unauffällige Strat-PUs gesucht

  • Ersteller Ersteller Schnabelrock
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schnabelrock

Power-User
Registriert
15 Juni 2005
Beiträge
1.672
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Moin!

Ich habe hier eine Fernandes-Strat (Erle, RW) mit Van Zandt PUs (True Vintage). Die Pickups klingen für meine Zwecke (Rock/Pop/Bluesrock) zu knochig. Zusammen mit dem 18-Watt Amp ergibt sich ein erbarmungslos direkter, geradezu brutaler Sound.

Ich hätte es gern etwas "lyrischer". Im Grunde suche ich Pickups, die eben genau keine besonderen Eigenschaften haben, sondern ausgewogen klingen. Nicht zu spitz, nicht zu hohl/nasal, nicht aggressiv. Im Zweifel eher sanft und mild. Brummelgefahr besteht ja sowieso nicht bei Strats.

Der Preis ist erstmal nebensächlich. Wenn ein Set für 99 richtig ist ... gut. Kostet es deutlich mehr ... auch okay.

Ich nehm auch gern (Tausch-) Angebote.

Thanks.
 
Hallo!

Das schreit nach DiMarzio Area irgendwas - noiseless. Könnte eine großartige Arbeitsgitarre werden.

Gruß

e.
 
Ich würde da wohl auch eher Noiseless PU's wählen oder empfehlen. Fender, GFS, oder auch DiMarzio. Kinmänner klingen schon wieder zu speziell und haben Knochen.

Mein Tipp: das GFS Neovin "Pure Vintage" Noisefree Pickups Set, oder das Fender Strat Pickup Set Noiseless Samarium Cobalt.

Klingen in meinen Ohren eher HiFi-mäßig, ohne Knochen, schneidende Höhen und sind gute Allrounder ;-)
 
gorch":3sdm8ogx schrieb:
Schau mal bei Leosounds.de nach die Vintage Player 66 könnten interessant sein.

Nee die haben reichlich Knochen und damit bekommt man auch sackschwere Erlebody-Strats zum twängen ;-)

Die Redhouse haben relativ wenig Knochen, sind dafür aber heftig heiß!

Fender Vintage Noiseless bekommt man für ganz kleines Geld. Ich hatte mal welche für 65 Euro in der Bucht gekauft. Ich brauch aber einen sehr knochigen Fifties Sound und den bringen die absolut nicht. Ich sag ja, das sind gute Allrounder mit gedämpften Höhen und klingen eher sanft und mild.

Andererseits gibt es ja noch ein Tonepoti an der Strat, sowie am Amp. So kann ich auch meinen extrem lebendigen 7ender Fat 50's etwas Leben nehmen. Ich kenne die Van Zandt True Vintage Pickups und finde sie eigentlich gar nicht soooo knochig-perlig im Sound > sehr geile Pickups und lange Zeit auch Referenz in der Sparte Bluesrock!

@Schnabel: Falls die Anschlussdrähte der Van Zandts noch lang genug sind, dann verdrill die mal - das sind zwar nur Nuancen, aber damit filterst du dir ein wenig Höhen raus. Vielleicht reicht dir das ja schon. Einfach mal probieren ;-)

Darf ich mal wissen welche Kabel du spielst? Damit kann man einer eher Höhen-aggressiven Strat auch gut beirücken. Nicht so lange her kam ein Kollege zu mir wegen eines ähnlichen 'Problems' - er hatte eine Japan Strat, ne Pink Paisley, mit der man wirklich hätte Papier schneiden können - so grell klang die in den Höhen - richtig spitz. Wir testeten einige Kabel die ich noch hatte - ein altes 5 Meter langes Cordial (kann auch ein Klotz gewesen sein) ließ diese extreme Strat wesentlich homogener klingen - war wie ein Höhenfilter. Der Kollege war zufrieden damit und hatte Geld gespart ;-)
 
Hallo,

als einfachste Lösung könntest du einen Widerstand (ca. 100k) paralel zum Lautstärkepoti (Eingangsseite) legen. Das reduziert die Höhe der Resonanz-spitze am Pickup und es klingt weniger scharf.

Eckhard
 
Na dann doch lieber ne kapazitive Belastung, denn der Widerstand killt zudem ja auch noch Ausgangsleistung.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten