Watt ist nicht gleich Lautstärke...!!! (WICHTIG)

Daniel
Daniel
Well-known member
Registriert
17 Januar 2002
Beiträge
1.866
Ich habe in meinem neuen Buch (Mixing Workshop von Uli Eisner) einen interessanten Artikel gefunden den ich hier zitieren will:

Ein kleiner Ausflug in die Phisik: Eine Verdoppelung der Leistung bringt eine Lautstärkesteigerung um 3db. Das heisst, dass 20 Watt lediglich etwas lauter sind als 10 Watt. Eine Laustärkeverdoppelung srfordert eine Verzehnfachung der Leistung. Im Klartext: 100 Watt sind doppelt so laut wie 10 Watt. Um diese Lautstärke zu verdoppeln brauche ich 1000 Watt Leistung.

Wichtig für alle die sich überlegen... "kaufe ich jetzt den 40- oder 50 Watt Verstärker?"

In diesem Sinne...

Viele Grüsse aus dem Käseland...
Daniel

"http://www.sick-guitars.ch/"
 
A
Anonymous
Guest
Übrigens entspricht auch der Unterschied von 10 Watt nicht einmal dem zweier verschiedener Lautsprecher mit stark unterschiedlichem Wirkungsgrad!

Gruß, Oli
 
W°°
W°°
Well-known member
Registriert
4 Februar 2002
Beiträge
4.959
Lösungen
3
Ort
Dübelhausen
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">
Ich habe in meinem neuen Buch (Mixing Workshop von Uli Eisner) einen interessanten Artikel gefunden den ich hier zitieren will:

Ein kleiner Ausflug in die Phisik: Eine Verdoppelung der Leistung bringt eine Lautstärkesteigerung um 3db. Das heisst, dass 20 Watt lediglich etwas lauter sind als 10 Watt. Eine Laustärkeverdoppelung srfordert eine Verzehnfachung der Leistung. Im Klartext: 100 Watt sind doppelt so laut wie 10 Watt. Um diese Lautstärke zu verdoppeln brauche ich 1000 Watt Leistung.

Wichtig für alle die sich überlegen... "kaufe ich jetzt den 40- oder 50 Watt Verstärker?"

In diesem Sinne...

Tach zamma,

jaa - und die Leistung der Endstufe sagt auch noch nicht viel über die akustische Leistung. Ein Konzertflügel hat beispielsweise eine akustische Leistung von 0,4W.
Entscheidend für die Lautheit ist zum einen der Wirkungsgrad der Lautsprecher und zum anderen die Frequenz.
Mit besten Grüßen
W°°
 
A
Anonymous
Guest
Wo wir gerade bei der Physik sind: Wenn der Verstärker 50 Watt statt 40 Watt, dann heißt das aber schon das die gesamte Schaltung rauschfreier und "besser" sein sollte, weil die Bauteile dann auch für die höhere eltekrische Leistung ausgelegt sind, acuh wenn am Ende die gleiche Lautstärke rauskommt, oder?
 
A
Anonymous
Guest
quote:
Wo wir gerade bei der Physik sind: Wenn der Verstärker 50 Watt statt 40 Watt, dann heißt das aber schon das die gesamte Schaltung rauschfreier und "besser" sein sollte, weil die Bauteile dann auch für die höhere eltekrische Leistung ausgelegt sind, acuh wenn am Ende die gleiche Lautstärke rauskommt, oder?



Nee.... Ich habe einen Schaltplan eines Gitarrenamps ( Hersteller sag ich nicht ) der gilt bei gleicher Bestückung und gleichen Bauteilen für eine 40 Watt Version und eine 50 Watt Version... Firmenpolitik ??

Crunch it up:
Polli
 
W°°
W°°
Well-known member
Registriert
4 Februar 2002
Beiträge
4.959
Lösungen
3
Ort
Dübelhausen
Wo wir gerade bei der Physik sind: Wenn der Verstärker 50 Watt statt 40 Watt, dann heißt das aber schon das die gesamte Schaltung rauschfreier und "besser" sein sollte, weil die Bauteile dann auch für die höhere eltekrische Leistung ausgelegt sind, acuh wenn am Ende die gleiche Lautstärke rauskommt, oder?

Hi Floyd,

Leistung und Nebengeräusch haben im Grunde nichts miteinander zu tun. Ein mal darum, weil bei verzerrtem Ton das Gitarrensignal im Faktor X1000 verstärkt wird und die Nebengeräusch - Fahne eigentlich nicht, oder nur unwesentlich in der Endstufe produziert wird. Zum anderen darum, weil die Bauart und verwendeten Bauteile sehr viel größeren Einfluss auf die Nebengeräusch Entwicklung haben.

Gruß
W°°
 
Oben Unten