Wann nutzt ihr Plec, wann Finger?

  • Ersteller Ersteller ulilala
  • Erstellt am Erstellt am
Stevie Snacks zeigt hier (ab 1:30) recht gut wie man das Plek schnellstmöglich in der hohlen Hand verschwinden lässt um zu picken. Ich mach das recht ähnlich, brauchte aber auch ne gute Zeit um das in Sekundenschnelle und vor allen Dingen sicher zu beherrschen.



Hier wirds auch gut erklärt:

 
Pfaelzer":eo8ngfaw schrieb:
....Darf man es auch ins Mäulchen stecken? Das ist imho einfacher, wenn auch mit der Gefahr behaftet, sich manchmal selbst in die Fresse zu hauen...

p

Abba nur wenn du nicht lachen tust beim spielen :lol:
 
Hallo!

Das Plektrum schnell man "in der Hand verschwinden" zu lassen, ist für mich kein Problem. Aber es von da wieder zwischen Daumen und Zeigefinger zu bekommen, schon und auch der Typ der das hier (wie ich finde sehr gut) erklärt, braucht für den Rückweg deutlich länger.

Was ich mir deshalb angewöhnt habe, ist diese Hybrid-Technik: Das Plektrum bleibt, wo es ist und ich zupfe bei Bedarf eben zusätzlich mit Ring- und Mittelfinger. Der Mittelfinger ist zum Tapping ohnehin freigegeben - der Zeigefinger kann nicht im Weg sein, weil der ja angewinkelt das Plektrum hält.

Es gibt aber auch Songs, da lege ich das Plektrum vollständig zur Seite. Dafür habe ich gerne am Bühnenrand einen Barhocker stehen, auf dem ein paar Dinge wie Plektren, Slide, Getränk und manchmal Rauchutensilien ihren Platz finden.

Gruß

e.
 
Guten Abend zur guten Nacht liebe Gemeinde,

1. Man könnte sich das Plek nur für den Moment ja auch in die Nase stecken. Mit einem Stubby 2,0 mm geht das ganz gut. Das hängt natürlich von der individuellen Ausdehnung dieser Körperöffnung ab. Ich glaube, darüber hatte ich schon mal . . .
Das hat gegenüber der Nummer mit dem Mund (Jacuzzi, Pfaelzer) den offenbaren Vorteil, dass es hernach nicht so nass ist, naja, jedenfalls nicht von Speichel.

Mit etwas Übung kann man mittels Naserümpfen das Plak auch wieder kontrolliert freisetzen. Das Fangen desselben will dann aber schon ausführlich geübt sein :prof: !

2. Man könnte
a) auch ein Löchlein in das Plektrum fabrizieren,

z.B. mit einem Locher, oder auch einer Schlagbohrmaschine, für diejenigen, die es lieber etwas rustikaler mögen,

b) sodann ein ausreichend langes und dünnes Haushaltsgummi suchen,

c) hernach eine lustige kleine Schlaufe durch das Löchelchen stecken,

d) das traurige unbeachtete andere Ende durch eben jene Schlaufe stecken und festziehen.

e) Nun drapiert man die Vorrichtung

sinn- und kunstvoll um die Spielhand.


f) Demonstration:
Plek zur Hand:

Plek weg:

Plek anvisiert

Plek wieder zur Hand


h) Vorteile:
aa) Der Vorgang des Wegpackens des Pleckertrons entfällt. Die aufgrund der Streckung des Haushaltsgummis selbigem eignende potentielle Energie sorgt schon im Moment des Lösens des Griffes um das Teilchen für seine rasante Entfernung.
bb) Nie mehr wieder wird das dumme kleine Ding in denWeiten des Universums verschwinden, nie mehr vom gähnenden Schlund eines Schallloches verschlungen werden.
cc) Man kann alle Finger der rechten Hand uneingeschränkt gebrauchen. Ich empfinde die Unbenutzbarkeit des Mittelfingers, der ja mit Festhalten beschäftigt ist, als recht üble Einschränkung. Man male sich nur aus: in die Zeigefingerkuppe hat man sich beim Zwiebelschneiden geschnitten und der Nagel das Ringfingers ist abgebrochen . . .
dd) Man braucht nur ganz wenig Übung, um es sich mit Daumen und Zeigefinger wieder zu schnappen.

i) Nachteile
aa) Man hat seltener Anlass, sich ein neues PleckPleckPlumps zu besorgen,
bb) Es sieht albern aus. Aber, sind wir mal ehrlich, wenn man nur lange genug hinsieht, sind wir so als Menschen und erst recht als Gitarrenspieler sowieso schon ziemlich lachhaft,
cc) Das Gefühl des Gummis an der Spielhand ist leicht gewöhnungsbedürftig, aber nicht lange.

3. Ach ja, das mit der Nase sieht ungefähr so aus.

Doch Vorsicht, derart intelligenter und ressourcenschonender Umgang mit Arbeitsmitteln könnte zu Irritationen in der bevorzugt weiblichen Fangemeinde führen.

Bis dann

Daniel
 
Den Nasentrick kannte ich auch noch nicht.

Anfangs war's bei mir das Plektrum, dann kam der Thumbpick, den ich mir auf passende Picklänge zurecht gefeilt habe. Ich mag's lieber kurz.

Von Oli Brown habe ich mir das Klemmplektrum das er endorst, Delrin Bumblebee Teardrop, abgeschaut und ausprobiert.
Kriegst Du hier: http://fredkellypicks.com/
Die Seite runterscrollen.
 
Hi!
Also ich benutze die 3 D Technik. Habe früher mit Plec gespielt, dann später mit Fingerkuppe. Aber wenn es wirklich um funzige Sounds geht, muß man völlig neue Wege gehen. Dazu habe ich mir die Handgelenke überdrehen lassen. So dass ich jetzt bequem mit den Knöchel spielen kann. Für total abgefahrene Riffs balle ich dann eine Faust und kann so schön mit dem Handrücken obertonreiche Passagen kreieren. Total verrückt wird es, wenn man mit Tigerkrallen zupft. Momentan werde ich mal das Gebiss von ein Schwertfisch her nehmen und die Klampfe wie eine Violine streicheln. Na wenn das nix is.
Gruß
 
Hi Daniel!
Wieso? Sollte man dieses Thema ernst nehmen?
Ich dachte ist so ein Thema, wo man sich auspinnen kann oder sowas.
Gruß Ulli
 
Bassulli":moj67bkc schrieb:
Hi Daniel!
Wieso? Sollte man dieses Thema ernst nehmen?
Ich dachte ist so ein Thema, wo man sich auspinnen kann oder sowas.
Gruß Ulli

Hallo Ulli,

da hast du leider falsch gedacht, es ist zur Abwechslung mal ein Thread über mehrere Seiten wo nicht über Sinn und Unsinn, wahr oder falsch, heilig oder unheilig, sondern schlicht und ergreifend über Erfahrungsaustausch geplaudert wird.

Und deswegen eignet sich genau dieser Thread eben nicht zum "Ausspinnen oder sowas".

Ob das Thema jetzt für dich persönlich hilfreich oder eines Erfahrungsaustausch würdig ist, sei mal dahingestellt.

Viele Grüsse

Juergen2
 
Jetzt muss ich hier einmal meinen Senf dazu geben,
ich spiele ausschließlich mit den Fingern, wobei ich mir mittlerweile angewöhnt habe ab und zu mal zum Plek zu greifen. Ich finde der Sound gerade auf einer Akustik Gitarre ist viel weicher und reiner als mit dem Plektrum.
LG die Clö
 
ClaudiaC":2l1glcq7 schrieb:
Jetzt muss ich hier einmal meinen Senf dazu geben,
ich spiele ausschließlich mit den Fingern, wobei ich mir mittlerweile angewöhnt habe ab und zu mal zum Plek zu greifen. Ich finde der Sound gerade auf einer Akustik Gitarre ist viel weicher und reiner als mit dem Plektrum.
LG die Clö
Hi ClaudiaC!
Ist ja hoch interessant, was Du so machst.
Gruß Ulli
Bei mir ist übrigens der Sound immer unter der Akustik Gitarre
 
Bassulli":1q59f8du schrieb:
Ist ja hoch interessant, was Du so machst.
Gruß Ulli
Bei mir ist übrigens der Sound immer unter der Akustik Gitarre

Kranke Typen wie dich sollte man IMO hier sofort rauswerfen...
 
Pfaelzer":1ktieyz0 schrieb:
(fraach mal den Banger, dem ich schon die ganze Zeit das Stück (übrigens" Cause we've ended as lovers") für die Session inkl. Perücke aufdrücken will...wobei...Du spielst ja auch Bass...ich hätte da mal ein Perückchen für Dich, liebstes Armin T-chen...( :shock: :lol: ).
Habt Ihr das immer noch nicht gemacht? Da muss ich wohl doch zur Sommersession kommen, aber da will ich das dann wirklich sehen. :lol: :lol: :lol:
 
Ich spiele am liebsten ohne Pleck. Leider brauche ich es dennoch hin und wieder. Für mich sind da Daumenpicks die beste Alternative, das Pleck in der Hand verschwinden zu lassen klappt bei mir irgendwie nicht. Wenn, dann "esse" ich es, wie weiter oben schon erwähnt.
Dummerweise habe ich bisher noch nicht das für mich perfekte Daumenpick gefunden. Vorschläge sind daher gerne gesehen.
Bisher nutze ich diese:
http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... anguage/de
dl_ftp_0015_9022r.gif

Probiert habe ich bereits diverse andere.
 
Hi,

ich versuche mir gerade das spielen mit Plek ab zu gewöhnen.
Das liegt wohl eher daran, dass ich die Saiten oft mit den Fingernägeln hoch ziehe und dadurch schön schnalzen lasse ;]
Und wenn ich ordentlich Druck auf den Saiten brauche, dann klemm ich mir einfach meinen Zeigefinger zwischen Daumen und Mittelfinger ein..klingt komisch, ist aber so ;]

Grüße
moto
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten