Vintage - Harley Benton

E

erniecaster

Power-User
Registriert
19 Dez. 2008
Beiträge
4.527
Lösungen
2
Reaktionspunkte
106
Hallo!

Da surfe ich so fröhlich vor mich hin und stoße auf eine Les Paul-Kopie, genauer gesagt die hier:


Man beachte die Kopfplatte, die kenne ich irgendwoher. Nun schaue man mal auf die "Zutaten" - Wilkinson. Wilkinson? Vintage!

Ah ja...


Ist ja echt ein merkwürdiger Zufall. Wie damals, als sie beim Zoll das Auto mit den zwei Erika Mustermanns durchgewunken haben.

Gruß

erniecaster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, mmmhhh....

Kopfplatte stimmt nicht ganz. Die Trussrod-Abdeckung auch nicht. Halsfuss auch nicht (Pluspunkt für Harley Benton was das angeht).

Aber ich nehme diesen Preisbereich sowieso als Glücksache und völlig undurchsichtig hin bezüglich, wer da was produziert oder um-etikettiert oder in Auftrag machen lässt.

Da ist für mich China kaum noch ein Land in dem konkrete Firmen sitzen sondern das ganze Gebilde "China" sehe ich mehr wie eine als Nation kaschierte Massenauftragserfüllungsmaschine.
 
ticemusic schrieb:
Also wenn die (Harley-Benton) so schön tönt, wie sie ausschaut.....!?

Es gibt doch reichlich langjährige Erfahrungen mit solchen Instrumenten. Es ist doch immer dasselbe. Auch hier wird man sagen können:

"Für den Preis sehr gut."
"Viel besser als das, was ich damals für 220 DM als erste Gitarre hatte."
"Ein Instrument, mit dem man sich ohne Problem vom Anfänger zum Fortgeschrittenen spielen kann."
"Hat mich positiv überrascht."
"Wirklich brauchbarer Sound."
"Kann man auch mal im Proberaum lassen und als Drittgitarre eine tolle Sache."

Und das ist alles wahr. Aber ebenso wahr ist und bleibt es, dass solche Gitarren eben 70% des Wunsch-Sounds liefern und meine Erfahrung im Forum sagt, das ist für kaum jemanden hier über den Moment hinaus annehmbar, sondern einfach zu wenig.
 
Also ... ich kaufe sie definitiv nicht, aber .... meine Meinung: Sie schaut toll aus! Baschta!

Ich hätte besser schreiben sollen: "Wenn sie nur so schön tönen würde, wie sie ausschaut!"
 
Lockenkopf hier...



... plaudert so ein bißchen aus dem Nähkästchen, wer was an Gitarren für wen produziert. Sehr interessant.

(Man sollte grundsätzlich diesen Typen und seine Meinungen und Infos etwas mit Vorsicht genießen. Ich weiß auch nicht viel aber *was* ich so weiß, deckt sich mit seinen Ausführungen, die ich auch logisch finde.)
 
[/quote]Gut gesprochen. Auch, wenn es es 80-85% des Wunsch-Sounds sein sollten ... das reicht einfach nicht.[/quote]


1. Hab ich mir immer nur Gitarren gekauft deren Sound mir
zu 100% gefällt, weil ich gitarrespielen will und nicht
mit Gitarren handeln, das sollen Händler machen(Habe noch
keine meiner Gitarren verkauft. Warum auch?).
Dabei ist es egal ob die Gitarre 300 oder 4000 Euro kostet.

2. Habe ich den Eindruck dass die meisten hier im Forum
permanent auf der suche nach "ihrem Sound" sind und
ihn nicht finden, ich denke nicht einmal zu 70%.
Was soll dann die Aussage die HB erreicht nur 70-85% ?
:shock:

3. Hat der Sound einer Gitarre auch etwas mit Amps usw. zu tun,
wie jeder weiß.
 
Was dem einen sein SichSelbstgefundenHaben ist dem anderen sein StehenGebliebenSein.
 
Zurück
Oben Unten