Wandhalterung für Gitarre mit Nitro-Lack

cook

Power-User
Registriert
5 März 2004
Beiträge
965
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mal wieder das leidige Thema Nitro-Lack. Meine neue Western wurde laut Hersteller mit einem solchen behandelt (Klick) und soll ihren Platz an einer Zimmerwand finden. Der Händler hat mir diese Wandhalterung von K&M mitgegeben und sie ausdrücklich für geeignet erklärt. Nun lese ich aber auf vielen Internetseiten, dass die Halterung nicht für Nitro-Lacke geeignet ist.

Kennt ihr eine sichere Alternative, bei der der Hersteller auch die Verträglichkeit garantiert?

In einem anderen Thread hat jemand (Walter?) geschrieben, dass Gibson heutzutage gar keine Nitro-Lacke mehr verwendet? Habe ich das richtig verstanden und was bedeutet das für mein Problem? Und warum schreibt Gibson unter Materialien ausdrücklich "Hand Sprayed Nitrocellulose Lacquer" (Link siehe oben).

Gruß und Dank,
Cook
 
cook":iqjk83cu schrieb:
Hallo zusammen,

mal wieder das leidige Thema Nitro-Lack. Meine neue Western wurde laut Hersteller mit einem solchen behandelt (Klick) und soll ihren Platz an einer Zimmerwand finden. Der Händler hat mir diese Wandhalterung von K&M mitgegeben und sie ausdrücklich für geeignet erklärt. Nun lese ich aber auf vielen Internetseiten, dass die Halterung nicht für Nitro-Lacke geeignet ist.

Kennt ihr eine sichere Alternative, bei der der Hersteller auch die Verträglichkeit garantiert?

In einem anderen Thread hat jemand (Walter?) geschrieben, dass Gibson heutzutage gar keine Nitro-Lacke mehr verwendet? Habe ich das richtig verstanden und was bedeutet das für mein Problem? Und warum schreibt Gibson unter Materialien ausdrücklich "Hand Sprayed Nitrocellulose Lacquer" (Link siehe oben).

Gruß und Dank,
Cook

Hi Cook,

es handelt sich bei Gibson* nicht um reine Nitro Lacke. Es sind einkomponentige Lacke, die durch Zugabe von Kunststoffen einen höheren Festkörpergehalt haben. (Man kann schneller mehr Material auftragen)
Für Dein Problem kann das bei einem billigen No-Name Ständer bedeuten, dass sich der Lack nicht nur verfärbt, wie er es bei reiner Nitro Zellulose tun würde, sondern dass sich die Kunststoffe durch die Weichmacher im Gummi auflösen. Der Lack wird an den Kontaktstellen pastös und ist bis zum Holz zerstört.

K&M wissen was sie herstellen und schreiben gewiss keinen Unfug - vor allem dann nicht, wenn sie dafür in die Haftung genommen werden könnten. Wenn sie also schreiben, dass ihre Gummis Nitro Zellulose Lacke (!) nicht angreifen, so darf man getrost davon ausgehen, dass diese Aussage richtig ist.
Was dagegen "Leute im Internet" über Lacke schreiben, ist mehr gequirlte Kacke, als in ein Universum passt.

PS* Nur Custom Shop Instrumente von Gibson sind mit reinem NC lackiert. Man sieht da aber auch einen deutlichen Unterschied in den Poren, denn der NC fällt mehr ein.
 
Ich trage noch etwas gequirlte Kacke bei:

Ich habe K&M Wandhalter, an denen unter anderen eine 2000er CS SG, eine Mitte 90er ES und eine 79er Hamer hängt. NIE habe ich den Lacken irgendetwas anmerken können.
 
Lieber Walter,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich hätte mich deutlicher ausdrücken sollen. K&M garantieren wohl eben gerade nicht die Unbedenklichkeit ihrer Ständer. Ich kann jedenfalls weder in der Gebrauchsanweisung noch auf der Internetseite etwas zum Thema Nitro finden. Da steht nur etwas von "Kunststoff-Schutzüberzug". Dagegen scheint sich mein Händler sehr sicher zu sein. Auf meiner Rechnung für die Wandhalterung steht ausdrücklich "weichmacherfrei". Ich habs also sogar schriftlich. Trotzdem wäre mir eine Zusicherung des Herstellers lieber. Die Warnungen aus dem Internet kommen nicht nur von Privatleuten, sondern auch von größeren Musikhäusern wie dem Rockshop in Karlsruhe (Klick).

Der Aufkleber im Schallloch meiner Southern Jumbo mit dem Modellnamen und der Seriennummer sagt tatsächlich "Custom Shop". Mit Lacken kenne ich mich aber nicht aus und traue mir nicht zu, NC zu erkennen. Ich sehe aber einen feinen Haarriss im Lack, der vom Trocknen kommen könnte. Das könnte ein Indiz sein, oder?

Danke für den Erfahrungswert, Thorgeir!

Gruß
Michael
 
Hallo cook,
wickel ein, zwei Mullbinden um die Aufnahme des Halters wo die Gitarre ihn berührt. Es sind nur wenige Gitarrenständer zu finden, wo extra dabei steht, daß sie für Nitrolacke geeignet sind.
 
Hi Michael,

ich hab auch diese K&M Hänger im Einsatz. Auch andere K&M Ständer.
guitarhang.jpg

TCM Gitarren sind wirklich Nitrolackiert (Bitte W°° verbessern) und auch meine alten Hamers.
Hatte noch nie irgendwelche "Nachwirkungen".

Lg
Auge
 
W°°":2az9348p schrieb:
PS* Nur Custom Shop Instrumente von Gibson sind mit reinem NC lackiert. Man sieht da aber auch einen deutlichen Unterschied in den Poren, denn der NC fällt mehr ein.

Eben solche hängen bei mir seit Jahren ohne Lackschäden in Ständern und Wandhaltern von Hercules.
 
Ein Bekannter von mir ist Sammler und er hat u.a. alle seine Gitarrenwandhalter auf dem Auflagebereich aus diesem Grund mit Leder (meist raues Wildleder) bezogen. Dies habe ich auch schon öfters in US Foren gelesen - so kann ganz sicher nix passieren ;-)

Du kannst aber auch Plüsch nehmen - so wie in guten Gitarrenkoffern. Das gibt es im Bastelladen sogar mit selbstklebender Rückfläche. Sieht auch bestimmt toll aus in rosa :lol:
 
Leder wird mit wilden Sachen gegerbt und selbstklebend hat auch Lösungsmittel - ich würde auch im Raum nach sowas suchen, alte Xyladekorreste, Presspanmöbel, Teppiche etc. - das alle wird das gute Stück in kurzer Zeit zu schimmligen Karton verwandeln. Als grobe Orientierung könne man da sehen (NITRO-filme):
http://www.klauskramer.de/Richt/ric_top.html
natürlich mit der Luftfeuchtigkeit aufpassen ...

Ich frag mich aber noch wozu eine "Traditional Double Ring Rosette" gut sein kann. :shock:

r (der froh ist nur bretter mit drähten und irgend ner farbe drauf zu haben ...)
 
Hi,

meine Gitarren hängen zwar nicht an der Wand, sondern stehen seit vielen
Jahren in K&M Gitarrenständern. Einige habe ich an den speziellen
Stellen (Auflagefläche) mit Baumwollstoff umwickelt, andere nicht.
Bisher sind - toi toi toi - keine Verfärbungen eingetreten. Ich kontrolliere
das auch regelmäßig da fast all meine Klampfen Nitro Finish haben. :cool:

Nice WE
Gruß Peter
 
Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe nun den K&M-Halter an die Wand gedübelt und zwei Lagen Fingerlinge aus Mull (wenn man einen Finger geschient hat) darübergestülpt.

Franks Link zu dem Hercules-Halter enthält ebenso eine Warnung. Ich denke, dass kaum eine Firma wirklich eine Garantie abgibt. Von daher hätte ich inzwischen auch bei einem "nackten" K&M-Halter keine großen Bedenken.

Von Leder habe ich auch ganz schlimme Geschichten gehört. Vorsicht auch bei Gurten!
 
cook":ejzmbzdn schrieb:
Von Leder habe ich auch ganz schlimme Geschichten gehört. Vorsicht auch bei Gurten!

Ich hätte das hier sicherlich nicht empfohlen wenn ich nicht wüsste das Rauleder unschädlich für Nitrolack ist. Aber du hast nun ja deine 'Mumien-Variante' gefunden ;-)
 
@cook WOOOOW die Gitarre macht mich mal so richtig neidisch! :-D

Ich hatte vor einigen Jahren mit einer alten ES335 Kopie und einem Rockstand Gitarrenständer so ein "nettes" Erlebnis. Die Gitarre stand ca. 2 Wochen ungenutzt in dem Ständer und dann stellte ich beim nächsten herausnehmen fest, dass sich der Lack der Gitarre und der Bezug des Ständers zu einer klebrigen Masse verbunden hatten. Und die Gitarre hatte zwei tiefe Einkerbungen. Ich habe dann (wie du mittlerweile ja auch) nach der Reparatur Mullbinden um die Kontaktstellen am Gitarrenständer gewickelt. Was funktioniert hat!

Das war echt ne üble Erfahrung! :-(
 
Magman":898ffzwq schrieb:
cook":898ffzwq schrieb:
Von Leder habe ich auch ganz schlimme Geschichten gehört. Vorsicht auch bei Gurten!

Ich hätte das hier sicherlich nicht empfohlen wenn ich nicht wüsste das Rauleder unschädlich für Nitrolack ist. Aber du hast nun ja deine 'Mumien-Variante' gefunden ;-)

Vom Gerben habe ich ungefähr so viel Ahnung wie vom Lackieren. ;-) Aber wenn ich so etwas sehe, muss ich erst mal schlucken.
 
Kauf dir ne ordentliche Tele, da machts auch nichts wenn der Lack / Hals was abbekommen :-D

Tele rules
 
Ja, ich habe auch lange zwischen einer Southern Jumbo und einer Tele geschwankt... :roll:
 
madler69":14n1fcsp schrieb:
Das Bild mit den nach der Gitarre geifernden Typen und der gelangweilten Tussy

Dass die gelangweilt ausschaut, wundert mich nicht. Das Teil heißt nicht ohne Grund "Hanger". :lol:
 

Similar threads

A
Antworten
16
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten