Vertragen sich chambered + Bigsby ?

  • Ersteller Ersteller schorsch27
  • Erstellt am Erstellt am
S

schorsch27

Power-User
Registriert
2 Feb. 2013
Beiträge
435
Reaktionspunkte
5
Ort
Nähe Hof/Saale
ich würde mir gern ein Bigsby mit Vibramate auf die LP Studio basteln, sobald ich sie habe.

Jetzt hab ich endlich eine Skizze gefunden, wie dieses Gitarre gechambert ist:
http://iheartguitarblog.com/2012/10/review-2012-gibson-les-paul-studio.html

Nun könnte es doch theoretisch passieren, dass der Druckpunkt des Bigsbys gerade auf einen Hohlraum unter der dünnen Ahorndecke trifft. Was meint Ihr: besteht da die Gefahr, dass sich da so nach und nach die relativ dünne Decke durchdrückt ?
 
Nö, da passiert nichts.
Das Ahorn ist dick genug.

Selbst wenn Du Arme hast wie der Typ hier...

http://www.youtube.com/watch?v=WXzgVjKXlkI
\m/

Gruß,
 
Schau dir mal Hollowbody Gitarren von Gretsch und Duesenberg an. Da hält nur ein einzelner Stab die Decke und das Tremolo hält. Ich hätte bei der Les Paul überhaupt keine Bedenken, zumal ja die Decke den Druck noch zusätzlich verteilt...

Greetz
Stan
 
Der Druckpunkt eines B7 liegt genau da, wo dr Saitenhalter normalerweise sitzt.
 

Similar threads

A
Antworten
16
Aufrufe
3K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten