Moin,
manchmal reicht auch ein halber Karl Freitag für ein bischen Bastelei :
1. das Gehäuse:
wie schon bei den AC30 C2 ist die Rückwand mit fürchterlich vielen Schrauben fixiert, also:
Rückwand abnehmen, obere Reihe Tuckernadeln aus dem Schutzgitter ziehen und dann mit einer Säge links und rechts oben am Gitterausschnitt, schräg nach oben angesetzt, aus einem Brett schnell mal zwei gemacht.
Beide Bretter wieder, wie vorher, auf die Leisten legen und das jeweils unterste Loch mit nem 6er Bohrer durch die Leiste hindurch verlängern. Bretter abnehmen und hinten in die Leistenlöcher je ein 4er Einschlaggewinde kurz fixieren (geht hier auch mit einer Rohrzange), und dann mit einer Schraube+Scheibe einfach ins MDF ziehen.
Das kann man dann gerne ca. 5 cm darüber noch einmal wiederholen.
Ziel: mit möglichst wenig Aufwand an die Röhren heran zu kommen. Das lösen von zwei bzw. vier Gewindeschrauben ist einfacher und schneller getan, als immer die ganze Platte abnehmen zu müssen. Gewindeschrauben, weil das MDF nach ein paar mal auf- und zuschrauben ausnudelt und die Schrauben dann durchdrehen.
Für mich ein nerviges Ärgernis, also besser ist das ;-)
manchmal reicht auch ein halber Karl Freitag für ein bischen Bastelei :
1. das Gehäuse:
wie schon bei den AC30 C2 ist die Rückwand mit fürchterlich vielen Schrauben fixiert, also:
Rückwand abnehmen, obere Reihe Tuckernadeln aus dem Schutzgitter ziehen und dann mit einer Säge links und rechts oben am Gitterausschnitt, schräg nach oben angesetzt, aus einem Brett schnell mal zwei gemacht.
Beide Bretter wieder, wie vorher, auf die Leisten legen und das jeweils unterste Loch mit nem 6er Bohrer durch die Leiste hindurch verlängern. Bretter abnehmen und hinten in die Leistenlöcher je ein 4er Einschlaggewinde kurz fixieren (geht hier auch mit einer Rohrzange), und dann mit einer Schraube+Scheibe einfach ins MDF ziehen.
Das kann man dann gerne ca. 5 cm darüber noch einmal wiederholen.
Ziel: mit möglichst wenig Aufwand an die Röhren heran zu kommen. Das lösen von zwei bzw. vier Gewindeschrauben ist einfacher und schneller getan, als immer die ganze Platte abnehmen zu müssen. Gewindeschrauben, weil das MDF nach ein paar mal auf- und zuschrauben ausnudelt und die Schrauben dann durchdrehen.
Für mich ein nerviges Ärgernis, also besser ist das ;-)