Verändert nachlassende Batterie den Sound?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Guitarworldgemeinde,
ich bin neu in diesem Forum und habe natürlich eine Frage.

Ich spiele über einen Vox AD 100 VT. Davor geschaltet habe ich einen Marshall-Jackhammer. Am Vox habe ich einen Cleansound geschaltetet und am Jackhammer meinen Lieblingszerrsound, nicht zu viel Gain und im OD- Modus.

Jetzt zur Frage: Wenn die Batterie nachlässt, verändert das dann den Sound?

Meistens spiele ich mit einer Gibson Les Paul Studio.

Falls ich im falschen Forum gepostet habe, bitte umleiten.

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Michael
 
Herzlich willkommen!

Banatzel":1oseugue schrieb:
Jetzt zur Frage: Wenn die Batterie nachlässt, verändert das dann den Sound?

Ja, das tut es! Das Signal wird schwächer, zerrt früher und komprimiert mehr, vielleicht gefällt es dir ja?
Gruesze
Ralf
 
Ja, gefällt mir sogar extrem gut, ist eigentlich der Sound, den ich schon immer gesucht habe.

Schön vergrätzt, klingt net sauber, irgendwie unbeschreiblich.

Den Jackhammer habe ich erst ein paar Wochen, deswegen bin ich jetzt erst auf den Sound aufmerksam geworden.

Brauche jetzt eigentlich nur noch in etwa 1/4 volle Batterien.

Gruß
michael
 
Du kannst ja auch mal Akkus probieren, die liegen spannungsmäßig leicht unterhalb der handelsüblichen Batterien, vielleicht erspart dir das das Batterienleernudeln.
 
Hallo, Akkus können keine 9V haben, geht nicht mit 1,2 auf.
Es gibt also welche mit 8,4 und 9,6V - Conrad schauen.
Es gibt auch Leute, die Booster mit 18V laufen lassen.
Nun wäre Eines interessant : ein regelbares Netzteil.
Ich habe momentan keinen Booster im Einsatz, weil Röhrenvorstufe reicht.
Also testet mal.
V.H.
 
Hi V.H.,

dass es Akkus auch mit 9,6 gibt wusste ich nicht, danke. Für Michaels Zwecke dürfte ja die 8,4 Akkus geradezu ideal sein. Leere Batterien habe ich schon ziemlich häufig getestet ... ;-)
Meinen Blue Boy Deluxe habe ich mal mit 12V betrieben (bitte nur mit ausdrücklich zugelassenen Geräten machen), dass schafft schon merklich mehr Headroom.
Gruesze
Ralf
 
V.H.":2wwxqz8p schrieb:
Hallo, Akkus können keine 9V haben, geht nicht mit 1,2 auf.
Es gibt also welche mit 8,4 und 9,6V - Conrad schauen.

Komisch, ich habe einige 6R61 (also 9V Block Standardgröße) Akkus mit 9V und 150-250 mAh...
 
Gibbet dat mittlerweile? Auch gemessen und nicht nur draufstehend? Dann könnte ich es ja mal wieder mit Akkus versuchen, ich stehe nämlich nicht so auf den "ausgelutscht Sound".
Gruesze
Ralf
 
Moin Ralf,

gemessen habe ich die nie (und habe auch gerade nur leere am Start :oops: ). Ich benutze die seit Jahren in Verbindung mit meinem Sennheiser EW172 (und es funktioniert ohne nennenswerte Unterschiede zur normalen Batterie), dass einzige Problem war bislang die Größe, da die Akkus einiger Hersteller etwas voluminöser sind als 9V Standardblöcke. In soweit war ich über die Aussage von V.H. etwas überrascht, da auch Conrad diese Akkus in vielfältiger Ausführung so anbietet. Die 1,2V kannte ich nur von Mono- (Mignon, Micro, Baby-) zellen, wo die Spannung der normalen Batterie 1,5V beträgt.

Gruß, Martin
 
Tach Martin,

für die meisten Anwendungen sind auch Spannungsabweichungen wurscht. Ein Sender hat eh meist genug Headroom. Ausser bei Zerrern habe ich auch noch nie so einen starken Unterschied bemerkt ...
Die Standard 9V Blocks bestehen ja aus sechs kleinen Monozellen, ebenso die 9V Akkus ... dachte ich. Werde ich mal versuchen herauszufinden, wie man mit sechs oder sieben 1,2V Monozellen Akkus auf 9V kommt, oder ob man das ganz anders macht.
Gruesze
Ralf
 
9V.jpg


Hallo, ich erzähle euch schon keinen Mist.
Der 9,6V-Block bei Conrad hat die 250860-62 .
Ein voll geladener 8,4V-Block hat auch 9V,
genauso wie da eine Autobatterie fast 14V hat.
V.H.
 
Nun, war gerade bei Conrad - ist wohl anders als gedacht, oder ?
akku.jpg

Ist hier mehr Werbung als Spannung ?
V.H.
 
Hi V.H.,

danke für deine Recherchen, zumindest für Conrad gibbet da ja jetzt nichts mehr raus zu finden:
entweder 6 oder 7 Monozellen mit je 1,2V bilden einen Block.
Für alle low Voltage RocknRoller das Paradies ...
Zugreifen Michael ...
Gruesze
Ralf
 
Tja, halt die Ernüchterung, sozusagen.
100 Watt sind auch nicht mehr das was sie früher waren...
V.H.
 
Na ja, 100 Watt würde selbst die linke Batterie nur ca. 1 Minute mitmachen, kommt der Plexi doch weiterhin in die Steckdose ...
Ralf
 
V.H.":2d13mfok schrieb:
9V.jpg


Hallo, ich erzähle euch schon keinen Mist.
Der 9,6V-Block bei Conrad hat die 250860-62 .
Ein voll geladener 8,4V-Block hat auch 9V,
genauso wie da eine Autobatterie fast 14V hat.
V.H.

Das würde ich als elektrotechnischer Legastheniker auch nie behaupten, auf meinen Akkus steht das halt nicht drauf. Bei mir steht 9V, während z.B. bei den Mignonzellen 1,2V draufsteht...
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Tia, der schöne Dreckssound hat jetzt ausgesoundet, die Batterien sind
jetzt fast leer, kratzt jetzt nur noch alles.

Werde dann jetzt neue Batterien einbauen und auf den Zeitpunkt warten, wo's dann wieder für mich gut klingt,

Vorteil - man freut sich auf diesen Zeitpunkt, fetzt dann einen Tag rum und muss wieder warten. Wie Weihnachten, nur man weiß nicht wann.

Gruß
Michael
 
Banatzel":1r38x3od schrieb:
Tia, der schöne Dreckssound hat jetzt ausgesoundet, die Batterien sind jetzt fast leer, kratzt jetzt nur noch alles.

Werde dann jetzt neue Batterien einbauen und auf den Zeitpunkt warten, wo's dann wieder für mich gut klingt
Es wurde schonmal gesagt, ein regelbares Netzteil - gibts bei Conrad - könnte Dir dauerhaft den gewünschten Sound bringen.
 
Ja, das habe ich ja auch verstanden, bin nur am überlegen was mir besser gefällt, werde wohl der Wartezeit den Vorzug geben

Gruß
Michael
 
Nimm die 7,2 V Akkus, das spart auf Dauer Geld und müsste eigentlich von Anfang an ziemlich ausgelutscht klingen ...
 
So, jetzt habe ich das ausgetestet an dem einem Akku, den ich habe.
Nach dem Laden hat der nach drei Tagen lagernd tatsächlich eine Leerlaufspannung
von über 9V. Schon bei einer "Last", die 100mA zieht, geht es auf 7V zurück.
Nun der Akku ist schon etwas älter aber wenig ge- und entladen.
Rein rechnerisch sollte er jetzt eine Stunde durchhalten - das macht er nicht.
Schon nach 20 Minuten glimmen die drei Birnsche nur noch...
Das sind welche vom Blaupkt Autoradio, echt keine großen Leuchten.
akku1.jpg

V.H.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten