Website für POD HD ist live

Thorgeir

Power-User
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
1.887
Reaktionspunkte
5
http://line6.com/podhd/

Nach allem, was ich bisher gelesen/gehört habe, ist das wohl der erste Modeller, mit dem ich mich mal näher auseinandersetzen muss. Tolle Features für Recording und Live gleichermaßen bei wie ich nach erstem hören finde schöner Klangqualität und das ganze weit unter den Preisen, die die Konkurrenz verlangt, das macht neugierig.
 
Naja...ich finde die meisten features kennt man vom Eleven Rack. Der PodHD hat einen enormen Pluspunkt: die Konstruktionsweise als Floorboard, man spart sich eine Midi-Leiste. Dafür ist das Display und besonders die Icons der unterschiedlichen Soundmodule hochgradig peinlich.
Die Ausgangskonfiguration gibts so auch beim Eleven Rack. Die Sounds die ich gehört habe, scheinen entweder vergleichbar mit dem Eleven Rack zu sein oder sie gehören zur Rubrik "Kinderspielzeug für Blubber-Waber-Space-Effektsounds". Das finde ich auch sehr peinlich, als Soundclip für so ein ambitioniertes Gerät. Die Fender-Blackface-Sounds klingen gut, ebenso der Plexi und der Bassman (nach dem Clip zu urteilen). Die Heavy-Sounds find ich aber schon wieder schwach. Hör Dir da mal das Eleven Rack im Vergleich an.

Oberpeinlich finde ich aber, daß sie den Eleven-Rack-Marketing-Guru Sean Halley geklont haben...wer zum Geier ist "Andy Z."? Bis aufs Kinnbärtchen eine Kopie...wie lächerlich...:facepalm:
 
Ahjo, genau die von Dir erwähnten Gründe machen mich neugierig. Das Eleven Rack ist viel teurer, da muss man ja auch noch eine Fußleiste kaufen. Selbst wenn Line 6 das Ding schamlos kopieren und in eine livetaugliche Fußleiste packen und das ganze weit unter dem Preis fürs Eleven verkaufen, ist mir als Kunde das schnurzpiep. Hätten die Avidleute ja auch machen können.

Ob die Sounds (welche auch immer) ans Eleven heranreichen, kann man ja aufgrund der Werksounds noch schlecht sagen. Das zeigt dann die Zeit, wenn sich genügend Tüftler damit herumgeschlagen haben. Interessant finde ich darüberhinaus, daß da ein komplettes M13 verbaut ist, mit allen Routingmöglichkeiten. Das bieten Avid nicht, Die Effektbestückung ist ja eher dürftig ausgefallen.

Oberpeinlich finde ich aber, daß sie den Eleven-Rack-Marketing-Guru Sean Halley geklont haben...wer zum Geier ist "Andy Z."? Bis aufs Kinnbärtchen eine Kopie...wie lächerlich...Gesichtspalme

Na, und wenn das für Dich der Aufreger ist, dann solltest Du Dir wirklich einen Modeller von einer Firma kaufen, die einen echt lässigen Marketing-Guru beschäftigen :roll:
 
Das Ding klingt nicht uninteressant, auch wenn die meisten Soundclips eher nach Kaugummieffekten klingen. Muss man wie so vieles in aller Ruhe selbst antesten um sich seine Meinung zu bilden.
 
therealmf":9lmbqihz schrieb:
Oberpeinlich finde ich aber, daß sie den Eleven-Rack-Marketing-Guru Sean Halley geklont haben...wer zum Geier ist "Andy Z."? Bis aufs Kinnbärtchen eine Kopie...wie lächerlich...:facepalm:


... Hochverehrtester, schlechten Tag heute gehabt? ... :-D ...
Andy Z. ist Andy Zuckerman, kein Clone sondern ein absolutes Original und seit vielen vielen Jahren Betreiber der größten nicht von Line 6 selbst betriebenen Website über Line 6- Gear, nämlich des "Institute of Noise", kurz ION.
Schau hier: http://www.instituteofnoise.com/

Als solcher ist Andy mit Sicherheit einer der Hilfsbereitesten unter dem Internethimmel.



On- Topic:
Mit dem HD kommt m.E. wieder Leben in die Entwicklung bei Line 6, und dasi ist erstmal eine gute Nachricht.
Es gibt Qualität statt Quantität im HD (obwohl es bestimmt auch wieder Model Packs geben wird).
Ich erwarte nicht, daß das HD 500 besser sein wird als mein AxeFx.
Aber ich erwarte eine deutliche Entwicklungssteigerung im Vergleich zur X3- Serie.
Bald werde ich das 1:1 gegeneinander testen.
 
therealmf":365hu06w schrieb:
Die Heavy-Sounds find ich aber schon wieder schwach. Hör Dir da mal das Eleven Rack im Vergleich an.
Besser nicht... aber wie ich zum 11R stehe konnte man ja hier bereits lesen.
Letzten Endes ist es doch ohnehin das wichtigste wie sich das Ding im Einsatz
macht. Schlechter als das 11R wird der POD HD auch nicht sein, denn so ein
großer Wurf war das 11R aufjedenfall nicht. Die Konstruktion als Floorboard
hat Vor- und Nachteile.. Kommt drauf an, wie robust das Ding ist.

Achso.. und was die Effektqualität und Anzahl angeht, da stinkt das 11R z.B.
gegen die Stompox Modeler ab.. gegen den HD wahrscheinlich dann auch...
Über die Amp-Models lasse ich mich erst aus, wenn ich den HD mal spielen
und hören konnte. Ist doch toll, dass Line 6 nach Jahren endlich mal den
Arsch hochbekommt und die olle alte XT Technologie ablegt.

Hätte schon gar nicht mehr dran geglaubt..
 
Die Website ist ja geschäftsschädigend.

Ich hab mir echt wohlwollend schon die Kopfhörer aufgezogen, weil es dann vielleicht besser klingt, aber nee - das erstickt doch jedes "haben wollen" im Ansatz.

Warum die Firmen zu meist immer so Effekt zugeballerte Sounds in die Welt setzen wird sich mir nie erschließen.
 
7enderman":3gnny586 schrieb:
Warum die Firmen zu meist immer so Effekt zugeballerte Sounds in die Welt setzen wird sich mir nie erschließen.

Weil man mit Soundfiles auf Webseiten die Tonfetischisten eh nicht erreicht. Die fechten ihren Kampf mit dem Modeller nur im Stehen mit der Gitarre umgehängt aus ;-)

Ich finde nicht alle, aber einige der Sounds echt gelungen, zumindest so gelungen, daß ich das Teil in absehbarer Zeit ausprobieren werde.
 
Doc Line6forum":1jz2adqt schrieb:
therealmf":1jz2adqt schrieb:
Oberpeinlich finde ich aber, daß sie den Eleven-Rack-Marketing-Guru Sean Halley geklont haben...wer zum Geier ist "Andy Z."? Bis aufs Kinnbärtchen eine Kopie...wie lächerlich...:facepalm:


... Hochverehrtester, schlechten Tag heute gehabt? ... :-D ...
Andy Z. ist Andy Zuckerman, kein Clone sondern ein absolutes Original und seit vielen vielen Jahren Betreiber der größten nicht von Line 6 selbst betriebenen Website über Line 6- Gear, nämlich des "Institute of Noise", kurz ION.
Schau hier: http://www.instituteofnoise.com/

Als solcher ist Andy mit Sicherheit einer der Hilfsbereitesten unter dem Internethimmel.



On- Topic:
Mit dem HD kommt m.E. wieder Leben in die Entwicklung bei Line 6, und dasi ist erstmal eine gute Nachricht.
Es gibt Qualität statt Quantität im HD (obwohl es bestimmt auch wieder Model Packs geben wird).
Ich erwarte nicht, daß das HD 500 besser sein wird als mein AxeFx.
Aber ich erwarte eine deutliche Entwicklungssteigerung im Vergleich zur X3- Serie.
Bald werde ich das 1:1 gegeneinander testen.


super doc, ein vergleich zwischen AxeFx und HD500 würde mich sehr interessieren. eigentlich wollte ich mir den Axe kaufen. nun kommt der hd500 dazwischen und möchte erst mal abwarten.
aber ich vermute fast, dass der hd500 nicht an den Axe herankommt.


p.s.unabhängig davon habe ich immer noch ein auge auf den vox ac30 geworfen.allerdings sind die neuen ac30 etwas anders als die der letzten jahre.
hast du einen direktvergleich?
 
arni":hqgux9ug schrieb:
super doc, ein vergleich zwischen AxeFx und HD500 würde mich sehr interessieren. eigentlich wollte ich mir den Axe kaufen. nun kommt der hd500 dazwischen und möchte erst mal abwarten.
aber ich vermute fast, dass der hd500 nicht an den Axe herankommt.

Na ja... ich sach mal: Auf dem Papier kann der HD 500 gar nicht an die Echse heranreichen, da ja beim Axe die Hardware (Wandler + Prozessor) allein schon teurer sind als der ganze HD 500.
Ob das in Praxi aber etwas bedeutet, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
Ich bin überhaupt dafür, solche Dinge viel pragmatischer zu betrachten...
Oder, wie Auge immer sagt: Taugt es mir oder nicht? :)

Bin also sehr gespannt und werde testen.

arni":hqgux9ug schrieb:
p.s.unabhängig davon habe ich immer noch ein auge auf den vox ac30 geworfen.allerdings sind die neuen ac30 etwas anders als die der letzten jahre.
hast du einen direktvergleich?

Nö, mein AC 30 CC2 ist verkauft, da ich mit der Echse kein Problem habe, solche Sounds 100% abzudecken.
Ob der "ältere" AC 30 CC2 oder der neue AC 30 C2 ist schnuppe (bis auf die fehlende Gleichrichterröhre sehr ähnlich). Du wirst, was AC 30- Sound angeht, mit dem C2 zufrieden sein.

Allerdings klingt das jetzt insgesamt für mich so, als würdest du gleichzeitig mit einem neuen Lamborghini und einem Oldtimer liebäugeln.
Was denn nun?
:)
 
Na ja, ich kenne einige Leute die haben tatsächlich einen Sportwagen
und einen Oldtimer in der Garage -jeder Wagen für seinen Zweck bzw. je nach Laune.

Den AC30 wollte ich mir schon immer holen, weil ich die Sounds eigentlich mag und mir schon immer einen Röhrenamp gönnen wollte.
Ich spiele eigentlich gerne Sachen im Clean-Bereich ( Country- Sixties, Shadows usw.) und dafür ist der AC30 ( neben den Fenderamps) prädestiniert.

Allerdings käme ich ins Grübeln, sofern ein POD endlich dieses Amp-Feeling eines AC30 treffen sollte.
Der Axe tut es anscheinend.
 
arni":f54ra8as schrieb:
Na ja, ich kenne einige Leute die haben tatsächlich einen Sportwagen
und einen Oldtimer in der Garage -jeder Wagen für seinen Zweck bzw. je nach Laune.

Den AC30 wollte ich mir schon immer holen, weil ich die Sounds eigentlich mag und mir schon immer einen Röhrenamp gönnen wollte.
Ich spiele eigentlich gerne Sachen im Clean-Bereich ( Country- Sixties, Shadows usw.) und dafür ist der AC30 ( neben den Fenderamps) prädestiniert.
Ja, ich verstehe dich, zumal der AC 30 rein optisch schonmal die volle Punktzahl erzielt...
Aber die Schlepperei!!!

arni":f54ra8as schrieb:
Allerdings käme ich ins Grübeln, sofern ein POD endlich dieses Amp-Feeling eines AC30 treffen sollte.
Der Axe tut es anscheinend.

... wenn man ihn adäquat verstärkt..., z.B. wie ich mit einem Atomic FR.
Dann bleiben m.E. keine Wünsche mehr offen.
 
Neben dem Board gibt es von Line6 auch neue Amps mit dem HD Modeling: http://line6.com/dt50/tone.html

Angeblich liegt der 1x12" Combo bei etwa 1200 Euro, ein im Vergleich zum üblichen Sortiment, wenn man mal vom Vetta absieht, doch schon recht stolzer Preis...

Aber irgendwie reizt mich die Kiste, wenn er in den Läden steht wird er angetestet :)
 
Sickk1":141ma059 schrieb:
Ordentlich teuer das Ding... Und klingen tut er ja nicht soooo toll...

Du hast hier in den letzten Minuten überall mal schnell was reingepostet ohne Sinn oder Ahnung, nur um schnell deine 10 Post zu bekommen. So machst du dir hier wohl eher keine Freunde.
 
Rat Tomago":w9wwamoi schrieb:
Neben dem Board gibt es von Line6 auch neue Amps mit dem HD Modeling: http://line6.com/dt50/tone.html

Angeblich liegt der 1x12" Combo bei etwa 1200 Euro, ein im Vergleich zum üblichen Sortiment, wenn man mal vom Vetta absieht, doch schon recht stolzer Preis...

Aber irgendwie reizt mich die Kiste, wenn er in den Läden steht wird er angetestet :)

So wie ich das sehe, haben die DT-Amps eben kein Modeling, sondern sind rein Analog aufgebaute Kisten mit einer ausgefuchsten Endstufenbeschaltung designt von Reinhold Bogner.
Auf den ersten Blick wollen die Amps so gar nicht in die Produktpalette passen, zumal der Herr Bogner ausgerechnet für Line6 so was auf den Markt bringt?? Irgendwie komisch. Interessant wird die Geschichte dann aber mit diesem "Link-Eingang/Ausgang", an welchem man die HD-Modeling-Kisten anschließen kann. Diese sollen dann weitere Sounds+Effekte liefern und den Amp soll man damit auch noch steuern können.

Interessant ist's auf jeden Fall!!!
 
HIER hat der TGP-User HKR2007 eine Reihe Soundfiles gepostet, die er mit dem HD 500 aufgenommen hat. Man muss sich suchenderweise etwas durchklicken, aber da sind schon tolle Sounds dabei. Für ein Bruchteil des Preises für die Echse ist sowas für meine Homerecordingzwecke voll ausreichend, zumal das Ding ja dann auch noch Live zu benutzen ist.

Magman":2dr7qru4 schrieb:
Sickk1":2dr7qru4 schrieb:
Ordentlich teuer das Ding... Und klingen tut er ja nicht soooo toll...

Du hast hier in den letzten Minuten überall mal schnell was reingepostet ohne Sinn oder Ahnung, nur um schnell deine 10 Post zu bekommen. So machst du dir hier wohl eher keine Freunde.

Schmeiss halt seine Anzeigen auf den Müll, hast ja Hausrecht.

 
Thorgeir":an5z36mb schrieb:
HIER hat der TGP-User HKR2007 eine Reihe Soundfiles gepostet, die er mit dem HD 500 aufgenommen hat. Man muss sich suchenderweise etwas durchklicken, aber da sind schon tolle Sounds dabei. Für ein Bruchteil des Preises für die Echse ist sowas für meine Homerecordingzwecke voll ausreichend, zumal das Ding ja dann auch noch Live zu benutzen ist.
[/i]

oder hier -> http://www.line6forum.com/viewtopic.php ... &start=250

Einfach ein wenig suchen.
 
Ein Multitrack Recording Test von TGP-User Chris Beaver, Ziel war, über 90 Spuren, davon 25 Gitarren über den Pod, zu erstellen, um einen Studiobetrieb unter realen Bedingungen zu testen.



(Wenns irgendwann reicht sagt Bescheid ;-))
 
Thorgeir":20prtn94 schrieb:
Ein Multitrack Recording Test von TGP-User Chris Beaver, Ziel war, über 90 Spuren, davon 25 Gitarren über den Pod, zu erstellen, um einen Studiobetrieb unter realen Bedingungen zu testen.


:wtf:

Was haben jetzt 90 Spuren mit 25 Gitarren genau mit realen Studiobedingungen zu tun?
Man könnte ja auch 36 Stunden wach bleiben, und massenweise Red Bull und Koks konsumieren.
Und dann aufnehmen.
Das gäb ähnlich repräsentative Ergebnisse.
Unter realen Bediingungen.

:shrug:

Viele Grüße,
woody
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten