The "Fender" show-oder wie Voice of Germany verramscht wird

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Pfaelzer schrieb:
und bei der imho recht deutlich zu hören ist, dass Teile des Gesangs korrigiert sind
p

Woran hört man denn sowas,auf was müsste man da beim Gesang achten ??
Kann man das jemand aus dem Tal der Ahnungslosen erklären?

Gruß
 
Also das mit den schnell erscheinenden Alben erklärt sich recht einfach. Jeder in den Endrunden nimmt den Gesang zu den vorproduzierten Songs auf. Und der Gewinner wird veröffentlicht. Mit etwas Absatnd kommen dann die anderen, für die MI interessanten Leute, nach.
Und wenn man sich die Klamotten der Leute so ansieht,liegt die Vermutung nah, das die Sendungen, bis auf die kommenden Liveshows, im Sommer/Spätsommer aufgezeichnet wurden. Dann könnte Nena doch noch mit ihren Schützlingen Coaching betreiben, wobei der Großteil dieser Arbeit wohl eher von Leuten aus dem 2. Glied übernommen wird.
Ich wundere mich auch immer über die kleinen Büchlein, die manchmal im Bild sind. Also bei den blind auditions. Was da wohl drin steht??

Ich finde die Shows eigentlich ziemlich gelungen, geile Sänger/innen, die 5 Juroren sind recht unterhaltsam, extrem geile Band, aber ich glaube so wirklich blind sind die auditions nicht.Was mir aber auch ziemlich egal ist. Auch wenn das Rumgejubel der Freunde und Verwandten arg gekünstelt wirkt und für mich den höchsten Nervfaktor darstellt. Aber der ist nicht sehr hoch.
Nena ist wie sie ist. Und das ist auch gut so. Die gibt sich überall so. Wegzappen oder hinnehmen.
 
Pfaelzer schrieb:
ein gutes Hörbeispiel ist da z.B. Adeles "Someone like you"

sorry, OT:
Mein Herdentrieb treibt mich zu folgender Frage: heißt das, ich bin nicht der Einzige, der glaubt, dass Madame Adele, DIE stimmliche Entdeckung im Königreich, meistens vergleichsweise schief singt und dem das dadurch erforderliche Töne-Ziehen wie bei dem Bond-Stück (ist 'n Stilmittel, nää, klar.) reichlich auf die Nüsse geht???
 
Luc schrieb:
Ich finde die Shows eigentlich ziemlich gelungen, geile Sänger/innen, die 5 Juroren sind recht unterhaltsam, extrem geile Band, aber ich glaube so wirklich blind sind die auditions nicht.Was mir aber auch ziemlich egal ist. Auch wenn das Rumgejubel der Freunde und Verwandten arg gekünstelt wirkt und für mich den höchsten Nervfaktor darstellt. Aber der ist nicht sehr hoch.
Nena ist wie sie ist. Und das ist auch gut so. Die gibt sich überall so. Wegzappen oder hinnehmen.

100 Punkte dafür von mir :dafuer:

Wenn man das so sieht, muß sich halt fragen was ist im Fernseh denn eigentlich überhaupt noch echt?
Da muß man schon eine Doku eines Schmiedes im SWR an einem Sonntag Nachmittag gucken, der in einer kleinen Hütte im Wald in Pusemukel lebt.
Da ist die Chance auf reality vielleicht noch am größten.
Moderatoren kochen schließlich auch nur mit Wasser...

:kratz:
 
Pfaelzer schrieb:
Sorry, wenn ich Illusionen nehme, aber selbst wenn der Song schon komplett gemischt wurde, muss ein Glasmaster erzeugt werden, dann die Pressung erfolgen, das Booklet gedruckt werden, das Zeug verpackt werden und logistisch über die Republik verteilt werden. Das dauert etwa 2 Wochen...

