Unterschiede bei LINE6 POD II vorhanden ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

habe mir für 99,-- Euro bei E.....
eher zufällig einen Line6 POD II ersteigert.

Das Teil ist vom Händler und angelneu.

Nicht dass ich den Preis schlecht finde, aber so günstig
habe ich die Teile noch nirgends gesehen.

Gibt es unterschiede bei den Geräten und auf was sollte man achten ?

Danke und Gruß
 
roomer":2eh67hoy schrieb:
Hallo,

habe mir für 99,-- Euro bei E.....
eher zufällig einen Line6 POD II ersteigert.

Das Teil ist vom Händler und angelneu.

Nicht dass ich den Preis schlecht finde, aber so günstig
habe ich die Teile noch nirgends gesehen.

Gibt es unterschiede bei den Geräten und auf was sollte man achten ?

Danke und Gruß

Hallo,

die Nachfrage des Marktes bestimmt den Preis und da schon seit langem Nachfolger
des POD auf dem Markt sind, fällt natürlich auch der Preis. Der Händler freut sich, einen
Ladenhüter los zu sein, Du freust Dich, ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Ich finde,
das ist absolut in Ordnung. Gebraucht gehen die auch für schon mal unter 50 Euro und es sind sehr
viele verkauft worden, was langfristig bei jedem Nachfolger noch mal den Preis bei
den Vorgängern drückt, weil die Nachfrage ja auch wieder weiter sinkt.

Viel Spaß mit der Bohne!
 
Also ich fand den 2er Pod nie wirklich schlecht. Nutzen tue ich ihn ja immernoch in Verbindung mit nem alten mid 70s Peavey Combo. Ich habe von den "standard" Pods allerdings auch schon mehrere gehabt. Angefangen von Pod 1 bis zum Aktuellen warens 3 an der Zahl. Und ich habe komischerweise immer das Gefühl gehabt das mit dem Aktueller werden des Gerätes der Sound deutlich irgendwo besser wurde. Der 1er Pod klang da echt topfig, Soundeinstellungen waren auch mit Sounddriver Katastrophalerer Natur. Der 1. 2er Pod war da schon besser, klang deutlich massiver und auch viel offener. Die letzte Variante des 2er die auch FBV's kann ist dagegen nochetwas besser und find den auch schöner klanglich gesehen als einen XT. Dies hat den Grund das ich für die gleichen Sounds am XT die Stompbox Zerr Sektion nutzen muss. Dort gibts dann aber das Problem das es dann sehr schnell zum Matschen neigt. Der Sound an sich wird viel zu dicht usw. Solche Probleme habe ich eben am POD2 nie gehabt, habe immer sehr schnell das bekommen was ich wollte und das ganz ohne Gainboost usw. Am coolsten hingegen fand ich die Pod2 technik aber im Poket Pod wie auch im Floarpod Plus denn dort klingen die Grundsound in den Presets sehr überzeugend sodas man kaum etwas umstellen müsste.
 
Hallo,

na ja, der POD II liegt bei Thomann immer noch bei 138,-- Euro.

Habe die letzten Wochen ca. 20 Stck. bei Ebay verfolgt.

Alle waren gebraucht, aber keiner wurde für unter 100 Euro verkauft.

Die beiden die für unter 100 verkauft wurden war ein Gerät ohne Netzteil und ein amerikanisches mit Spannungswandler.

Beim Behringer V-Amp sieht es anders aus.

Die verkaufen sich zwischen 48,-- - 65,-- Euro.

Aber Du hast recht, ich bin mit dem Preis zufrieden, denke der Händler auch.

Wenn beide am Geschäft zufrieden sind dann ist´s OK.

Wo liegen denn die Unterschiede der 2er Pod´s ?

Ist POD II nicht gleich POD II ?

Gruß
 
Hi,

ich hätte in Ebucht, so ich denn Bedarf gehabt hätte, für unter 50 Euro
plus Versand etliche POD Version 2 haben können. Das mag vielleicht auch schon
mal damit zu tun haben, das Verkäufer auch POTamp oder POD zwei etc.
schreiben, so ähnlich bin ich ja auch an meinen 6-Saiter von Yamaha billig gekommen.
Aber für einen gebrauchten 100 zu zahlen, wenn es denn auch
schon neu dafür gibt, halte ich überzogen - das war allerdings ein wenig OT!

Letztlich kommt es drauf an, was hinten raus kommt. Und wenn mit dem POD
ein gute Scheibe eingespielt wird, so ist es gut, wenn nicht, auch.
 

Similar threads

P
Antworten
8
Aufrufe
2K
Francesca
F

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten