Tötet Richie Blackmore!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
strat62":1ct9alz0 schrieb:
Hallo Freunde,

das ist etwas offtopic, aber ich bin so beeindruckt von dem Titel, das ich es mit euch teilen wollte.

Nicht schlecht. Aber jetzt möchte ich mal den (für meine Begriffe) absoluten Meister der Lead-Gitarre zum Einsatz kommen lassen.

Festhalten!

[youtube]http://youtube.com/watch?v=eiKhibA1an8[/youtube]
 
migmag":3iyumop8 schrieb:
Nicht schlecht. Aber jetzt möchte ich mal den (für meine Begriffe) absoluten Meister der Lead-Gitarre zum Einsatz kommen lassen.

Festhalten!

[youtube]http://youtube.com/watch?v=eiKhibA1an8[/youtube]

nicht schlecht ja...ich bin ja auch von blackmore's akustikperformance ziemlich begeistert - meine mum hat alle blackmore's night (hat das scho wer ghört??) alben :-D :oops:

spitzenmann der gute herr
 
meitschy":2inms9d6 schrieb:
meine mum hat alle blackmore's night (hat das scho wer ghört??) alben

Ja klar, neben 2 CD's habe ich auch die DVD welche sehr schön ist (Candice :-P ). Der gute Mann passt mir heute besser als die Sachen die er früher gemacht hat. Betreffend Deep Purple... da bin ich eher Fan von Jan Lord, als von Blackmore...

Ja nur zu... steinigt mich... ;-) aber mit Jeff Back kann ich nix anfangen... ist nicht meins... :roll:
 
migmag":1w2x538a schrieb:
Nicht schlecht. Aber jetzt möchte ich mal den (für meine Begriffe) absoluten Meister der Lead-Gitarre zum Einsatz kommen lassen.



[youtube]http://youtube.com/watch?v=eiKhibA1an8[/youtube]

Na endlich.
Da isser ja.
Der alte Knacker, von dem sie alle, wie sie da sind, abgekupfert haben.

Nächtelang haben die ganzen Saitenquäler heimlich Blackmore-Videos in Slow-Motion angeglotzt, um rauszufinden, wie er´s macht.

Die Malmsteens, van Halens, Kotzen, Vai, Satriani und wie sie alle heißen mögen.

Um dann auf die Frage nach ihrem musikalischen Vorbild zu antworten: "Eric Clapton"

Dreckspack!

Mann, haben die den Blackmore alle gehaßt. Weil er ein so netter, bescheidener, zurückhaltender Bursche war (I think I can wipe up the floor with the most other guitarists)

Nicht auszudenken, wo der Kerl gelandet wäre, hätte es in den 70ern schon diese scheußlichen, magersüchtigen Shred-Bretter von Ibanez gegeben.

Nein, im Ernst. Ritchie Blackmore war sicher der stilprägendste Rock-Gitarrist der letzten Jahrzehnte. Er war der Prototyp, die ganzen anderen "Genies" sind nur Weiterentwicklungen.

Ich dulde keine Widerrede!!

Tom
 
Jo, Ritchie ist auch jemand der absolut original ist. Und darum geht es in diesem Geschäft. Es gibt mittlerweile so viele Leute die "so gut" oder einfach "wie" SRV spielen...na ja, oder nehmen wir mal Albert King, habe schon von vielen Leuten gehört - der Mann kann doch nicht spiellen, er spiellt ja 2 Noten. Nee, es geht nicht um die 2 Noten, es geht um Originalität. Weil es auch so viele Leute gibt die diese " 2 Noten" bis heute kopiern. Feeling ist auch sehr, sehr wichtig.

Bin neulich mal auf Greg Koch gestossen. Ja der Mann kann spielen, kein Zweifel. ABER, ich rede jetzt hier von mir, er lässt mich komplett kalt. Also Musik ist nicht nur Licks, Scales etc. Musik ist first and foremost Gefühle.

Grüsse
Peter
 
little-feat":2bskd9on schrieb:
Ich dulde keine Widerrede!!

Tom

Jetzt aus Prinzip, Tom! :-P

Ich kann und konnte mit seinem Gedudel so wenig anfangen, wie mit seinem affektierten Getue. Der Mann hat mich so beeinflusst, wie Howard Carpendale. :|
Ich find's gruselig!
 
Männer in Strumpfhosen sind ein Thema für einen eigenen Thread.

Ich habe das mal abgetrennt, da offensichtlich mal wieder Bedarf nach Polarisierung besteht.
 
Möööp!

Ich bin auch kein Blackmore Fan. Ich fand Ian Paice und Jon Lord immer viel prägender und geiler....
 
Von den Purple Gitarristen mag ich Tommy Bolin am besten. Der ist cool man. Ist leider so jung gestorben. Die Sachen die Bolin dann mit Billy Cobham gemacht hat sind auch sehr gut - Stratus, Red Baron, alles Jazz-Rock classics.

Ian Paice finde ich auch cool. Der ist auch deutlich bei Lars Ulrich zu erkennen, da sieht man ja, wer woher kommt ;)
 
... dann ist Ritchie Blackmore im Spiel.

Ritchie hat - aus meiner Sicht - einige tolle Sachen in den früheren Deep Purple Zeiten im Studio gemacht, da hatte er auch einen schönen Ton (z.B. auf der "machine head"). Auch einige Rainbow-Studio Sachen (bis zur "Long Live R n R", teilweise noch die "Down to Earth") sind sehr geil (die Slides bei "Stargazer" finde ich klasse, less is more ...). Die Sachen ab Anfang der 80er (ganz schlimm wurds ab der "Straight between the eyes") sind - für mich - einfach nur Scheiße. Er klingt wie´n Eimer und spielt hektisch & uninspiriert.

Aber Live klang er immer wie eine "elektrische Zitter unter Streßhormonen". Kack Ton, hektisches Geduddel, nix mehr übrig von den vielen schönen Studio-Sachen ... Als hätte ihm einer ne durchgebrannte, heiße EL34 in den Popo gesteckt :shock: ... zisch ... aua ...

Naja, und sein Auftritt früher war schon gewöhnungsbedürftig, sein Strumpfhosengezappel heute ist was für den Quatsch-Comedy-Club ...
Der hätte mal besser zu Robin Hoods Zeit am Langbogen rumgezupft ;-) ...

Dass da dann irgendwann ein fetter schwedischer Alkoholiker auftaucht, und einen auf "Ich kann spielen wie der Ritchie, nur halt in schnell ..." macht, war völlig unnötig :( . Yngwee ist das, was die Musikwelt nicht gebraucht hat ... Und der klingt immer genauso dürftig, wie der große Meister live :( ...
 
Ich muss sagen, ich mag ihn.
Aus alten Deep Purple Tagen kenn ich noch viel von ihm, mein Vater hat da "Made in Japan" auf zu legen:-)
Nein mal ehrlich, wer hat sich noch nie von Blackmore inspirieren lassen.
Najo, egal wie, ich find ihn und sein Spiel klasse, bin aber auch kein verächter andere Saitenhexer.

MfG
 
gitarrenruebe":24z4cc4v schrieb:
. Yngwee ist das, was die Musikwelt nicht gebraucht hat ... .

Echt? Seine erste Platte ( 84? ) war doch wohl damals eine Bombe! Keiner hatte bis dato so Gitarre gespielt. Ich war damals echt fertig!

......

Nach gut 20 Jahren habe ich sie neulich noch mal gehört und ich habe mich bepisst vor lachen. Dieser billige Hedenpathos! Super! :lol: :cool:
 
Also ich finde ritchie war der beste Gitarrist von Deep Purple und seine Studiosachen sind auf jeden Fall was zum Einrahmen...

Live allerdings stimme ich Rübe zu: fast nur Gedudel. Hat aber in Verbindung mit dem Sprengen eines Marshall-Stacks und dem Zertrümmern von drei bis vier Strats auf Fußboden, Fernsehkameras und Publikum trotzdem Unterhaltungswert.
 
...für mich ist er immer noch DER Deep Purple Gitarrist... allerdings Vorbildfunktion hatte er für mich nie... Ich mag sein Spiel und wie schon gesagt... Live hatte er Unterhaltungswert... er ist einer von der Sorte Leute, wo es still wird im Raum, wenn er den selbigen betritt... Mit seinen Eskapaden hat er sich aber oft selbst keinen Gefallen getan... Schad. Trotzdem eine Ikone des Rocks...



:-D PIT...
 
pit_s_xroad":228zf1qg schrieb:
...für mich ist er immer noch DER Deep Purple Gitarrist...


Sehe ich auch so.
Gut, ich gebe zu, was er nach Deep Purple angestellt hat, habe ich nicht mehr groß verfolgt.

Ich räume auch ein, daß er live oft nicht der Hit war.

Seine Studio-Arbeiten mit Deep Purple jedoch halte ich für außergewöhnlich.
Ganz speziell auf dem, unter schwierigsten Umständen entstandenen "Machine Head"....immerhin vor 35 Jahren aufgenommen.

Sollte irgendein Mitglied dieses Forums dem Aufruf "tötet Blackmore" folgen, werde ich dafür sorgen, daß in Kürze die unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommenen Vai und Satriani aus dem New Yorker East River gefischt werden!!

Tom
 
made in japan war der grund warum ich gitarre lernen wollte. und das highway star solo hab ich auf der luftgitarre schon perfekt drauf gehabt.
ja und ich steh und stand auch auf yngwie und alles das andere shredder zeugs.
aber letztes jahr mit dem morse steve war DP auch sehr geil.
alles gute musiker denen ich demütig respekt zolle...
 
Tom":13ohiff0 schrieb:
Sollte irgendein Mitglied dieses Forums dem Aufruf "tötet Blackmore" folgen, werde ich dafür sorgen, daß in Kürze die unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommenen Vai und Satriani aus dem New Yorker East River gefischt werden!!
Was geht denn hier ab! Ein fundamentalistischer Gitarrist?! :?
Ich wußte es, Rockenrohl macht doch aggressiv. Spielt lieber mal ein bisschen Sitar! :lol:

Om, Uwe
 
Sehr geehrter Herr Mettkreuzer...

"Tötet Blackmore" unter meinem Nick, das grenzt an Könichsmord!

Ähm, Rübchen, ich bin da anderer Meinung. Es gibt Live-Aufnahmen von Ritchie... meine Fresse. Aber gut, es ist Geschmacksache.

Ach ja, es ist übrigens unstritttig, dass Ritchie das Allermeiste von dem Zeugs komponiert hat, mit dem DP Geschichte schrieb. Highway Star, Strange Kind Of Woman, Smoke On The Water, Lazy, Black Night, um nur ein paar zu nennen. Und ich kann mich umhören, so viel ich will, ich komme immer wieder zu der Meinung, dass das, was uns in den letzten 30 Jahren an Hard'n'Heavy präsentiert wurde, auf Musik von Purple, Zeppelin und Sabbath basiert.
 
Hallo Leute,

hat doch was:

B00000IMTE.01._SCLZZZZZZZ_.jpg


Meine erste E-Gitarre, die teurer war als 200 Mark, war eine schneeweiße Stratocaster. Warum wohl? :mrgreen:

Noch dazu spielte ich sie über einen JCM 800, davor ein Bandecho...

Long live rock'n'roll!

C-ya
 
dass das, was uns in den letzten 30 Jahren an Hard'n'Heavy präsentiert wurde, auf Musik von Purple, Zeppelin und Sabbath basiert.
Ich finde alle diese alten Hasen haben schon Respekt verdient, eben weil die Pioniere waren. Die haben mich alle mehr oder weniger beeinflußt. Tja, was soll ich sagen, obwohl ich heute kein Sabbath fan bin, sind die Teilweise der Grund weswegen ich heute Gitarre spiele. Paranoid and Smoke on Water waren die ersten Sachen die ich überhaupt spielen konnte :-).

Aber Zeppelin sind für mich DIE Könige. Das ist für mich wohl die BESTE Rock Band aller Zeiten. Die höre ich ich zum heutigen Tage ganz gern und finde so gar neue Sachen aus einer komplett andern Perspektive.

Nachdem ich mich in den letzten 10 Jahren hauptsächlich mit Jazz beschäftigt habe, hat sich auch vieles geändert, aber Zeppelin sind immer noch voll dabei. Das Songwriting von Page ist einmalig - Harmonien, Alternate Tunings, östliche Patterns, der Mann ist ein Genie. Mehr kann ich nicht sagen.
 
strat62":o3jjyhh3 schrieb:
Aber Zeppelin sind für mich DIE Könige.

Das sehe ich auch so. Der Begriff "genial" wird mir heutzutage zu inflationär gebraucht. Aber hier trifft er zu.

Zeitlos großartig, auch heute, nach 30 Jahren und nach längerem "nicht hören" immer wieder eine Offenbarung.

Einzigartige Musiker.

Tom
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten