A
Anonymous
Guest
Hallo,
gestern habe ich ein Interview mit Dickey Betts gelesen, in dem er u.a. über sein Equipment sprach. Er sagte, dass er bei seiner Marhallbox bei allen Indoorveranstaltungen grundsätzlich ein Drittel seiner Rückwand herausnimmt und nur Oudoor mit geschlossener Box spielt. Die Vorteile lägen auf der Hand: die gesamte Band würde ihn besser hören, der Sound würde mehr fließen und die armen Jungs im Publikum, die sonst direkt in der Wirkungsschneise der geschlossenen Box wären, hätten auch etwas davon. Ich mußte das natürlich gleich einmal ausprobieren, allerdings habe ich nicht ein Drittel meiner Rückwand herausgesägt (man ist ja doch etwas vorsichtig mit solch voreiligen Experimenten ...) sondern habe gleich die ganze Rückwand abgeschraubt und die ganze Sache mit zur Bandprobe genommen (wir spielen harten Südstaatenrock) Der Proberaum ist etwa 9x9m und wir haben drei Gitarren (ich Lead). Was soll ich sagen, ich war begeistert vom Unterschied! Wegen der fehlenden Rückseite mußte ich etwas lauter drehen (Marshall DSL 50 von 3 auf 4-5), was durch die etwas mehr gekitzelten Röhren schon mal besser klang. Meine Bandkollegen hörten mich deutlich besser und auch ich mich selbst (man kennt ja das alte Problem: alle hören einen perfekt, wenn nicht gar zu laut, nur man selber sich zu wenig...).
Kurzum: ich werde in Zukunft ohne Rückwand spielen.
Nun meine Frage: hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, was ist der Vorteil/Unterschied, wenn ich nur ein Drittel der Rückwand herausnehme statt der ganzen Rückwand?
Grüße
Peter
gestern habe ich ein Interview mit Dickey Betts gelesen, in dem er u.a. über sein Equipment sprach. Er sagte, dass er bei seiner Marhallbox bei allen Indoorveranstaltungen grundsätzlich ein Drittel seiner Rückwand herausnimmt und nur Oudoor mit geschlossener Box spielt. Die Vorteile lägen auf der Hand: die gesamte Band würde ihn besser hören, der Sound würde mehr fließen und die armen Jungs im Publikum, die sonst direkt in der Wirkungsschneise der geschlossenen Box wären, hätten auch etwas davon. Ich mußte das natürlich gleich einmal ausprobieren, allerdings habe ich nicht ein Drittel meiner Rückwand herausgesägt (man ist ja doch etwas vorsichtig mit solch voreiligen Experimenten ...) sondern habe gleich die ganze Rückwand abgeschraubt und die ganze Sache mit zur Bandprobe genommen (wir spielen harten Südstaatenrock) Der Proberaum ist etwa 9x9m und wir haben drei Gitarren (ich Lead). Was soll ich sagen, ich war begeistert vom Unterschied! Wegen der fehlenden Rückseite mußte ich etwas lauter drehen (Marshall DSL 50 von 3 auf 4-5), was durch die etwas mehr gekitzelten Röhren schon mal besser klang. Meine Bandkollegen hörten mich deutlich besser und auch ich mich selbst (man kennt ja das alte Problem: alle hören einen perfekt, wenn nicht gar zu laut, nur man selber sich zu wenig...).
Kurzum: ich werde in Zukunft ohne Rückwand spielen.
Nun meine Frage: hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, was ist der Vorteil/Unterschied, wenn ich nur ein Drittel der Rückwand herausnehme statt der ganzen Rückwand?
Grüße
Peter