normal?
3. In welcher Reihenfolge geht man am besten vor? (Reiter, Halsspannung, Bodyschraube).
4. Sollte die Schraube, die den Hals vom Body abhebt, am besten ganz entspannt bleiben? Ich habe den Eindruck, die Saitenlage wird gleichmäßger, wenn ich mit ihrer Hilfe den Hals leicht anhebe.
Vielen Dank im Voraus!
Todd