Ehrlich gesagt, ich kann da nichts Voodoo-artiges erkennen.
Nun, es ist altes Holz. Das ist ja schon mal nicht schlecht, vielleicht sogar gut. Nur so rein physikalisch.
Hauptmarketingargument scheint aber eher zu sein, ein Stück New Yorker Geschichte zu haben. Der Wunsch nach festen, beständigen Werten, die Hoffnung, Teil einer Tradition zu sein und das Streben nach etwas was nicht banal ist sondern Teil von etwas Größerem. Geschichte. Kultur. Tradition.
Aus demselben Grund mögen heute viele die traditionellen Gitarrenformen. Nur eben hier ist nicht nur der ästhetische Stil, sondern auch Material alt, strahlt die Aura langer Tradition, schöner Erinnerungen und Glanzmomente aus an denen man hofft, auch irgendwie zumindest passsiv teilzuhaben.
Dass man versucht, diese alten Formen auch aus einem Material herzustellen was diese Assoziationen und Bedürfnisse unterstützt, finde ich nicht schlecht. Zumindest logisch. Psychologisch betrachtet.