Therapiefragen an die "Erwachsenen" hier...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey,

zunächst einmal, ich will hier niemanden dissen oder ausgrenzen oder was auch immer :) Nur: mir geht es um die Frage, ob es noch andere 30+ something - mit Kindern! - hier gibt, denen ihre Umwelt (konstant) vermittelt, dass man das "Hobby" doch ein wenig ZU ernst nehme...

;-)

Also: Wie kriegt ihr bei euren Frauen (ist jetzt politisch vielleicht nicht zeitgemäß, aber aus "meiner Warte" geschrieben...) das Üben, die Proben und die Auftritte "durch"? Gibt's da feste Vereinbarungen? Steht eure Familie auf die Musik, die ihr macht?

Soll jetzt auch kein Seelen-Striptease werden, nur meine Frau zum Beispiel findet, dass ich mal lieber was "mit der Akustikgitarre machen sollte... am besten was von Robbie oder so"... JA: *heul*

;-)

Bin ich der einizige Rockmusiker, bei dem Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung so stark divergieren??? ;-)

Alle Grüße
o:dee
 
Das ist doch eine interessante frage. und ein sehr ehrliches bekenntnis.

ich habe das glück eine frau zu haben die extrem viel verständnis für meine musiksachen aufbringt. als ich mit der rockband aufhörte meinte sie nach ein paar monaten ich soll mir doch wieder ein projekt suchen weils doch schade wäre ganz aufzuhören.
ich versuche halt kompromisse zu finden.
steh am sonntag auch nach coverbandgigs ganz normal auf mach das vormittagsprogramm mit meinem kleinen und bin "voll da"...dann bleibt auch zeit für die family.
grundsätzlich hab ich aber die volle unterstützung aus der famile respektive meiner frau.
beim rest meines umfeldes ist es mir eigentlich egal was sie denken. aber direkt hat noch keiner was abfälliges gesagt bzw. hab ich dann eher oft so bekannte in meinem alter die, wenn sie einwendig werden, zugeben mich um mein hobby beneiden.
ach ja. bin 38J bin verh. und habe einen 6J alten sohnemann.
 
Also ich bin auch so einer...

Die Familie sollte zeitlich nicht darunter leiden. Das ist manchmal nicht leicht, deshalb versuch ich, meine Kinder z.B. mit einzubeziehen. Die Kleinen kriegen 'ne Ukulele, die größeren eine Gitarre und dann "musizieren" wir auch schonmal zusammen. Oder bei den Kleinen sehr beliebt: Papa singt mit akustischer Gitarre ein paar Kinderlieder z.B. vor dem schlafengehen. Die Großen nehme ich auch schonmal mit, wenn ich spiele.

Auch wichtig: Die Frau braucht ebenfalls ihre Freizeit, sprich auch einen Abend in der Woche zur freien Verfügung.

Zum Glück habe ich aber auch eine verständnissvolle Frau. Wir haben nicht den gleichen Musikgeschmack aber sie erwartet nicht, dass ich auf ihren umschwenke...
 
hey,

ich hab ja noch keine kinder, aber bald! meine frau unterstützt mich wirklich super und nimmt auch voll am bandleben mit teil. wir proben zweimal die woche am abend und ich hoffe, dass ich das in zukunft auch so durchziehen kann. mein job ist zum glück nicht so stressig, sodass ich wenn ich um 17 uhr feierabend hab, immer noch ein paar stunden zeit habe, zusammen zu essen und zu reden, bevor es dann um 20 uhr mit der probe losgeht.

leider kenn ich auch das andere extrem. wir mussten uns zuletzt von unserem gitarristen trennen, da er es zeitlich nicht auf die reihe gekriegt hat mit frau, zwei kleinen kindern und stressigem job was nun dazu führte das er sein "hobby" vollkommen aufgeben musste... das tut einem natürlich dann leid, aber zeigt einem auch wieder wie wichtig es ist, dass der partner so einen lifestyle mit trägt und sich dafür interessiert und unterstützt.

lg

alex

p.s. wenn meine frau den kopfhörer mit unserer mucke auf den bauch legt, fängt der kleine voll an zu zappeln, ich hoffe dann immer weil er es gut findet und nicht weil er sagen will "nein, nicht schon wieder der lärm.... "
 
Ist vielleicht auch eine Frage, wann man mit dem "Hobby" angefangen hat. Hat man nach der Hochzeit angefangen, und verbringt dann mehr Zeit mit der Gitarre/Band, etc. als mit der Frau, kann man es nachvollziehen, das zumindestens ein gespräch geführt werden muss. Hat man aber schon vorher relativ intensiv Musik gemacht, vielleicht die Frau sogar dadurch kennengelernt, dann wusste sie ja worauf sie sich einlässt.

Kommen Kinder ins Spiel...dann MUSS man andere Sachen hinten anstellen. So´n Kind hat Vorrang.Es sollte zwar auch dem Vater etwas Freiraum gegönnt werden..aber darüber sollte man sich auf jeden Fall vorher so ein paar Gedanken machen.

Ich hatte mal ´ne Freundin, die fand es total toll das ich Gitarre spiele und auf ´ner Bühne stehe und so.War schon relativ unangenehm diese "Schwärmerei". Als wir dann zusammen waren, hat sie permanent genörgelt, das ich mit der Band unterwegs bin und Probe habe und zuhause übe.Naja,...ich war schnell wieder solo. :cool:

Man wird nicht drumrumkommen sich zu arrangieren.Will man SEIN Ding unbedingt durchziehen, steht man wohl oftmals irgendwann alleine da. Muss man dann wissen was einem wichtiger ist. Ich steh z.Zt. morgens um 4.30 Uhr auf, übe zwei Stunden,geh dann zur Arbeit und hab damit Nachmittags/Abends Zeit für soziale Verpflichtungen oder familiäre Aufgaben, wobei ich nicht verheiratet bin. Ist eine gute Alternative zum Familienstreit. (Ausserdem kann man das bei einem Streit gut als Argument verwenden..."Also ich steh ja extra morgens früher auf,um Zeit für Dich zu haben!! was machst du denn, Schatz?? ;-) )
 
... also eigentlich bin ich ein zu alt gewordener frühachtziger New Wave Punk der irgendwie die "seriöse" Kurve gekratzt hat ...

Ich bin mit meiner Frauseit einem Jahr verheiratet aber seit 10 Jahren zusammen ... sie hat sich eigentlich noch immer nicht an meine musikalischen Marotten gewöhnt. Vor allem da sie selbst hochseriöse klassische Musikerin im drittgrössten Österreichischen Sinfonieorchester ist ...
Da habe ich natürlich schlechte Karten ...!
Aber: Sie lässt mich werken, hört sich das nach Möglichkeit nicht an, und liebt mich trotzdem - was will man mehr! Einzige Bedingung, ich muss unter Zimmerlautstärke bleiben wenn sie zuhause ist :? das ist allerdings sehr schwer! :roll:
Auch wundert sie sich immer über meine gelegentlich auftretenden GAS Anfälle. Sie hat genau ein Instrument, dessen Wert so hoch ist dass man davon durchaus eines der ganz edlen, seltenen und teuren Vintage-Schätzchen kaufen könnte ...
Na ja, sie hat einfach mit mir und 12 Gitarren leben gelernt ...

Im beruflichen Umfeld habe ich ebenfalls mit klassischer Musik zu tun. Ein Teil der Leute weiss was ich in meiner Freizeit mache, ein weiterer Teil sollte es besser nicht wissen, und ein paar gibt es sicher die es nicht wissen wollen!

Ich versuche einfach dass ich mit meiner Leidenschaft niemanden störe und "belästige", ausser die Leute die freiwillig zu meinen Auftritten kommen!!!!!!! Hähä

Love and Rock
Oliver

Love and Rock
 
Hm, gelegentlich erledigen sich solche Probleme auch.
Etwa nach Scheidung und wenn die ehemals Kleinen schon groß sind und selber tendenziell auf des Musikers Seite stehen.
Wobei das jetzt nicht wirklich ein Rat ist, zugegeben. Nur mal so meine Erfahrung dazu.
 
Als ich meine Frau vor über 15 Jahren kennengelernt habe, spielte ich damals in drei Bands - damals 3 Tage die Woche Probe und ca. 30 Gigs im Jahr. Zwischendrin war es dann mal nur eine Band, 1 Probe die Woche, aber mit bis zu 40 Gigs im Jahr. Die bestgebuchten Jahre waren bei mir 2002-2006, da hatte ich neben meiner Soulband auch noch eine AC/DC-Coverband am Start, da warens dann immer so um die 50 Gigs im Jahr. Das habe ich seit Ende 2006 beendet, in 2007 werdens insgesamt so um die 30 Gigs - meist auch schöne, angemessen bezahlte Gigs. Es wird immer mal wieder genörgelt, aber mehr aus dem Grund raus, das ihr die gemeinsame Zeit fehlt - wie schön in einer Beziehung, wenn man sich noch gegenseitig vermisst ...
Sie weiß aber, dass ich die Musik/Proben/Jams/Gigs zum Leben brauche wie die Luft, und sie weiß auch, dass ich nicht auszuhalten bin, ohne das ...
Ich war Ende 2001 vier Monate ohne Band, da kam dann der Spruch: "Jetzt such Dir endlich ne Band, aber zackig, Du bist ja unerträglich ..."
 
Das klingt so, als wär da mal ein Gespräch in Ruhe fällig.
Sie fühlt sich vernachlässigt, und Du nicht ernst genommen.
Mach Ihr klar, das Musik eine Herzenssache für Dich ist, und einigt Euch auf einen Zeitkompromiß.

Gruß,
Woody
 
Bei uns geht das mit gegenseitige Verständnis.

Ich achte selbst drauf das es nicht zu viele Gigs werden, da ich ja auch durch die Familie an WE noch anderes zu tun hab und auch mal gerne ein WE gar keine Verpflichtungen haben mag.

Proben geh ich einmal die Woche, fertig.

Wir hören beide gerne allgemein Rock und Metal, und jeder hat dann noch seine Musik die er oder sie auch gerne hört. (Ich dann Klassik, instrumentalen Rock, Metal, Progressive - meine Frau dann mehr Gothik Rock)

Gigs halten sich in Grenzen, ca. 10-15 / Jahr und Frau kommt da wenns geht immer mit und Kinder auch !
Inzwischen sind die Kids in nem Alter in dem sie lieber mit Freunden losziehen, so das wir dann auch bischen Zeit für Uns alleine haben vor und nach nem Gig. (da gab und gibts ja immer die Phasen: Grundschulalter: Die Eltern sind die besten und coolsten - Pupertierend: die Eltern sind Peinlich - ab nem gewissen Alter wieder: die Eltern sind cool und man geht mit ihnen wieder gerne weg)

Meine Frau hat durch ihr Hobby auch zu tun und is auch mal froh wenn ich in der Probe bin.

Bin fast 38 und 3 Kinder und Hund nebst Gaul.

Meine Freundin vor meiner Frau war da auch kein Problem.
Hatte da wohl Glück ;)

Gruß
 
Moi Fra unn isch sinn zwar Kurpälzer, awwer seit ca. 2001 doch schun ach Fra unn Hää Pälzer, wesche ?

Palz ohne "f" bidde ! ;-)
 
Moin,
Kinder sind zwar (noch) nicht da, aber ich habe bisher nie Probleme mit meinen Freundinnen gehabt was Musik machen betrifft. Oder ich hab es schlichtweg übersehen, könnte auch sein :cool: ... Aber meine jetzige Holde und ich lassen uns unseren Freiraum und fahrne hervorragend damit. Es gibt kein "kümmer dich lieber um mich als um deine Gitarre :motz2: ...)
Einzig wenn ich vor dem Rechner sitze, und in so Foren unterwegs bin, merkt SIe schon mal die Zeitverschwendung an... ;-)
Ich bin gespannt wenn Kinder da sein sollten! Aber ich bin auch sehr zuversichtlich, schließlich haben wir zwei uns lange gesucht und nun das entsprechende Gegenstück gefunden!
Ciao
Monkey
 
Ich zittiere: "Weiber sind was für Schwuchteln!" ;-)

Ich bin zwar noch sehr jung, möchte aber kurz noch meinen hauseigenen Senf dazugeben.

Ich hab das riesige Glück, dass meine Verlobte diese Leidenschaft und Liebe für die Musik an mir sehr zu schätzen weiß und auch gerade deshalb mich sehr stark unterstützt und liebt.
Sie weiß, dass ich die Musik jederzeit für sie aufgeben würde, die Musik mich aber zu dem Menschen macht, den sie liebt und genau das sollte eigentlich jede Musikerfrau einmal bedenken!

Es ist eben ein Teil von uns!
Kümmer dich um deine Familie, denn sie ist das Wichtigste, aber keine Frau der Welt kann ernsthaft wollen, dass ein Stück Seele ihres Mann abstirbt.

MfG Theo

PS: Hatte ich schon erwähnt, dass Weiber was für Schwuchteln sind? ;-)
 
Sehr gute Frage...
Ich hab zwar noch keine Kinder, lebe jedoch mit meiner Freundin unter einer Decke bzw. wir teilen uns die Wohnung. Manchmal, eigentlich jeden Tag kommt es vor das ich bis um 11 Uhr nachts musikalisch Tätig bin... Naja da bleibt nicht allzu viel Zeit. Im Regelfall machen wir entweder Freitag oder Samstag etwas miteinander...
Sie hat Verständnis - Glück im Unglück, auch eine Musikerin.

mfg Gitarrero100
 
Mal was anderes, gibts auch Musikerfrauen hier die einen Partner haben der evtl. Probleme mit GAS oder Auftrittsterminen hat oder auch nicht ?

@Pfälzer: Badsche musses ach (hammer ach in nem Songtext) unn das hier ned all die Leid pälzisch verstehn is klar, desderwege "weise ich auch darauf hin das es Palz heißt ohne f, um den Nichtpfälzern das Kullurgut der Pfalz etwas näher zu bringen", verschdesche. ;)
 
Hey,
die Resonanz war/ist ja super und ich fühle mich ganz wohl, dass andere auch "ähnliche" Umstände "bewältigen" müssen...
Gerade der Beitrag, wo berichtet wurde, dass die Frau die Auftritte BIS zur Beziehung toll fand erzeugt ein Schmunzeln bei mir ;-) Klar: Rockstar anhimmeln ist cool, so lange es nicht MEIN Mann ist (den die anderen Ladies dann "richtig süß" finden...) ;-) Und: "Wieso musst du denn schon wieder üben? Du KANNST doch schon spielen..." ;-) ja, ja...

Die ganze GAS-Geschichte mit Equipment-Wahn etc. ist ja noch ne' andere Baustelle... :( Aber wie schon mal ein Kollege hier angemerkt hat: Wenn unser "Hobby" Autotuning wäre, wärs wohl kaum billiger... ;-)

Üben bis 23h... Nun, bei mir ist das eher der Regelfall... Wenn die Kinder denn (endlich) im Bett sind, muss ich den folgenden Arbeitstag vorbereiten, aufräumen, NOCH MAL Kaffee trinken ;-) und dann kann ich ins Tonstudio (okay, ich hab eines... mag ein Vorteil sein...). Dann guck ich auf die Uhr und es ist 22:15 und ich entschließe mich, den Röhrenamp "kalt" zu lassen... :( Nun, das wird ja bei vielen nicht anders sein...

Ich lese bei vielen Beiträgen heraus, dass man "Toleranz", "Akzeptanz" oder "Kompromiss" als "Lösungsmodell" gefunden habe... Mich würde mal interessieren, ob jemand SO RICHITG von seiner Frau "gepusht" wird, ob es da draußen (Ehe-)Frauen gibt, die mehr als 2 CDs aus euren Sammlungen aufzählen können, ob es da draußen Frauen gibt die Sätze wie "Dein Sound war aber sehr cremig heute, vielleicht ein bisschen zu viel Punch in den Bässen..." zu euch sagen...

;-) :lol: War nur n' Spaß :lol: ;-)

Okay, vielen Dank für die Diskussion/Beiträge!

Alle Grüße
o:dee
 
Hi,

also ich kann mich auch in den Reigen der Glücklichen einreihen... Meine Frau ist schon, bevor wir zusammen kamen (lernten uns durch den ganzen Band-Zirkus kennen), immer zu Auftritten und sehr oft auch zu Proben mitgegangen... das tut sie heute noch und manchmal ist sie mehr enttäuscht als ich, wenn die Proben mal öfters nacheinander ausfallen... Sie hört halt gern eigen Gemachtes...

Was GAS angeht... zwei Clapton Strats, eine ES335 und eine Les Paul R9 plus 'ne Reihe Edel-Bodentreter im Laufe der letzten 2 Jahre, plus einen neuen PC grad die letzten Tage kann man glaub ich sehr tolerant und wohlwollend bezeichnen *mächtig untertreib*... ;-) :-D
...aber es wurde auch nicht nur zugekauft sondern auch jede Menge abgestoßen... das war schon aus Platzgründen und Euronen-Technisch notwendig.

Manchmal, wenn ich ihr mit meinem Gedudel zuhause zu sehr auf'n Nerv geh... schickt sie mich wech innen Proberaum... :lol: dann schnapp ich mir die cases und dackel ab...

Lucky Greets
PIT... :cool:
 
Hallo zusammen,

interessantes Thema! ;-)
Interessant vor allem, dass doch die allermeisten nur Positives von ihrer Frau berichten konnten ...

Ich kann mich da ebenfalls nur einreihen, denn meine Frau steht hinter meinen musikalischen Aktivitäten und hört sich das Ergebnis auch gerne an. Da sie eine kluge Frau ist, weiß sie, dass es besser ist, ein paar Mal auf ihren Mann zu verzichten und ihn dafür hinterher ausgeglichen und zufrieden zurückzubekommen. ;-)

Und ab und zu spielen wir auch gemeinsam ein bisschen Gitarre. :)

Klar, das mit den GAS-Anfällen ist mit zwei Kindern und Haus kaum noch möglich - aber schließlich gibt es ja noch Geburtstage und Weihnachten, so dass ich mich letztlich nicht beklagen kann.

George

P.s. @Pfälzer: Nicht nur Du hast mit Deiner Frau das große Los gezogen - ich auch! ;-)
 
EBEN ;)
Ich bekomm die "großen" Brocken dann halt auch eher zu Geburtstag, langt ja aber auch.

Und MEINE Frau kann mehr als 2 CDs aufzählen (sie verkauft die Teile sogar bei Gigs und kassiert evtl. den Eintritt) und ich frag sie auch immer bei Gigs wie der Sound war, da sie da eher der Typ ist der dann nicht schönredet, nur weil ich ihr Männe bin, sondern halt klar sagt, das ich zu leise (hört unser Drummer ja garnicht gerne ;O ) oder zu laut war oder der Gesang zu leise war oder ich mich an Stellen verspielt hab an denen mans auch hört.

Kann nur nochmals sagen das ich zufrieden bin.

Grüße
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten