USA-Stecker

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.529
Lösungen
2
Reaktionspunkte
106
Hallo!

Ich habe hier ein Gerät aus den USA mit einem entsprechenden Stecker. Reicht es, einen Adapter zu benutzen oder gibt es da noch Schwierigkeiten mit Spannung, Stromstärke, whatever?

Gruß

e.
 
Das die Ammis nur 110 V haben weisst du schon? Da sind 230 V schon mal was viel.
Aber ich bin ja kein Elektrikermeister, solle also lieber die Klappe halten.

r
 
Hi!

Wozu gibt es dann sowas:

http://shop.okluge.de/netz-adapter-usa-us-buchse-2pinf-euro-stecker.html

Damit würde man dann schlicht alle Geräte aus USA himmeln?

Was ist das für ein Blödsinn?

Gruß

erniecaster
 
Es gibt Schaltnetzteile, die mit beiden Spannungen klarkommen. Kommt also ganz aufs Gerät an. Worum handelt es sich denn?

Viele Grüße,
Johannes
 
erniecaster schrieb:
Wozu gibt es dann sowas:

http://shop.okluge.de/netz-adapter-usa-us-buchse-2pinf-euro-stecker.html

Damit würde man dann schlicht alle Geräte aus USA himmeln?

Was ist das für ein Blödsinn?

Netzteile z.B. sind Universal, guck mal auf das von deinem Handy.
Wenn mein Bruder aus den USA hier zu besuch ist brauch er nur den
von dir verlinkten Adapter um sein Handy zu laden oder sein Notebook zu betreiben.
Das heißt nicht das man damit dann einen Mesa Rectifier aus den USA betreiben kann. ;-) ;-)
 
erniecaster schrieb:
Was ist das für ein Blödsinn?

Es gibt z.B. Gitarren Verstärker (ok. sowas brauchst du ja nimma), da kann man hinten die Spannung einstellen , dann fehlt einem nur noch der Adapter ...
Die Ladegeräte für meine Tauchlampen gehen weltweit auch mit jeder Netzspannung ... Handyladegeräte geht auch ...

r
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten