vox handwired amp

falk_couffer

Power-User
Registriert
5 Aug. 2014
Beiträge
328
Reaktionspunkte
36
Ort
bonn
hz,

ich habe einen ac4hw - den finde ich für'n proberaum, aufnehmen etc. richtig geil. auf der bühne hat er mir naturgemäß zu wenig lautstärke... ich frage mich nun, was ich mir für die bühne zulegen soll. ich würde gerne in etwa den gleichen sound wie vom ac4hw haben wollen, nur eben lauter. gibt ja auch den ac15 und den ac30 als hw - diese wiederum mit greenbacks (wie der ac4) oder diesen blue dog speakern. gibt's tip oder erfahrungen eurerseits? vielleicht tät's ja auch ein "normaler" ac15 oder ac30.... im laden testen ist immer so 'ne sache... finde, dass es dort immer irgendwie anders klingt, als später im tatsächlichen einsatz im proberaum zusammen mit der jew. band.

gruß

falko
 
Verkaufe gerade, den hier. Damit kann man jeden kleinen Amp auf Bühnenlautstärke bringen (auch clean).

Brauch ihn nicht, da mein Morgan mit 15 Watt eigentlich immer mehr als ausreicht.
Funktioniert verblüffend gut.

http://www.guitarworld.de/forum/biete-ultimate-power-soak-attenuator-100-watt-mosfet-endstufe-t50361.html
 
Ich habe einen AC15 ein paar Mal auf einer Session erlebt, ich finde den okay. Es war aber ein 2x12 und kein HW. Für fast alle Locations reicht 2xEL84 ja auch, obwohl es den meisten von uns anders lieber wäre. Meist reicht auch ein 12er, auch wenn ...

Ich finde die Blue Dogs deutlich anders als Greenbacks, hatte Celestions und WGS, auch Celestion Gold und diese 50W-Version von WGS, für mich waren die nix. Als Soundpurist *wollte* ich sie mögen, aber es ging nicht. Im Kontext einer 2-Gitarren-band setzten sich vor allem die schmalbandigen Blecheimer-Hochmitten durch, der Greenback (und der G12H Anni) ist da doch viel mehr mein Sound. Einen Greenback hört man aufgrund des breitbandigeren Mitten-SCHRÄNG eigentlich immer, und clean kann er auch, clean-mit-Haaren-am-Sack sowieso. Wenn dir der Sound des Greenbacks gefällt, bleib' dabei.

An deiner Stelle würde ich dem Vox AC15HW1 als erstes ne Chance geben.
 
Ich hatte sowohl den AC 15 als auch den AC 30 in der HW - Version, den AC 30 auch aus der normalen Serienfertigung mit Greenbacks.

Wenn du Vox- Chime par excellance darstellen willst, nimm die Bulldogs.
Willst du einen vielseitigeren, auch rauhbeinigeren Vox- Sound, nimm die Greenbacks.
Für mich persönlich sind die Greenbacks besser geeignet gewesen, weil sie alles, was verzerrt ist, viel besser widergeben als die Bulldogs, deren Metier Distortion nicht ist. Hier kann man also viel Geld sparen.
HW oder nicht HW?
Entscheidet wohl auch eher der Geldbeutel (und die Tatsache, daß man die HWs deutlich einfacher modden kann).
Meine Wahl wäre in jedem Fall der AC 15 C1, da der HW1 doppelt so teuer ist, was ich unverständlich finde (auf die EZ81 Rectifier Röhre, die der AC 15C1 im Gegensatz zum HW nicht hat, kann man gut verzichten).
 
U. U. kommst du auch mit nem wirkungsgradstärkerem Speaker weiter.
Ein Greenback ist halt limitiert.

So ein G12H30 Anni ist z. B. merklich lauter als ein Greenback.
Nutze den auch mit einem Vox-Style-Amp und klingt für meinen Geschmack perfekt. In einer normalen Bandkonstellation ist der Amp maximal zu 50% aufgedreht (Scaling) und kommt locker über einen lauten Drummer.

Kenne den 4-Watt Vox jetzt nur als normale Version und mit nem 10-ner Speaker. Gefühlt würde ich sagen, dass der Amp schon recht laut kann, wenn auch nicht mit viel Cleanem Headroom

Der AC15 kann schon sehr laut (mit einem Bluebulldog, für meinen Geschmack aber eher zu dünn). Beim AC30 landest du schnell bei extremeren Lautstärken, die du wahrscheinlich auch nicht unbedingt gebrauchen kannst.
Wobei so ein AC30 HW schon sehr geil sein kann...
 
Hi Falko,

ich spiele seit 4 Jahren Valvetech Hayseed-Amps. Tops mit
verschiedenen Boxen. Auch live. Für mich die besseren Vox-
Handwird-Amps.

M.E. unterbewertet, weil der Hersteller sich nicht die Mühe
macht, gute Werbevideos zu erstellen.

Bei ebay-Kleinanzeigen gibt's mehrere Angebote (15 W,
30 W), die von Bonn aus schnell zu erreichen wären. Und auch
nicht teurer als ein Handwired Vox.

Probier sie aus. Es lohnt sich.

Grüße R.
 
danke soweit schon mal... denke, das mit dem ac15c1 mit'm greenback wir schon passen - ist auch tatsächlich 'ne geldsache. is' ja auch "nur" für live - ich denke, auf dem niveau auf welchem wir mit unserer kleinen band spielen, kommt's da auf die letzte nuance echt nicht an. aber trotzdem: der ac4hw ist schon geil... und so was in groß muss echt böcke bringen.
falls jemand interesse an' nem ac10 haben sollte... - hätte jetzt einen zu verticken um mir den 15er zu holen.
 
Was spricht denn dagegen, den AC4 hoch/gekippt zu positionieren und einfach abzumiken:
Signal aus dem Pult für FOH (Publikum) und via Aux auf einen Monitor für Dich.
 
gitarrenruebe schrieb:
Was spricht denn dagegen, den AC4 hoch/gekippt zu positionieren und einfach abzumiken:
Signal aus dem Pult für FOH (Publikum) und via Aux auf einen Monitor für Dich.

tja, da spricht grundsätzlich gar nichts gegen... leider gibt's bei unseren gigs nicht immer die ideal voraussetzungen. heisst, ich überlasse die vorhandenen monitore meistens den zwei voc-menschen und dem drummer, für mich bleibt nur selten eine über. oder die zeit zum ausgiebigen soundcheck ist zu gering oder oder oder...:-) muss aber auch sagen, dass es mir noch etwas mehr spaß macht, wenn ich auch den sound direkt aus dem amp etwas präsenter habe, insbesondere wenn die bühnen ein klein wenig größer sind. hab's bisher auch immer so, wie vorgeschlagen, probiert... aber die dynamik unserer gigs war meistens so, dass mir am ende lautstärketechnisch die luft aus ging. halt die üblichen probleme...
 
Zurück
Oben Unten