Tremolobolzen entfernen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich habe folgendes Problen:
Ich habe mir einen Stratkorpus zugelegt.
Dort sind aber noch die alten Bolzen drinn.
Da dort die Schrauben, die ich hier habe nicht rein passen, würde ich die Dinger gern rausholen und neue reinmachen.
Wie geht das?????
130308191221_DSC00260.JPG

http://www.pictureupload.de/pictures/130308191221_DSC00260.JPG
 
Hallo, du brauchst eine Schraube, die in das Gewinde passt.
Dann eine Buchse, die hohl liegt und diese Schraube halten kann.
Damit hast du einen Abzieher - altenativ geht eine 10ner Mutter
und passende U-Scheibe.
V.H.
 
Wenn die Bolzen unten offen sind, kannst du auch einfach eine passende Schraube bis zum Anschlag reindrehen. Wenn du dann weiterdrehst, schiebt sich der Bolzen automatisch aus dem Holz raus.
 
el":271h62dy schrieb:
Wenn die Bolzen unten offen sind, kannst du auch einfach eine passende Schraube bis zum Anschlag reindrehen. Wenn du dann weiterdrehst, schiebt sich der Bolzen automatisch aus dem Holz raus.

Ähhmmm, hast du das schon mal probiert? Ich würde dem Gegenlager "Holz" auf dieser kleine Fläche erst mal nicht vertrauen...
Aber gemacht habe ich das auch noch nicht.

Sach ma, was passt denn an den Bolzen nicht? Durchmesser? Gewindesteigung? Hast du denn schon neue Gewindeeinsätze?

Ciao
Monkey
 
wie el schon vermutet hat sind die Bolzen unten zu.

Sach ma, was passt denn an den Bolzen nicht? Durchmesser? Gewindesteigung? Hast du denn schon neue Gewindeeinsätze?

Die schrauben die ich hab gehen nur bis zur Hälfte rein, dann ist Schluss.
Also müsste es am Gewinde liegen.
Die neuen Teile hab ich schon hier liegen.
 
Ich hab jetzt einfach ne Schraube reingedreht und mit ner Zange rausgehebelt.

ich will jetzt die neuen Hülsen einbauen.
Die sind aber ein wenig kleiner als die anderen.
Ich hab mir gedacht, ich kleb die Hülsen von unten mit Klebeband zu und mach ein bisschen Weißleim in die Löcher. Dann würde ich die Hülsen reinstecken. Der Leim sollte an der Seite hochquillen und die fehlenden Millimeter an der Seite auffüllen.

1.Frage: Kann ich das so machen???
2.Frage: Halten die Hülsen im Leim???
3.Frage: Hällt der Leim den Zug der Saiten und Federn aus???
4.Was könnte ich sonst zum Füllen der Löcher verwenden???
 
mr. fame":2ziwuw5f schrieb:
Ich hab jetzt einfach ne Schraube reingedreht und mit ner Zange rausgehebelt.

...und dabei die Löcher wahrscheinlich nach Herzenslust ausgenudelt.



mr. fame":2ziwuw5f schrieb:
1.Frage: Kann ich das so machen???
2.Frage: Halten die Hülsen im Leim???
3.Frage: Hällt der Leim den Zug der Saiten und Federn aus???
4.Was könnte ich sonst zum Füllen der Löcher verwenden???

ad 1. klar kann man.
Die Frage ist will man.
denn

ad 2. glaube ich das nicht so recht und vor allem

ad 3. weiß ich hier, daß das nicht geht.

ad 4. einen passenden Hartholzdübel, um dann die Löcher neu zu Bohren.
Alles andere ist Stückwerk.
Wenn Du das nicht kannst/willst, dann kannst Du Dir vernünftigen Leim besorgen, z.B. Titebond. Dann nimmst Du Hartholzfeilspäne und rührst aus den zwei Dingen einen Kitt.
Damit kannst Du zur not Deine Hülsen so einsetzen, wie Du es vorhast, allerdings wird das wohl schwierig, die Im richtigen Winkel zur Decke zu halten.

Viel Glück.

Gruß,
Woody
 
Moin,
äähhhmmm, wie gut ist deine handwerkliche Begabung ausgeprägt? Und wie groß ist deine Erfahrung? Ich befürchte nicht ausreichend, als das du dieses Problem noch selbst sauber lösen kannst. Hast du eigentlich auf die richtigen Maße geachtet? Durchmesser der Schrauben, Hülsen, Bohrungen?
Geh zu einem Fachmann, der soll dir die Löcher verschließen und neu bohren. Und am besten die Hülsen auch gleich noch einsetzen.

Nein, dein Vorschlag mit dem Leim kannste vergessen. Kann nicht halten. Aus welchem Grund wird Leim üblicherweise nicht bei Metallverbindungen verwendet? Genau deswegen.

Ciao
Monkey
 
Da das Kind ja jetzt wohl in den Brunnen gefallen ist,
würde ich es mit irgend einem Zwei-Komponenten-Epoxy-Zeux probieren
und beim nächsten mal sowas jemanden machen lassen,
der sich damit auskennt.

Gruss

Manuel
 
Ich werds mal mit Kit probiern.
Fachmann is in meinem Fall Quatsch.
Der Body hat 50€ gekostet. Bevor ein Fachmann da nur den kleinen Finger rühert hab ich nen neuen hier.
 
Hallo, tolle Chemiestunde - Vorschlag 1 hätte gleich geklappt :
...Damit hast du einen Abzieher ...
Grüße und good Leiming
V.H.
 
fast jeder 2-komponenten-kleber aus dem baumarkt ist auf epoxy-basis.
kostet nen 5er, somit hat der body jetzt 55 gekostet, wenn es klappt ...
also nächste mal auf den V.H. hören ;-)
 
mr. fame":3ajje40j schrieb:
Ich werds mal mit Kit probiern.
Fachmann is in meinem Fall Quatsch.
Der Body hat 50€ gekostet. Bevor ein Fachmann da nur den kleinen Finger rühert hab ich nen neuen hier.

Moin,
das glaub ich nicht. Hülsen entfernen sollte nicht mehr als 5€ kosten, ohne das die Löcher anschließend größer sind... ;-) vielleicht auch 10€...
Aber sei's drum.
Leim ist dazu geeignet, um Flächen zu verbinden, nicht Hohlräume zu schließen. Kitt (Fensterkitt?) ist bei weitem nicht fest genug, da dieser hauptsachlich auf Druck arbeiten muß, und so gut wie nicht auf Zug. Epoxyharz könnte klappen, da nach dem Aushärten, je nach Typ, genügend Adhesion an den unterschiedlichen Materialien aufgebaut werden kann, die Kohäsion ausreicht um die Lücke zu schließen, und die Elastizität den wechselnden Belastungen und Vibrationen standhalten sollte.
Wie gesagt, kann, nicht muß.

Was du noch nicht geschrieben hast, wo liegt denn der Unterschied der Hülsen? Du schrobst die SChrauben gehen nur bis zur Hälfte rein, liegt es an der Gewindesteigung, oder daran das die Hülsen geschlossen und somit zu kurz sind? Haben die neuen Hülsen einen anderen Aussendurchmesser?

Ich finde ja, das diese Verbindung von Tremoloplatte über Messerkante, Stehbolzen und Hülse ins Holz eine der wichtigsten Verbindung bei einer Strat ist, neben der Hals-korpusverbindung. Sollte deine Gitarre also später nicht sauber klingen obwohl alles gut eingestellt ist, oder die Stimmung nicht halten, dann sind es eben nochmal 50€ und schwupps, schon ist ein neuer Body da! Ganz ohne Fachmann... ;-)
Ciao
Monkey
 
Die Gewidesteigerung hat nich gestimmt, außerdem is der Außendruchmesser der neuen Hülsen kleiner.
Ich hab den hohlraum jetztmit so 2-komponenten-epoxy-zeugs aufgefüllt.
hoffe es hällt.....
 
Ich habe das Tremolo jetzt eingebaut.
Bis jetzt hällt es noch.
Ich werde die "Klampfe" im Nebenzimmer lagern, wär ja noch schöner wenn mir in der Nacht die Federn um die Ohren fliegen. ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten