A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
vor Ewigkeiten habe ich mal gepostet,dass ich mir für meine Mary Kaye Strat von Haar einen passiven MidBoost von Villex geordert habe.
Das Teil sieht so aus:
Nun habe ich das gestern endlich mit einem bekannten (der auch Ahnung vom löten hat ;o)) eingebaut und zwar so dass es auf alle Pickups wirkt. Das Ding ist passiv d.h. man braucht nur Platz für den kleinen Würfel und die Kabel die man darauf anlöten muss. Diesen Platz haben wir zwischen PU-Schalter und den Potis gefunden.
Zum Ein- bzw. Ausschalten haben wir ein Push/Push Poti von Rockinger eingebaut welches wahrscheinlich nicht soooo stabil wie ein normales Push/Pull Poti ist aber - wie ich finde - doch praktischer zu bedienen ist.
Meine Mary Kaye hat von Haus sehr viel Höhenanteile - diese werden bei eingeschaltetem Booster ein wenig beschnitten und die Mitten treten mehr in den Vordergrund. Dadurch wird der Ton einfach fetter, runder, wärmer und durchsetzungsfähiger.
Ich habe die Gitarre samt Booster nun an einigen Geräten ausprobiert und er wirkt eigentlich von Amp zu Amp unterschiedlich... mit dem JamVOX habe ich 3 kurze Beispiele (clean, crunch & lead) aufgenommen. Ich habe zwar den Eindruck dass hier (wahrscheinlich durch den Modeler) das Ergebnis nicht soooo unterschiedlich ist wie auf "echten Amps" aber man merkt schon, in welche Richtung es geht.
LG & noch eine
schönen SA Abend/Nacht wünscht Euch - Hannes
Tante Edit: Soundsamples gibt's unter folgendem Link (mySpace):
http://profile.myspace.com/index.cfm?fu ... =438290953
vor Ewigkeiten habe ich mal gepostet,dass ich mir für meine Mary Kaye Strat von Haar einen passiven MidBoost von Villex geordert habe.
Das Teil sieht so aus:

Nun habe ich das gestern endlich mit einem bekannten (der auch Ahnung vom löten hat ;o)) eingebaut und zwar so dass es auf alle Pickups wirkt. Das Ding ist passiv d.h. man braucht nur Platz für den kleinen Würfel und die Kabel die man darauf anlöten muss. Diesen Platz haben wir zwischen PU-Schalter und den Potis gefunden.
Zum Ein- bzw. Ausschalten haben wir ein Push/Push Poti von Rockinger eingebaut welches wahrscheinlich nicht soooo stabil wie ein normales Push/Pull Poti ist aber - wie ich finde - doch praktischer zu bedienen ist.
Meine Mary Kaye hat von Haus sehr viel Höhenanteile - diese werden bei eingeschaltetem Booster ein wenig beschnitten und die Mitten treten mehr in den Vordergrund. Dadurch wird der Ton einfach fetter, runder, wärmer und durchsetzungsfähiger.
Ich habe die Gitarre samt Booster nun an einigen Geräten ausprobiert und er wirkt eigentlich von Amp zu Amp unterschiedlich... mit dem JamVOX habe ich 3 kurze Beispiele (clean, crunch & lead) aufgenommen. Ich habe zwar den Eindruck dass hier (wahrscheinlich durch den Modeler) das Ergebnis nicht soooo unterschiedlich ist wie auf "echten Amps" aber man merkt schon, in welche Richtung es geht.
LG & noch eine

Tante Edit: Soundsamples gibt's unter folgendem Link (mySpace):
http://profile.myspace.com/index.cfm?fu ... =438290953