Was mich tierisch ärgert - Ebay

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
bei meiner suche nach einer Akustik bin ich hier gelandet:


http://cgi.ebay.de/Akustikgitarre-PreAM ... 25586af564



Verkaufe meine Crafter FE 27 - den treuen Wegfährten auf der Bühne. Besonders erwähnenswert ist der Klang des Preamp und natürlich die wunderschöne Verzierung des halses mit den Rosewood-Inlays.

Daten:

-Farbe: Natural
-Cutaway
-Tree of Life Inlay
-LR Baggs Pickup
-LR-S Plus Preamp
-Damage/Sprung at Head/Kopfplatte
-Decke: Engelmann Fichte
-Zargen/Boden: American Rosewood
-T Brace
-Satin Finish
-kleinere Macken und Kratzer


Für mich ist das der reine Beschiss.
Da wird ein gravierender Fehler im Kleingedruckten versteckt.
Auf Nachfrage gibt´s dann natürlich nur dumme Antworten.
Was gehen mir solche Typen auf den Sack. (Sorry)

Grüsse
Müller
 
Was mich dabei am meisten anp...t.
Musiker bes....ßt Musiker.
Sowas macht mich wütend.

Müller
 
Ich verstehe nicht, was du uns eigentlich sagen willst.

Du begibst dich auf den größten Marktplatz der Welt. Dort tummeln sich einige Millionen Anbieter. Und wohl ebenso viele Interessenten und Käufer. Was erwartest du? Millionen rechtschaffender Menschen? Ohne Fehl und Tadel?

Sieh hin! Der Anbieter ist seit einem Jahr bei Ebay angemeldet. Er hat 0 Bewertungen. Dies ist vermutlich sein erster Ebay-Deal. Seine Beschreibung ist holperig und zeugt von Unerfahrenheit. Es steht alles drin was wichtig ist. Sprung in Hals und Kopfplatte. Kratzer und Gebrauchsspuren. Etwas für Leute, die genau lesen. Angebot ab 0,00 Euro. Zusatz: „Beschreibung bitte genau lesen“!!!

Ich hätte (mit der Erfahrung aus 11 Jahren Ebay) die Beschreibung geteilt in „Eigenschaften“ und „Zustand“. Für die Blinden.

Dir gefällt das Angebot nicht? Es ärgert dich tierisch? Es gibt derzeit…Moment, nachschauen…..29.289 Angebote alleine in der Rubrik Gitarre. Klick es weg, such etwas anderes von einem Anbieter mit 356 positiven Bewertungen, der seriös aussieht.

Was heißt „Musiker bescheißen Musiker“. Bescheißen Autohändler keine Autohändler? Immobilienmakler keine Immobilienmakler? Wassersportler keine Wassersportler? Sind Musiker etwas Besseres? Ihr Romantiker!! Wo lebt ihr?

Was mich „tierisch ärgert“ (eigentlich ist es mir völlig egal), das sind Leute wie du, die sich ins Casino begeben, pokern in der Hoffnung, den großen Reibach zu machen, und wenn sie verloren haben glauben, ihre Vollkaskoversicherung wird schon zahlen.

Wem Ebay suspekt oder zu unsicher ist……einfach raushalten, aber nicht meckern, so einfach ist das. Vollkasko gibt´s bei Thomann & Co., inkl. Rückgaberecht, aber ca. 40% teurer. Totale Sicherheit hat halt ihren Preis.

Tom

@@Ach übrigens, Herr Müller, Sie sind auch noch in der falschen Rubrik.... :evil:
 
little-feat":2zasu5lv schrieb:
Es steht alles drin was wichtig ist. Sprung in Hals und Kopfplatte. Kratzer und Gebrauchsspuren. Etwas für Leute, die genau lesen. Angebot ab 0,00 Euro. Zusatz: „Beschreibung bitte genau lesen“!!!

Ist zwiespältig. Der Verkäufer hat die Mängel spitzfindig zwischen den Positiva untergebracht. Finde ich nicht OK. Ist wie Zylinderkopfschaden beiläufig zwischen Sitzheizung und Neubereifung zu erwähnen. Da möchte einer besonders schlau sein und spekuliert a la Medi-XXX-Markt auf die Dummen.

Man hat nun 2 Möglichkeiten:

Gründlich lesen und das Angebot abhaken.

Sich über die Spitzfindigkeit ärgern.

Machen kann man da nix. Ähnliches Versteckspiel bekommt man auch bei einschlägigen Firmen wie Sa**/**und oder Medi+***arkt, wenn sie das Schild "Tiefstpreis" an ein 600-EUR-Gerät hängen, was in Wirklichkeit der UVP ist und bei Ama***z/on 25% weniger kostet.
 
Hallo,

Ich kann da auch beim besten Willen keinen Beschiss feststellen, da steht alles drin, was man wissen muss.
Wo steht, dass man Mängel getrennt aufführen muss? Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Was ist an der Bewertung falsch? Die hat jeder mal gehabt!

Warum regt sich keiner über die Versandkosten auf? Die finde ich viel auffälliger und maßlos überzogen.

Gruß
 
Müller":36nzbtal schrieb:
....
.
.

-LR-S Plus Preamp
-Damage/Sprung at Head/Kopfplatte
-Decke: Engelmann Fichte
-Zargen/Boden: American Rosewood
.
.


Für mich ist das der reine Beschiss.....

Moinsen.

Nö, Beschiss ist das nicht, und da ist auch nix kleingedruckt.
Fairer wäre ein Bild von dem Kopfplattenschaden, aber es steht klar bei den Features.

Da gibt es wesentlich üblere Angebote, in denen gravierende Mängel mit keiner Silbe erwähnt werden.
Oder sogenannte Dachbodenfunde, wo der Verkäufer so tut, als sei er ahnungslos, man aber irgendwie doch merkt, dass er es nicht so ganz ist und er sich durch vorgespielte Ahnungslosigkeit nur um genaue Mängelangabe drücken will.
So was finde ich übel.

Sehr übel sind auch die Zeitgenossen, die eine billige, illegale China-"Gibson" oder China-"Fender"zwar nicht als echte Gibson/Fender anbieten, sondern so tun, als wüssten sie nix Genaues über die wahre Herkunft, sich jedoch in Andeutungen und Mutmaßungen verlieren, dass es eine echte sein *könnte*, die damit Ahnungslose prellen wollen und juristisch doch unangreifbar sind (oder das zumindest meinen), da ja nix gesagt wurde, sondern nur Vermutungen geäußert wurden.

EBay ist ein großer Teich, und in jedem wenig kontroliertem größerem Biotop sind auch Raubfische.

Dennoch sind meine Bucht-Erfahrungen überwiegend gut.
Da, wo ich reingefallen bin, war ich zumeist selber schuld, weil ich fehlende Angaben nicht per Nachricht an den Verkäufer nachgefragt habe.

Gerade wenn bei einem Instrument nix über Saitenlage/Halskrümmung/Spielraum des Halsstellstabes und Zustand der Bünde usw. steht, tut man gut daran, vor Angebotsabgabe nachzufragen.
Stellt sich der Verkäufer ahnungslos und versucht, den Totallaien zu spielen, im Zweifel nicht bieten.
Anwortet er erst gar nicht (habe ich häufiger erlebt): nicht bieten.

Antwortet er und sagt, alles sei bestens, hat man im Notfall eine juristische Handhabe. Zumindest bei deutschen Verkäufern; im Ausland wird das schwerer mit dem Sein-Recht-Durchsetzen, aber viele sind lieber ehrlich, und sei es nur, um negativen eBay-Bewertungen vorzubeugen ...

Eine 100%-Garantie, dass ein Kauf (sei es im Laden umme Ecke, sei es bei eBay) ohne Ärger über die Bühne geht, hat man selten.
Mit ein bißl Sachverstand, Menschenkenntnis und dem Mut zur Rückfrage kann man bei eBay die Wahrscheinlichkeit eines Ärgerkaufes auf ein recht niedriges Niveau drücken, meiner Erfahrung nach.


heavyloddar":36nzbtal schrieb:
...
Warum regt sich keiner über die Versandkosten auf? Die finde ich viel auffälliger und maßlos überzogen.
Gruß

Warum soll man sich darüber aufregen? Wer klug ist, kalkuliert eh in Endpreisen inkl. aller Nebenkosten, und der Verkäufer spart halt eBay-Gebühren, da bei deren Berechnung der Versand nicht einfließt.
Deswegen schätze ich auch, dass eBay das so eh nicht durchgehen ließe, wenn die es denn mitbekämen.


Tschö
Stef
 
Mein lieber Tom,

little-feat":1y90i2wp schrieb:
viele kluge Dinge

das war ein sehr schöner Beitrag, ich habe bei jedem Wort genickt - vermutlich sah ich beim Lesen aus wie ein Wackeldackel.

Manchmal schießt du ja ein wenig übers Ziel hinaus und bis sarkastisch bis polemisch aber das hier ist klasse und ein Gewinn.

Loblob.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":blq17qc8 schrieb:
das war ein sehr schöner Beitrag, ich habe bei jedem Wort genickt - vermutlich sah ich beim Lesen aus wie ein Wackeldackel.
Oder wie de Wackedrohsn. :D
Hage Wackedrohsn!
wackedrohsn.gif
 
Ich muss Tom zustimmen.

Würde ich mich über jeden und alle aufregen, die versuchen mich oder jemand anders täglich zu bescheißen - mein Gott! - kann man sich da doch grün und blau Ärgern!

Angefangen beim Kellner in der Bar, der einem (ausversehen oder nicht, wer weiß?) nen Fünfer statt nem Fünfziger rausgeben will, über tausende eBay Angebote, in denen (ausversehen oder nicht, wer weiß?) Artikel nicht 100% nach dem Geschmack eines jeden angepriesen werden, über die ganze Politik, die (ausversehen oder nicht, wer weiß?) uns den Himmel auf Erden verspricht und es nichtmal schafft, AKWs abzuschalten weil sie einfach keinen Bock drauf haben, bis hin zum tausendsten Thread auf GW (ausversehen oder nicht, wer weiß?) über ein dubioses eBay-Angebot.

Grüße, Julian
 
muelrich":2oir2mph schrieb:
little-feat":2oir2mph schrieb:

Du Fatalist !

:lol:

Ich persönlich mache mir bei E-Bay immer so meine Gerdanken, wenn die super tollsten, bestklingensten, edelsten Gitarren angeboten werden. Klar darum werden sie vom Besitzer wohl auch verkauft ... hahaha. Hab schon viele öfters dort gesehen. Typische "Bucht-Wandergitarren".

Leuts denkt mal nach! Wer schmeißt wohl z.b. eine supergeil klingende Fender CS-Relic in die Bucht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß es sich wirklich um einen echten Notverkauf handelt? :roll:

Viel höher ist die Warscheinlichkeit, das es dabei um eine richtig teure Drecksplanke geht!

Grade bei hochpreisigen Instrumenten sagt mir dann meine Logik, daß bei diesen etwas faul sein muß. Ich lasse lieber die Finger davon ;-)

Gruß
Franz
 
Little Wing":3ihivkj1 schrieb:
Leuts denkt mal nach! Wer schmeißt wohl z.b. eine supergeil klingende Fender CS-Relic in die Bucht?

Ich. Als ich an meine Pre-CBS gekommen bin, wurde meine Zweitrelic zur Drittstrat, die ich wahrscheinlich nur noch sehr selten gespielt hätte - und dafür war sie zu schade und zu geil. (Es war übrigens die Rote im nebenstehenden Bildchen)


Little Wing":3ihivkj1 schrieb:
Grade bei hochpreisigen Instrumenten sagt mir dann meine Logik, daß bei diesen etwas faul sein muß. Ich lasse lieber die Finger davon ;-)

Gruß
Franz

Wenn einer ne noch bessere Relic gefunden hat? Odere eine noch geilere R9? Wenn die Neue kommt, muß die Alte oft mitfinanzieren, das ist doch nichts Ungewöhnliches. Planken, die man alle 4 Wochen in der Bucht wiedertrifft sind dan selbstverständlich dubioser, aber warum sollte es dort keine gut klingenden Gitarren geben? Das ist doch Unsinn. ;-)
 
Im Angebot steht alles wichtige drin, wer da von Beschiss redet begibt
sich auf ganz dünnes Eis. Wer es immernoch nicht gelernt hat die Ebay
Artikelbeschreibungen aufmerksam zu lesen (und darauf wird auch so
nochmal hingewiesen), dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Sorry.

Müller":1fsd57m9 schrieb:
Was mich dabei am meisten anp...t.
Musiker bes....ßt Musiker.
Sowas macht mich wütend.
In welcher Welt lebst du eigentlich? Begib' dich mal einen Tag in einen
Musikladen und schau' dir mal genau an, wie ahnungslose Anfänger in
der Regel behandelt werden und was einem für "faire Angebote" beim
Ankauf von Instrumenten gemacht werden.
 
muelrich":19v1udbz schrieb:

Fatalismus ist der Glaube an die unausweichliche Fügung des Schicksals, ohne dass menschlicher Wille oder menschliches Handeln hieran etwas ändern kann. Davon finde ich keine Spur in meinen Ausführungen.

Also wenn man schon Fremdworte in die Runde wirft, dann sollte man deren exakte Bedeutung auch kennen. Damit hält man sich dann auch Klugscheißer wie mich vom Hals

Ich hatte für Realismus plädiert, Blaumännchen ;-) , Realismus!

Das ist etwas gaaanz anderes.

Tom
 
Little Wing":degh9ilz schrieb:
Ich persönlich mache mir bei E-Bay immer so meine Gerdanken, wenn die super tollsten, bestklingensten, edelsten Gitarren angeboten werden. Klar darum werden sie vom Besitzer wohl auch verkauft ... hahaha.

Das ist denn doch zu kurz gerafft. Dass da oft übertrieben wird, ist ja keine Frage. Aber es gibt auch diese Seite:

# Es ändert sich beim ambitionierten Musiker permanent das Ohr und der der Geschmack. Ich kann durchaus eine 5000 EUR-Gitarre verkaufen, die ich vor 5 Jahren geil fand. Mittlerweile hat sie für meinen Geschmack einen Tick zu viel oder zuwenig Attack oder der Hals ist zu dick oder zu dünn oder ... Das macht die Gitarre nicht schlecht, nur eben für mich nicht mehr akut brauchbar. Also geht sie weg.

# Dem einen geht beim Klirren einer China-Strat das Herz auf und er bekommt beim Anblick einer 59er-Les Paul Kotzanfälle.

# Ich hab' z.B. 2 oder 3 überdurchschnittliche Gitarren in meiner Sammlung, die meinen sich lebenslang entwickelnden Ansprüchen mittlerweile nicht mehr voll und ganz genügen. Das ändert aber nichts daran, dass es erfahrungsgemäß überdurchschnittlich gute Gitarren sind. Ich würde bei einem Verkaufstext auch keine Zweifel daran lassen, dass dies so ist.

Blöd ist halt nur, dass jeder Hansel das so machen kann, weil es Internet gibt. Was früher 3 Shops im Umkreis von 300 KM waren sind heute 300 Verkäufer im Umkreis von 3 cm Mausklick.

Fatal ist, dass heute jeder in Web-Annoncen elend lange ablabern kann. Da waren/sind die guten alten Bezahl-Annoncen in Tageszeitung/Szeneblatt besser: Beschränkte Zeilenzahl wg. Kosten, Telefonnummer, persönlicher Kontakt. Ich sehe das Neue kommen - es ist das Alte: Die besseren Deals laufen nach wie vor über Kleinanzeigen und Aushänge (sofern man Geduld hat und in einer Großstadt wohnt).
 
Junge,Junge,hier hat sich ja einiges getan.

Was war geschehen:
Beim stöbern im Netzt nach einer Akustik für meine Tochter,bin ich bei besagtem Kollegen gelandet.
Ich habe das Angebot grob überflogen und wollte schon weitersuchen.Just in dem Moment stach mir zufällig das "Damage" ins Auge.
Daraufhin habe ich dem Verkäufer eine mail gesendet mit der Frage nach dem Gesamtzustand der Gitarre.Die Antwort kam auch promt:
"Bünde sind sehr gut. Beschädigungen sind natürlich da (Krattzer am Schlagbrett und an Zarge etc.), da Giatrre etwa 5 Jahre."

Natürlich kein Wort über den eigentlichen Schaden.
Und ab da war ich sauer.
Für mich ist das einfach arglistige Täuschung.
Aber um es kurz zu machen:
Ich bin weder naiv,noch Weltfremd.Mit Ebay habe ich in langen Jahren keine Probleme gehabt.Und bevor ich biete oder gar kaufe checke ich den Verkäufer und nehme mir die Zeit das Inserat genau zu lesen.

Ob der Vogel nun ein Abzocker ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Ich zumindest werde hier in dieser Richtung nichts mehr posten.
Denn was mich absolut überrascht hat,war die Art und Weise wie ich es hier von bestimmten Leuten auf die Mütze bekommen habe.Allen voran Herr Little Feat.Arrogant und Überheblich.


Nebenbei bemerkt:
Der Hinweis des Verkäufers,den Artikel aufmerksam zu lesen,erfolgte NACH meinem Anschreiben.
Seit gestern ist die Anzeige gänzlich entfernt.

Müller
 
Tomcat":2vwykbz6 schrieb:
aber warum sollte es dort keine gut klingenden Gitarren geben? Das ist doch Unsinn. ;-)

Ich behauptete ja auch nicht das es keine guten Gitarren in der Bucht gibt. Ich benutzte absichtlich das Wort "Warscheinlichkeit" ;-)

Mir perönlich ist das Risiko mitllerweile (nach einigen negativ Erfahrungen) zu hoch. Oder ich gerate einfach immer an den Falschen :roll:

Gruß
Franz
 
Müller":8kr7dydf schrieb:
Natürlich kein Wort über den eigentlichen Schaden.
Der Nachrichtenverkehr kann hier nicht überprüft werden und es würde
nichts daran ändern, dass diese Mängel in der Artikelbeschreibung stehen.
Dort wo sie übrigens hingehören.
Müller":8kr7dydf schrieb:
Für mich ist das einfach arglistige Täuschung.
Du kannst nicht ernsthaft behaupten es sei arglistige Täuschung,
wenn ein Verkäufer in seinem ersten Angebot, die Mängel in die
Artikelbeschreibung schreibt und nicht wie du es behauptet hast,
im Kleingedruckten versteckt.

Da gibt es auch kein Kleingedrucktes. Die Artikelbeschreibung kommt
nicht einmal auf 80 Wörter länge, da ist nichts in einem ermüdenden
langen Text oder wirklich in irgendeinem Kleingedrucktem versteckt.
Das was du hier machst ist rechtlich gesehen der üblen Nachrede,
viel eher aber noch der Verleumdung überhaupt nicht unähnlich.

Müller":8kr7dydf schrieb:
Und bevor ich biete oder gar kaufe checke ich den Verkäufer und nehme mir die Zeit das Inserat genau zu lesen.
Warum dann diese Aufregung? Ein Verkäufer stellt sein erstes Angebot
ein, schreibt "Damage/Sprung at Head/Kopfplatte" und auch "-kleinere
Macken und Kratzer" in die Artikelbeschreibung. Jeder der sich die Zeit
nimmt die Artikelbeschreibung zu lesen, sieht das! Wie du selbst sagst,
reicht sogar das grobe überfliegen.

Wenn man nun Interesse hat, kann man nach detaillierten Bildern fragen,
es riskieren oder bei einer unbefriedigenden Antwort einfach nicht kaufen.

Müller":8kr7dydf schrieb:
Ich zumindest werde hier in dieser Richtung nichts mehr posten.
Das war auch schon ziemlich überzogen.

Müller":8kr7dydf schrieb:
Denn was mich absolut überrascht hat,war die Art und Weise wie ich es hier von bestimmten Leuten auf die Mütze bekommen habe.
Da kannst du aber auch kein Schulterklopfen erwarten.

Müller":8kr7dydf schrieb:
Nebenbei bemerkt:
Der Hinweis des Verkäufers,den Artikel aufmerksam zu lesen,erfolgte NACH meinem Anschreiben.
Na und? Die Artikelbeschreibung stand vorher schon genau so drin,
dass er vor dem Ablauf (und bevor irgendjemand schon auf den Artikel
geboten hat) extra nochmal schreibt, dass man die Artikelbeschreibung
aufmerksam lesen soll, ist wohl auch nicht als betrügerische Absicht zu
werten. Im Gegenteil.


Müller":8kr7dydf schrieb:
Seit gestern ist die Anzeige gänzlich entfernt.
Das Angebot ist nicht entfernt. Es ist beendet und der Verkäufer zahlt
trotzdem seine normalen Einstellgebühren. Ein Angebot wird entfernt,
wenn es nicht mit rechten Dingen zugeht oder gegen Ebay Grundsätze
verstößt und somit auch für niemanden mehr unter der Artikelnummer
einsehbar ist. Ich denke gerade bei deinen schweren Vorwürfen sollte
man das nochmal klarstellen.
 
UncleReaper":28w2qi86 schrieb:
Müller":28w2qi86 schrieb:
Natürlich kein Wort über den eigentlichen Schaden.
Der Nachrichtenverkehr kann hier nicht überprüft werden und es würde
nichts daran ändern, dass diese Mängel in der Artikelbeschreibung stehen.
Dort wo sie übrigens hingehören.

Das ist vollkommen richtig. Der Schaden steht in der Artikelbeschreibung und ist somit deutlich genannt.

Ganz allgemein gilt für mich : Wenn ich etwas verkaufe werden mir bekannte Mängel klar sichtbar, gegebenfalls fett gedruckt und von der restlichen Beschreibung abgesetzt genannt. Einfach weil ich keine unzufriedenen Käufer haben möchte, das bedeutet nach meinem Empfinden für beide Seiten stress.

Wenn jemand das anders handhabt ist das sein gutes Recht, macht ihn für mich als Ebay-Handelspartner aber nicht symphatischer und vertrauenswürdiger.

Denn diese Entscheidung gegebenenfalls auf etwas nicht zu bieten ist mein gutes Recht. Davon sollte man Gebrauch machen, und dann braucht man sich auch nicht aufzuregen.
 
Müller":xy8p7xoc schrieb:
Nebenbei bemerkt:
Der Hinweis des Verkäufers,den Artikel aufmerksam zu lesen,erfolgte NACH meinem Anschreiben.
Seit gestern ist die Anzeige gänzlich entfernt.

Müller

btw:ich hab dem Typvia ebucht auch gesagt, wie shice ich sein "Finde den Fehler im Text"-Vesteckspiel finde.....

der andere Müller ;-)
 
Ich habe eine ganz tief sitzende Sympathie für Menschen, die sich die Mühe machen, gegen den Strom zu schwimmen und sich trauen, das Maul aufzumachen, auch wenn sie nicht die allgemeine Zustimmung finden.

Und darum schließe ich mich zu dem hier

Woody":28gr33pf schrieb:
wer ebay-deals mit einem Verkäufer mit z.B. so einem Profil macht, trägt aber auch eine Teilschuld.

ganz und gar dem Kollegen Yahp an (obwohl oder gerade weil er mich mal (liebevoll???) ein Arschl0ch genannt hat ;-)

yahp":28gr33pf schrieb:
1a eingelocht, Tiger Woody!

So lange solche Typen nicht im allgemein vorherrschenden Mainstream absaufen, schwimme ich hier dann doch gerne hin und wieder mal mit.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten