
Mike
Well-known member
Hallo Leutz,
hier bräuchte ich mal wieder n Paar Tipps bitte.
Ich habe mir ein Paar neue Mechaniken für meinen Bass besorgt.
Die Teile sind von der Befestingsplatte her etwas kleiner als die wo jetzt drauf sind. Nach dem Wechsel bleiben dann pro Mechanik 4 sichtbare Löcher zurück.
Hab mir auch ne neue Bridge besorgt, da müsste ich die alten Bohrlöcher dann auch verschließen.
Hab gelesen, dass man rechts und links der alten Brücke Kreppband auf den Korpus klebt und die Positionen der alten Reiter darauf markiert.
Außerdem soll man ja das mittlere Bohrloch der Brücke beibehalten.
In den Fall müsste ich dann 2 neue Löcher bohren, weil die neue Brücke nur 3 statt 5 Löcher hat. Die beiden Neuen wären dann genau zwischen den Alten.
Hoffentlich reißen die Neuen dann nicht aus.
Die Brücke wurde mit einer Unterlegplatte geliefert; mit der Platte drunter liegt die Brücke nicht komplett auf.
Montiere ich hdie Brücke jetzt besser mit oder ohne der Platte[?]
Kann/muss ich ich die alten Bohrlöcher verschließen[?] Wenn ja, wie[?]
Hab mal was gelesen von Holzlein umd Streichhölzern, aber bei dem Lochdurchmesser an der Kopfplatte passt da schonmal kein Streichholz rein; evtl. ein Zahnstocher, dann wirds aber eng mit dem Leim.
Ach ja, Löcher (für die Mechaniken) vorbohren oder nicht[?]
Noch ne Frage: Müssen die neuen Mechaniken senkrecht zur Kopfplattenkante angeschraubt werden, oder kann man die auch leicht angewinkelt dranschrauben[?]
Gruß,
Mike
hier bräuchte ich mal wieder n Paar Tipps bitte.
Ich habe mir ein Paar neue Mechaniken für meinen Bass besorgt.
Die Teile sind von der Befestingsplatte her etwas kleiner als die wo jetzt drauf sind. Nach dem Wechsel bleiben dann pro Mechanik 4 sichtbare Löcher zurück.
Hab mir auch ne neue Bridge besorgt, da müsste ich die alten Bohrlöcher dann auch verschließen.
Hab gelesen, dass man rechts und links der alten Brücke Kreppband auf den Korpus klebt und die Positionen der alten Reiter darauf markiert.
Außerdem soll man ja das mittlere Bohrloch der Brücke beibehalten.
In den Fall müsste ich dann 2 neue Löcher bohren, weil die neue Brücke nur 3 statt 5 Löcher hat. Die beiden Neuen wären dann genau zwischen den Alten.
Hoffentlich reißen die Neuen dann nicht aus.
Die Brücke wurde mit einer Unterlegplatte geliefert; mit der Platte drunter liegt die Brücke nicht komplett auf.
Montiere ich hdie Brücke jetzt besser mit oder ohne der Platte[?]
Kann/muss ich ich die alten Bohrlöcher verschließen[?] Wenn ja, wie[?]
Hab mal was gelesen von Holzlein umd Streichhölzern, aber bei dem Lochdurchmesser an der Kopfplatte passt da schonmal kein Streichholz rein; evtl. ein Zahnstocher, dann wirds aber eng mit dem Leim.
Ach ja, Löcher (für die Mechaniken) vorbohren oder nicht[?]
Noch ne Frage: Müssen die neuen Mechaniken senkrecht zur Kopfplattenkante angeschraubt werden, oder kann man die auch leicht angewinkelt dranschrauben[?]
Gruß,
Mike