Versuch einer objektiven Beurteilung von Modellern

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
D--A--D":1wfa2nxz schrieb:
gwenman":1wfa2nxz schrieb:
ich hab das jetz nicht alles durchgelesen, aber ist es nicht so, dass wir hier beim "heiligen krieg - röhre gegen transe" eigtl. noch eine komponente hinzugefügt haben? um mehr gehts ja doch nicht...

ich denke, ein modeller ist einfach eine weitere komponente, die sich jene zulegen, die ihren sound verbessen/verändern/vollenden wollen, oder einfach anpassungsfähig sein wollen...und wem's nicht gefällt, der gibt den modeller halt wider her...

ich behaupte, man kann sowohl mit, als auch ohne modeller einen eigenen und vor allem zufriedenstellenden sound finden!

also solche vernünftigen, unpolemischen und diplomatischen Beiträge können wir hier nun wirklich nicht gebrauchen :-P

genau...

und wenn schon dann schreib österreichisch....
 
FretNoize":2asjtrxu schrieb:

Ja, genügt. Du hast wunderbar zu meiner nächsten Frage übergeleitet: wir haben ja schon von reinen Software-Modellern geschrieben. Sollten die nicht auf dem Axe-Niveau mitspielen können? Immerhin können sie in einem ordentlichen Recording PC auf Hi End Prozessoren etc zurückgreifen.
 
cook":1k1zmbxs schrieb:
FretNoize":1k1zmbxs schrieb:

Ja, genügt. Du hast wunderbar zu meiner nächsten Frage übergeleitet: wir haben ja schon von reinen Software-Modellern geschrieben. Sollten die nicht auf dem Axe-Niveau mitspielen können? Immerhin können sie in einem ordentlichen Recording PC auf Hi End Prozessoren etc zurückgreifen.

Du darfst eine Rechnerleistung eines PCs nicht vergleichen mit der Rechnerleistung eines DSP Chipsatzes. Das sind 2 paar Schuhe. Und den Tigersharc verwendet meines wissens noch keiner ausser Cliff und ausserdem hast du ja trotzdem die Algorithmen nicht zur verfügung.
Lg
Auge
 
Aha. Interessant. Ich dachte immer, die schnellsten Chips werden heutzutage in solche Zocker-Rechner eingebaut. Wieder was gelernt.
 
Ein CPU eines Desktop PC´s muss einfach viele unterschiedliche Aufgaben meistern. Ein DSP Chip "nur" eine. Daher denke ich das ein DSP Chip insgesamt weniger Rechenleistung hat. Allerdings seine Aufgabe besser hinbekommt als ein normaler Chip.
 
Mein - frisch aus dem Urlaub gekommener - Senft dazu :o)

Problem sind weder die Modeller oder Röhrenamps sondern nur das Menschenkind, welches mit dem Krempel umgeht und es spielt.
Von daher gehe ich mit Herrn Andi-O bzgl. Shit in - shit out d´accord auch wenn ich zu den Losern gehöre, die mal am Amp nachregeln, weil sich die Band man wieder in den auralhyperdynamischen Raum katapultiert hat :o)

Die Jagd nach der genauen Abbildung des Amps xyz halte ich eh für Käse. Die meisten kennen die Originale eh nicht und es reicht meist aus, wenn es halt in etwa in die gewünschte Richtung geht.

Ansonten hat uns Pfälzer das schön beschrieben!
 
mr_335":2wo68yfc schrieb:
Die Jagd nach der genauen Abbildung des Amps xyz halte ich eh für Käse. Die meisten kennen die Originale eh nicht

...ich bin auf der Suche nach dem 50er Strat-Sound.

....Soll klingen wie die ganz alten Marshalls.

Wenn das Leute schreiben, deren Eltern selbst zu jener Zeit noch nicht über die Kante es Esstisches kucken konnten, dann ist das schon Comedy pur.

Tom
 
little-feat":3ag5zhg2 schrieb:
....Soll klingen wie die ganz alten Marshalls ...

... so mit Spiralkabel davor, viel zu kalt eingestelltem Bias und lausig gematchten Endröhren ... ach so: Klingeldraht Innenverkablung der Box und lausiges Speakerkabel wäre wichtig ...

... habe übrigens schon zweimal einen großartigen alten Marshall gehört ...
 
little-feat":ez6z9qbc schrieb:
mr_335":ez6z9qbc schrieb:
Die Jagd nach der genauen Abbildung des Amps xyz halte ich eh für Käse. Die meisten kennen die Originale eh nicht

...ich bin auf der Suche nach dem 50er Strat-Sound.

....Soll klingen wie die ganz alten Marshalls.

Wenn das Leute schreiben, deren Eltern selbst zu jener Zeit noch nicht über die Kante es Esstisches kucken konnten, dann ist das schon Comedy pur.

Tom

Ja aber ich meine einen Pre War Marshall.... :lol: :lol:
 
Tomcat":k64vg9fa schrieb:
auge":k64vg9fa schrieb:
Ja aber ich meine einen Pre War Marshall.... :lol: :lol:

Einen 800er, Pre - Desert Storm oder einen JMP, Pre - Vietnam? :mrgreen:

der 800er is ja sowas von 80er....
ich mein ja den 300er aus den 30ern....gaaaannnnz fettes Gainmonster....mundgeblasene Röhren..... (*lach* - wie denn sonst)

weil die 100er aus den 10ern sind nicht so prickelnd....mit der Habsburger K&K Verkabelung....mit viktorianischen Potis....
 
little-feat":2aj64zju schrieb:
auge":2aj64zju schrieb:
ich mein ja den 300er aus den 30ern....

Also pre-Machtergreifung.

Aus österreichischer Sicht kein guter Jahrgang :-D

pre-Machtergreifung??? Woher weißt Du das? Die gingen doch bis zu den 40ern.
Auges 300er könnte doch von 1937 oder dem Kriegsjahr 1939 sein, dann
wär er keinesfalls pre-Machtergreifung ;-)
 
Piero the Guitarero":3ezymtop schrieb:
pre-Machtergreifung??? Woher weißt Du das? Die gingen doch bis zu den 40ern.
Auges 300er könnte doch von 1937 oder dem Kriegsjahr 1939 sein, dann
wär er keinesfalls pre-Machtergreifung ;-)

Ein 34er in Braun Tolex und mit gematchten KdF - Röhren? ;-)
 
little-feat":ji57puu3 schrieb:
Also pre-Machtergreifung.

Aus österreichischer Sicht kein guter Jahrgang :-D

Tom,
Du warst noch nicht in Kärnten. Sonst hättest Du geschrieben "Aus teilweise österreichischer Sicht ..." :lol:
 
frank":3dfj38xs schrieb:
little-feat":3dfj38xs schrieb:
Also pre-Machtergreifung.

Aus österreichischer Sicht kein guter Jahrgang :-D

Tom,
Du warst noch nicht in Kärnten. Sonst hättest Du geschrieben "Aus teilweise österreichischer Sicht ..." :lol:

Traurig aber wahr..... ;-)
 

Similar threads

A
Antworten
35
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten