Temperaturen und Sounds

ich hab guten Kontakt zu einem absolut-hörenden Dirigenten, den werd ich mal fragen, was der so meint. und euch dann berichten.
 
-kurze Unterbrechung---



um nochmals beim Thema zu bleiben, trotz der Lopez-Nippel....

Profilkapellmeister sacht, manch Instrument hat klar schwierigkeiten mit Intonation, aber so grundsätzlich geht die gesamtakkustik in einem Orchester auch bei 40 Grad nicht verloren bzw. Sound bleibt gleich,


---so, dann aber rasch wieder zurück zu den Nippeln von Frau Lopez..... Wer ist der Mann mit der Hand?
 
Riddimkilla schrieb:
HOT HOT HOT -> HOT HOT HOT

Am liebsten und am besten bei 25 - 30°C und Sonnenschein openair!
Am zweitliebsten und -besten bei 25 - 30°C indoor.

dann lange nix ...

:-)

r

:lol: :lol: :lol: Ich stimme zu! ;-)
 
Also, nachdem letzten Sommer das Pickguard meiner Akustik Klampfe dank direkter Sonneneinstrahlung einfach abfiel, kann ich heute sagen, dass meine Hand ab 25° Celsius Raumtemperatur aufwärts häufiger an den Klebstoffresten hängen bleibt als im Winter. Der Ton ist merkwürdigerweise konstant geblieben, kommt aber mit leichter Verzögerung. Da ich gelernt habe, diesen Lag auszugleichen, bin ich Live meiner Band immer ca. 30 Millisekunden vorraus, was in einem dezenten Tunneleffekt mündet, der durchaus gewollt ist.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten