Tubemeister rasselt

BruderM

Power-User
Registriert
27 Nov. 2010
Beiträge
276
Reaktionspunkte
10
Ort
52066 Westzipfel
Liebe Experten,
ich habe einen TM 18-Combo, bei dem ich gem. Magmans Empfehlung die Vorstufenröhren getauscht habe. So weit, so gut, in letzter Zeit höre ich mechanisches Rasseln, wenn ich tiefe Lagen mit resonanten Einstellungen (vor allem meiner neuen Vox-Gitarre) spiele. Könnten vom akustischen Eindruckdie Federn der Retainer sein, ist aber schwer zu sagen, weil der Meister ja ziemlich abgeschlossen konstruiert ist. Auf alle Fälle scheint es nichts Äusseres loses zu sein, denn wenn ich das Gehäuse an diversen Stellen festhalte, rasselt es trotzdem.

Was tue ich? Aufschrauben eh, und dann die Röhren nochmal fest andrücken; sonst noch Möglichkeiten bzw. muß ichmit anderen Ursachen rechnen?

Gruß
Marc
 
BruderM schrieb:
Liebe Experten,
ich habe einen TM 18-Combo, bei dem ich gem. Magmans Empfehlung die Vorstufenröhren getauscht habe. So weit, so gut, in letzter Zeit höre ich mechanisches Rasseln, wenn ich tiefe Lagen mit resonanten Einstellungen (vor allem meiner neuen Vox-Gitarre) spiele.

Was tue ich?

Gruß
Marc

Natürlich Magman verklagen :-P :lol:
 
Hi Marc,

nun, taucht das bei allen Lautstärken auf, oder nur wenn's drückt? Ist das generell erst nachdem du die Röhren getauscht hast?

Es kann auch durchaus eine der neuen Röhren sein welche einen mechanischen Fehler hat - das wäre nicht das erste mal. Einfach mal wieder wechseln und horchen. Wir bekommen das schon wieder hin.

@Ruderboot und Wollinho: ihr Dummbabbler, ihr Dünnbläddchespieler... :lol:
 
Hi,
die ersten Wochen nach dem Wechseln war alles OK, jetzte rasselts, aber nur, wenn eine gewisse Lautstärke da ist und bei gewissen Tonlagen bzw. Resonanzen.
Klingt fast wie ein lockeres LS-Gitter, aber das ist ja aus Textil....

:?

Vielleicht tausche ich wirklich mal die Vorstufenröhren zurück.

Gruß
Marc
 
BruderM schrieb:
Vielleicht tausche ich wirklich mal die Vorstufenröhren zurück.

Gruß
Marc

Mach das mal Marc. Ja und sonst, wie bist du mit dem Upgrade zufrieden? Hat sich das in deinen Ohren bemerkbar gemacht?
 
Ja, das war schon besser damit, wobei ich scheinbar nicht ganz so kritische "dicke" Gitarren am Start habe.

Eine Hamer Sunburst mit Saiten-durch-Korpus
und eine Yamaha AEX mit Mini-HB (am Steg) und P90 am Hals.

Grade letztere tönte sehr schön damit.

Mal sehen, wie stark das Empfinden beim Zurücktauschen ist.

Bis denne

Marc
 
Ich habe den TM5, und in letzter Zeit waren 2 mal die Halterungen einer Röhre ab, so daß ich es aufschrauben und wieder drüber schieben mußte.
Ich kann es mir auch nicht recht erklären, da es keine groben Transporte gab etc. Die sind evtl. recht lasch und beim Betrieb auf der Box rutscht das herunter? Das ist wirklich blöd, denn das Aufschrauben dauert dann etwas; das nervt mich an der Kiste.
Grüße,
Hannes
 
Habe den Combo auch und habe bereits einige Gigs und etliche Proben mit ihm absolviert. Der Clean Sound gefällt mir wirklich ausgezeichnet, die Zerre naja. Nervig ist vor allem der oberfette Boost, einfach zu viel des guten. Vielleicht weiß Martin Rat... ;-)

Habe auch die Röhren gewechselt, hat auch was gebracht aber so richtig geil ist die Zerre weiterhin nicht. OK dafür habe ich ja den OCD und einen Tubescreamer, das passt dann wieder.

Was ich eigentlich sagen will ist, dass ich keinerlei technische Probleme mit der Kiste habe, obwohl sie recht harten Einsatz mitmachen muss. Nix wackelt oder rasselt, der Sound ist trotz kleiner Speaker irre "groß". Die Red Box ist auch ein Segen, Power Scaling auch, leicht ist er dazu. Ich mag den Amp... :-D
 
WaveMaster schrieb:
Habe den Combo auch und habe bereits einige Gigs und etliche Proben mit ihm absolviert. Der Clean Sound gefällt mir wirklich ausgezeichnet, die Zerre naja. Nervig ist vor allem der oberfette Boost, einfach zu viel des guten. Vielleicht weiß Martin Rat... ;-)

Habe auch die Röhren gewechselt, hat auch was gebracht aber so richtig geil ist die Zerre weiterhin nicht. OK dafür habe ich ja den OCD und einen Tubescreamer, das passt dann wieder.

Nun, der Boost ist eher was für die kahl gescherte Fraktion mit zackigen Gitarren :lol:

Außer man stellt das alles etwas tricky ein. Bei mir Clean (schon fast crunch), der Leadkanal mit wenig Gain, also eher fat crunch und dann mit Boost heavy crunch. Mit Tele und Strat und meinem neuen Röhrensatz sind das drei richtig geile Sounds.

Ich nutze aber eh nur den Cleankanal. Ich schleife auch nichts direkt ein, hab alles vor dem Amp. Clean plus Okko Diablo ist für mich perfekt, damit spiele ich alles was ich möchte.

Vielleicht erhören mich die H&K Jungs und bauen irgendwann mal einen Einkanaler (Clean auf dem TM basierend!) mit röhrengetriebenen Hall und Trem und regelbarem Boost. Ich glaube Kundschaft dafür gäbe es reichlich.
 
Ich kann ja mal kurz berichten. Bei V1 sass der Bügel nicht richtig, den habe ich nochmal arretiert, alle Röhren nochmal angedrückt und alles wieder zu geschraubt und im Moment rappelt nix,

Mal sehn , ob es dass schon war.
Gruss
Marc
 
BruderM schrieb:
Ich kann ja mal kurz berichten. Bei V1 sass der Bügel nicht richtig, den habe ich nochmal arretiert, alle Röhren nochmal angedrückt und alles wieder zu geschraubt und im Moment rappelt nix,

Mal sehn , ob es dass schon war.
Gruss
Marc

Marc das war's sicherlich. Nun, ich hab in meinem TM18 ja keine Bügel, gibt's nur bei den Combos.

Und jetzt spielen und freuen ;-)
 
Vorsicht wenn´s rasselt,

die Chinesen essen ja gern Schlangen, ist sicher eine ins Gehäuse gekrochen...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten