Was für Tuner / Stimmgeräte nutzt Ihr? Clip-, Hand- oder Tretmine oder andere?

Hersteller
TC Electronic
Ich spiele seit meinem 12. Lebensjahr Gitarre und habe mittlerweile eigentlich alles durch: angefangen mit einer Stimmpfeife, dann gelernt, wie man über Flageolett Töne die Gitarre durchstimmt, dann das erste Geld für ein standard Stimmgerät, wo man die Gitarre über Klinkenkabel verbindet (die etwas besseren hatten sogar ein eingebautes Mikro!), aber noch für jeden Ton umschalten musste, die chromatischen mit der Tonerkennung kamen erst später. Als es mit den Racks losging, war der Traum natürlich ein 19" Tuner für's Rack, den ich mir allerdings erst viele Jahre später, als ich schon längst kein Gitarrenrack mehr auf die Bühne schleppen musste, gegönnt habe. Irgendwann war es fast schon Standard, dass die Akustikgitarren eingebaute Stimmgeräte bekamen. Und dann kamen die ersten Multipedale, bei denen eine Tuner-Option integriert war. Unter anderem hatten auch verschiedene Amps diese Funktion, oder wie mein Line 6 AX eins in der Fußleiste. Mittlerweile braucht man eigentlich kein separates Stimmgerät, weil in irgendeinem Teil des Equipments ist eins integriert, und wenn nicht, gibt's auch die App im Smartphone.
Ich weiß gar nicht mehr, wann die Cliptuner in Mode kamen. Die sind natürlich gewissermaßen praktisch, weil klein und flexibel zu nutzen. Sie passen in die Hosentasche, in den Gitarrenkoffer, in die selbst in die kleinste Utensilienbox, und sind absolut super, wenn man auf dem Sofa sitzt und nebenbei neue Saiten aufzieht. Nicht mal ein Klinkenkabel braucht man, um die E-Gitarre trocken zu stimmen. Persönlich finde ich die Teile aber uncool, wenn sie auf der Bühne eingesetzt werden, während des Gigs am Headstock verbleiben. Wenn dann stimme ich meine Gitarre damit Backstage und verstaue sie dann in der Hosentasche, bevor ich auf die Bühne gehe.
Mein absoluter Favorit ist ein TC electronic Polytune.
Den nutze ich für E- und Akustik Gitarre, 12 Saiter, aber auch für Bass und Ukulele. Da hab ich mir glatt noch einen zweiten gekauft, weil ich den absolut nicht mehr missen will. Und obercool finde ich den schnellen Check aller Saiten auf einmal. Hatte mal den Pitchblack von Korg, der hatte mich in diesem Punkt nicht überzeugt, ist aber auch eh ein Bodentreter, der für mich eh nicht in Frage kommt. Auf der Bühne brauche ich den TC eher weniger, wenn die Gitarren denn initial vor dem Gig gestimmt sind, weil ich dort über ein Mooer GE200 spiele, das einen integrierten Tuner zum schnellen Nachstimmen hätte.
Ich bin noch am Überlegen, mir für die 12 Saiter Taylor einen RimPitch anzuschaffen. Finde den für die Bühne nicht so störend wie einen Cliptuner.

Was nutzt Ihr?
 
dr_rollo
dr_rollo
Member
30 Mai 2021
23
10
Man kann darüber sicher viele Abhandlungen finden und diskutieren. Praktisch gesehen, kann man seine Gitarre auch per Gehör stimmen, wobei man da natürlich immer einen Referenzton als Ausgangsposition braucht, der - wenn man ihn sich vom Mitmusiker per Gehör holt - schon die erste Abweichung mit sich bringt. Im Bandgefüge mit mehreren Instrumenten wird das dann natürlich deutlicher, als wenn man alleine spielt. Praktisch gesehen, und wenn man nicht die Ruhe hat, oder es zu laut ist, hat man es mit einem Stimmgerät natürlich einfacher. Daher möchte ich es nicht missen, und werde es immer dabei haben, welches auch immer und in welcher Ausführung.
 
Blues-Verne
Blues-Verne
Well-known member
8 Dez 2008
675
1
Peetown @ SP
Auch ich bin bekennender 'nach-Gehör'-Stimmer...und mit ner Aversion gegn Clips.
Hier ist meine kleine Geschichte zum Thema: Harley Benton Tuner Joke

Für zwei kleine Boards hab ich ganz unspektakulär die CPT-20 gekauft. Schon beim ersten Test verblüfften mich die bescheuert alles überstrahlenden LEDs. ):-(
Erst wollte ich die Teile gleich wieder zurückgehen lassen. Dann hab ich mich doch an den Lötkolben gesetzt und mit zwei Widerständen à o,o3 € dem Blödsinn abgeholfen. Dann noch etwas Filzstift ...und voilà!

Jetzt frag ich mich schon, wie die Produktentwickler und Einkäufer bei Thomann so ticken....

1_n.jpg


2_n.jpg


3_n.jpg


4_n.jpg
 
dr_rollo
dr_rollo
Member
30 Mai 2021
23
10
Tatsächlich etwas arg hell! Erinnert mich an die Diskussion der extrem hellen blauen LEDs am hinten am Kurzweil PC3, mit der man eine Tanzfläche beleuchten könnte. Das haben einige auch abklemmt, oder zumindest überklebt.
 
Ha.Em
Ha.Em
Well-known member
5 Jan 2009
577
83
Hat nur bedingt mit dem Thread zu tun, aber ich wollte keinen neuen aufmachen.

Zum Thema Gitarre stimmen bin ich auf drei Videos von André Waldenmeier, Staufer Guitars, gestoßen. In Summe aus allen dreien hab' ich wieder was gelernt:







Interessant:

1. Er nutzt Peterson Strobe Tuner. "Die einzigen," (die er kennt) "die richtig anzeigen".

Siehe Woodys Beitrag: https://www.guitarworld.de/forum/th...d-oder-tretmine-oder-andere.53395/post-442423

2. "Du stellst die Gitarre sauber ein, gehst auf die Bühne, und durch die Wärme der Strahler ist sie im Nu wieder (minimal) verstimmt"

Gruß

Horst
 

Beliebte Themen

Oben Unten