gitarrenruebe
Power-User
- 20 Okt. 2005
-
- 5.594
- 1
- 52
Hi,
ein Vergleich in Kürze, da ich das Duesenberg von zwei Gitarren kenne und mir nun eine mit Bigsby zugelaufen ist:
Das Bigsby wirkt in allem störrischer, ungelenker, das Duesenberg läuft geschmeidiger und die kleinen Verbesserungen (Saiten werden durchgefädelt, nicht aufgesteckt - längerer runder statt kurzem flachem Hebel - höhere, aber weichere Feder) machen es mMn zum eindeutigen Gewinner.
Das Duesenberg läuft extrem sauber, Saitenwechsel gehen schnell von der Hand, es ist bei mir - nun auf drei Gitarren - völlig verstimmungsfrei, sogar bei heftigeren Aktionen.
Der Austausch des Bigsby war (für mich) zwingend.
ein Vergleich in Kürze, da ich das Duesenberg von zwei Gitarren kenne und mir nun eine mit Bigsby zugelaufen ist:
Das Bigsby wirkt in allem störrischer, ungelenker, das Duesenberg läuft geschmeidiger und die kleinen Verbesserungen (Saiten werden durchgefädelt, nicht aufgesteckt - längerer runder statt kurzem flachem Hebel - höhere, aber weichere Feder) machen es mMn zum eindeutigen Gewinner.
Das Duesenberg läuft extrem sauber, Saitenwechsel gehen schnell von der Hand, es ist bei mir - nun auf drei Gitarren - völlig verstimmungsfrei, sogar bei heftigeren Aktionen.
Der Austausch des Bigsby war (für mich) zwingend.