Ich bin erstaunt über den Glauben, dass jemand, der halbwegs noch im Geschäft ist, tatsächlich Zeit mit Unterrichten verbringen soll...wer bezahlt das? Wenn Nena z.B. auf einem Firmenfest spielt, kostet das etwa 40.000€ (gab da mal einen Rechtsstreit mit Siemens, daher die Zahl). Ich glaube eher nicht, dass SAT1/Pro7 für den Unterricht von Castingkandidaten durch teure Popstars eine Menge Geld ausgibt....abgesehen davon sind wie schon geschrieben viele der Kandidaten selbst Berufsmusiker, die eher den Juroren Unterricht geben könnten (und btw. natürlich eine Menge Unterricht geben).
Nein, die Sendung wird aufgezeichnet und fertig, danach gehen alle Beteiligten ihrem Tagwerk nach....alles andere wäre übrigens auch für die Kandidaten ziemlich scheiße, weil sie sonst ihre Engagements bzw. Jobs verlieren würden...wenn du ein Musical als Festbesetzung singst (äußerst begehrter und damit umkämpfter Job), kannst du nicht einfach für ein paar Wochen verschwinden, bloß weil du an einer Castingshow teilnimmst...und es gibt auch wenig Firmen, die ihre Mitarbeiter einfach so mal freistellen...

Leute, auch wenn es schwer zu begreifen ist: Das ist ein Business wie jedes andere auch...teilweise sogar wesentlich härter und geldfixierter als manch andere Branchen...und das verkaufte Produkt ist nicht Musik, sondern in erster Linie Image und Illusion...also bitte das Dorf in der Kirche lassen und ein wenig die Realität sehen.

p

Das das reines Geldverdienen ist, sollte wirklich jedem bewusst sein. Master, Pressung, das kann aber auch schon im Vorfeld passieren. Bei DSDS regelmäßig zu bestaunen. Die Leute die in den Endrunden sind bringen fast alle ihr Album raus. In schönen Abständen, wahrscheinlich das die Zielgruppe auch alle kauft.
Und das die Coaches eher andere Leute sind, schrieb ich ja auch.
Mal was zu den Abläufen dort: Ich habe vor kurzem mit 2 Bekannten rummusiziert, bei denen seitens der Produktionsfirma von VoG auch angefragt wurde, ob sie an der Show teilnehmen wollen. Sind 2 Brüder und siehe da, es gab auch 2 Geschwisterpaare.Das soll halt das Ganze etwas spannender gestalten. Allerdings haben die Beiden abgelehnt, weil sie sich 6 .- 7 Wochen hätten binden müssen für die Aufzeichnungen, das Coaching und dann später noch die eventuellen Liveshows.
Also mal so nebenbei das dort abfertigen läuft eher nicht.
Und für die Kandidaten die eh schon ihren Lebensunterhalt mit Musik bestreiten, ist das ja auch eine gute Möglichkeit ihren Wert etwas nach oben zu schrauben.
Ansonsten seh ich das wohl genau so illusionsfrei wie du. Musik, gerade im Mainstreambereich ist immer ein Geschäfstfeld. Ist, was mich betrifft, aber auch vollkommen in Ordnung. Es gibt schlimmere und verlogenere Dinge.
 
Mal btt: VOR diesem Thread sind mir vier Sachen aufgefallen - man guckt ja mal rum: Tama Schlagzeug, Rickenbacker Bass, Orange Amp und SWR Blonde. Ja, SWR ist bei Fender, wenn ich richtig nachgesehen habe die anderen nicht, also in meiner subjektiven Schnellverprobung 3:1 gegen Fender. Und ja, wenn man jetzt mit diesem Thread im Kopf drauf achtet könnten durchaus eine ganze Reihe Amps und Klampfen von Fender sein. Wenn ich so ne Show produzieren würde (und nun mal geschäftlich denken müsste): würde ich Miete für den "hey die haben da voll den Instrumentenpark beim Coaching"-Eindruck bezahlen oder "wir stellen dir den Krempel hin, is dann halt alles Fender" akzeptieren?
Wie anderen auch ist mir dann sowieso Produktplatzierung von Instrumenten in ner Musikshow irgendwie sympathischer als von Mobilfunkanbietern ...
 
Pfaelzer schrieb:
... bei einer Sendung, die komplett aufgezeichnet wird und bei der imho recht deutlich zu hören ist, dass Teile des Gesangs korrigiert sind und auch die Band (sprich: Bänd) eher nach Band (sprich: Band) klingt (man beachte den Raumsound, der sowas von überhaupt nicht zur Lokation passt und sich DEUTLICH von den Publikumsreaktionen abhebt, die sowohl vom Frequenzbild als auch vom Raum überhaupt nicht zusammenpassen)
Es ist m.E. umgekehrt. Die Publikumsreaktionen werden deutlich sichtbar zur Emotionsvortäuschung, Begeisterungssuggestion etc. nachträglich reingeschnitten.
Immer schön zu sehen, wenn dann in der Totalen plötzlich keiner mehr steht und klatscht oder jubelt.

Die Band spielt nichts wirklich Schwieriges und wird sicher sehr direkt aufgenommen. Da man genug Zeit zur Nachbearbeitung hat, klingt es eben entsprechend gut abgemischt.
Der unpassende Raumsound dürfte dann auch ähnlich der Publikumsreaktionen wie o.g. eingesetzt werden. Es wird einfach mehr Begeisterung und Live-Feeling suggeriert als tatsächlich da ist.

Ansonsten ist es doch schön, wenn da keine echten Ausfälle zu hören sind und die gewählten Stücke nicht ganz so vorhersehbar sind wie bei den meisten anderen Casting-Shows.
 
Pfaelzer schrieb:
Wenn man sich erst mal darauf konzentriert, Formanten zu erkennen (das hilft dann z.B. auch bei solchen Spielchen wie "blind Gitarren erraten"), wird das Gehör auch relativ schnell für deren Verschiebung sensibillisiert...was u.U. dazu führt, das Radiohören dann überhaupt keinen Spaß mehr macht....
Ist denn die Korrektur bei bestimmten Stimmfärbungen leichter hörbar? Also z.B. bei den vollen, dunklen Soulstimmen der farbigen Teilnehmer eher als z.B. bei dem klaren, hohen Gesang von Nick Howard oder Neo?
 
guitar-chris schrieb:
Einfach Augen zu und Sendung und Gesang genießen, soviel Qualität in Punkto Gesangs/Casting Show gab´s bisher im Deutschen Fernsehn noch nicht! :patsch:

nun ja...mag sein, dass die Gesangsqualität gut ist, die Qualität der Juroren ist überschaubar.
und unterm Strich kommt auch nichts besseres dabei raus, als bei den anderen Castingshows. Mittelmäßiger, eher unauffälliger Mainstream.
Der letzte Siegersong + Stimme war das jedenfalls.....

ist nur meine Meinung....
 
Also wenn ich das alles lese ...

Ich freue mich gerade daran, dass ich mich freuen kann an geilen Sängern, einer guten Band, ob formantenverschoben oder gesonstwast.
Und ich finde auch die Arrangements zum Teil gigantisch.

Ich muss zum Glück nicht immer analysieren und kritisieren.
Ich kann mich noch von Musik tragen lassen, mich freuen an besseren Musikern als ich es je sein werde und an fetter Gänsehaut.
Das mir auch nicht alles unreflektiert gefällt ist auch klar und diesen Anspruch an mich erfülle ich auch. Aber wenn mir was nicht gefällt und ich keinen Draht dazu bekomme ( DSDS etc ) dann schalte ich einfach nicht ein. Diese Freiheit habe ich ja.

Wenn das Wissen um Hintergründe nur dazu taugt mir die Freude an Dargebotenem zu vermiesen, dann bin ich lieber unwissender Glücklicher !

Ich finde Voice Of Germany geil.
 
physioblues schrieb:
Also wenn ich das alles lese ...

Ich freue mich gerade daran, dass ich mich freuen kann an geilen Sängern, einer guten Band, ob formantenverschoben oder gesonstwast.
Und ich finde auch die Arrangements zum Teil gigantisch.

Ich muss zum Glück nicht immer analysieren und kritisieren.
Ich kann mich noch von Musik tragen lassen, mich freuen an besseren Musikern als ich es je sein werde und an fetter Gänsehaut.
Das mir auch nicht alles unreflektiert gefällt ist auch klar und diesen Anspruch an mich erfülle ich auch. Aber wenn mir was nicht gefällt und ich keinen Draht dazu bekomme ( DSDS etc ) dann schalte ich einfach nicht ein. Diese Freiheit habe ich ja.

Wenn das Wissen um Hintergründe nur dazu taugt mir die Freude an Dargebotenem zu vermiesen, dann bin ich lieber unwissender Glücklicher !

Ich finde Voice Of Germany geil.

Ich auch!! :dafuer:
Ich stimme Dir vollinhaltlich zu!
 
Hallo!

Schleichwerbung durch Fender konnte ich da nicht erkennen, ich war bislang der Ansicht, dass Pro7 eher dafür bezahlt, Equipment hinzustellen, um eine Musiker-Atmosphäre zu schaffen. Irgendwann lief aber so ein Infoband über den Bildschirm, in dem Pro7 darüber informiert hat (informieren musste?), dass bei der Sendung Product Placement stattfindet.

Schön, dann ist das eben so. Es ist albern, sich deswegen eine Fender zu kaufen und genauso albern, sich deswegen keine zu kaufen.

Davon mal abgesehen finde ich die dort gezeigten Gesangsqualitäten in etwa vergleichbar zu denen, die man Freitag für Freitag hier in einer Karaoke-Kneipe erleben kann. Will sagen, das ist nichts Besonderes, was man bei dieser Sendung sieht und hört.

Gruß

erniecaster
 
ollie schrieb:
die Qualität der Juroren ist überschaubar.
Das letzte Mal, dass ich so etwas in dieser Art gesehen habe, liegt etwa vier Jahre zurück. Damals mit Bohlen – na ja, der hat wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert.

Um mitreden zu können, habe ich mir heute neben meinen hausfraulichen Pflichten (Frau hatte Dienst, wie immer) eine Aufzeichnung angesehen.

Ah ja. Nena, die Untote. Gibt es keine Möglichkeit, diese Mumie auf Speed sozialverträglich einzuschläfern? Diese Irre treibt in meiner Nachbarschaft (Hamburg-Rahlstedt) ihr Unwesen. Allmächtiger, hat die Frau einen an der Waffel.

Boss Hoss kenne ich nicht (so eine Art Truck Stop für Unterschichten, nehme ich an). Den dritten im Bunde habe ich auch nicht wahrgenommen bisher, scheint ein Urenkel von Rob Roy McGregor zu sein……aber Naidoo!!! Meine Freundin behauptet, ein Ton aus seinem Hals würde sie in den Zustand irreversibler Frigidität versetzen.

Also: Tötet diesen Suppenkasper!!!

Das ist also unsere Elite in Sachen musikalischem Assessment-Center
erniecaster schrieb:
finde ich die dort gezeigten Gesangsqualitäten in etwa vergleichbar zu denen, die man Freitag für Freitag hier in einer Karaoke-Kneipe erleben kann.
Es lastet schwer auf unserer Zeit, der Fluch der Mittelmäßigkeit.
Ich möchte Deutschland ja nicht unbedingt als Führungsnation in Sachen Kunst und Kultur sehen. Allerdings….wenn wir es könnten, warum eigentlich nicht??

Ich schaue neidisch auf unsere skandinavischen Nachbarn, auf England, auf Island (Island????), auf Holland……die spucken international anerkannte, erfolgreiche Popmusiker im Jahrestakt aus…..und wir? Ein Volk von 83 Millionen Menschen?

Wie sehr muss man sich bereits an Durchschnitt gewöhnt haben, um in dieser Zirkus-Show „Talente“ zu entdecken, die NICHT im Dschungel-Camp enden.

Ich bin bedient. Vielen Dank, die Rechnung bitte.

Tom
 
little-feat schrieb:
Das ist also unsere Elite in Sachen musikalischem Assessment-Center
Nein, das sind die, die zuerst zugesagt haben, an dieser Show teilzunehmen.


Ich schaue neidisch auf unsere skandinavischen Nachbarn, auf England, auf Island (Island????), auf Holland……die spucken international anerkannte, erfolgreiche Popmusiker im Jahrestakt aus
Richtig, wenn es um Künstler geht, die nicht aus Talentshows hervorgingen. Denn auch bei denen bleiben viele der Talentshow-Gewinner eine nationale Berühmtheit und verschwinden wieder in der Versenkung.

Mich hat es aber schon vor 30 Jahren gewundert und gefuchst, dass sich immer wieder bei irgendwelchen anhörbaren Acts heraus stellte, dass die aus Holland kamen. Gerade viele Leute, die im Bremer TV-Musikladen aufgetreten waren.
 
guitman schrieb:
little-feat schrieb:
Das ist also unsere Elite in Sachen musikalischem Assessment-Center
Nein, das sind die, die zuerst zugesagt haben, an dieser Show teilzunehmen.

Genau ! Ausserdem ist Udo Lindenberg gerade auf Tournee gewesen,
Herbert Grönemeyer war in London um Englisch zu singen,
, Roberto Blanco versteht z.Zt. keinen Spaß mehr,
Joy Flemming und Katja Epstein blah ....... :|

Schlagt mal wen vor ......???

Gruß
 
Einen habe ich noch :idea: :idea:

Wie heißt dieser Typ noch, der einmal die Woche bei Frank den Rasen mäht....

Ich hab´s

Heinz Rudolf Kunze :-D :-D

Tom
 
Bei der Live-Show vom 23.11.2012 war doch schon auffällig, wie sich nicht nur die Spreu vom Weizen trennte, sondern dass der Weizen stimmlich-intonationsmäßig doch eher rar gesäht war und wesentlich öfter daneben lag als in den aufgezeichneten und bearbeiteten Shows. Auch wenn ich die Stimmnachbearbeitung nicht so fachmännisch raushören konnte wie der Pfälzer, konnte ich zumindest jetzt hören, dass nichts bearbeitet war :cry:
 
guitman schrieb:
Bei der Live-Show vom 23.11.2012 war doch schon auffällig, wie sich nicht nur die Spreu vom Weizen trennte, sondern dass der Weizen stimmlich-intonationsmäßig doch eher rar gesäht war und wesentlich öfter daneben lag als in den aufgezeichneten und bearbeiteten Shows. Auch wenn ich die Stimmnachbearbeitung nicht so fachmännisch raushören konnte wie der Pfälzer, konnte ich zumindest jetzt hören, dass nichts bearbeitet war :cry:

Jaaa, dachte ich gestern auch. Wo sind die geilen Stimmen hin? Mittelmaß hält Einzug...
 
Boss Hoss kenne ich nicht (so eine Art Truck Stop für Unterschichten, nehme ich an). Den dritten im Bunde habe ich auch nicht wahrgenommen bisher, scheint ein Urenkel von Rob Roy McGregor zu sein……aber Naidoo!!! Meine Freundin behauptet, ein Ton aus seinem Hals würde sie in den Zustand irreversibler Frigidität versetzen.

Also: Tötet diesen Suppenkasper!!!
Doch, das hat was...
 
So, dazu will ich auch mal meinen Kommentar abgeben:

Product Placement: Ich kann mit weiß Gott schlimmeres Vorstellen, als Product Placement von Fender oder anderen Instrumenten. Hey, wir sind hier doch in einem Musiker Forum…tausend mal lieber ein schönes Instrument, als irgendeine Schminke o.ä.!!
Nena: Dass die Frau keine Hilfsmittel nimmt, um so „High“ zu wirken sollte mittlerweile allgemein bekannt sein. Ich finde es faszinierend, so erfolgreich und dennoch so geradeaus und entspannt zu sein. Das sie aber dem einen oder anderen auf den Sack geht, kann ich nachvollziehen, ist halt extrem.

Intonation: Ich finde, das die Sängerqualität nach wie vor überdurschnittlich ist. Den einen oder anderen (vor allem der letzten Staffel) kenne ich auch etwas besser, und weiß das es exzellente Sängerin(innen) sind. Als ich dann ihre Auftritte in den Live Shows gehört und gesehen habe, dachte ich auch: Upps, warum jetzt doch nicht so voll auf den Ton?!? Die können es erwiesener Maßen doch. Hier spielt aber so viel mit rein, und man sitzt nett zu Hause auf dem Sofa, und hört (über-)kritisch jeden Ton…es ist halt doch nur Pop!

Gesamt: Qualitativ gefällts mir. Es wird bestimmt wieder ein Massenkompatibles „Produkt gewinnen (die werden ja auch schön von der Masse gewählt), es sind aber gute Dinge, auch schon in der letzten Show bei raus gekommen. ABER: Die Sendung von vorne bis hinten durch gucken ist mehr als anstrengend, nicht nur wegen der Werbung, sondern vor allem wegen des unsäglichen Zeit-Schindens mit „Interviews“ vor und nach dem Auftritt, unsäglichen Notaren etc. Wenn es nur die Auftritte wären, gerne mit Kommentaren der Juroren ginge es besser durch.
 

Similar threads

G
Antworten
20
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten