A
Anonymous
Guest
Also ich habe mir ein HD 500 zugelegt. Das Display ist nicht peinlich sondern cool, da Du ohne PC das Ding kinderleicht und super übersichtlich editieren kannst. Ich denke, das ist es letzendlich worum es beim Display gehen sollte. Eine klare Weiterentwicklung zum X3.
In Punkto Spielgefühl hat sich ebefalls extrem viel getan. Das nur 16 Amp Modellings am Start sind sehe ich ebenfalls als Votrteil. Nur kann ich die getroffene AUswahl nicht immer so ganz nachvollziehen. Besonders schmerzlich ist der Verlust des 5150 Modellings, die Sternstunde im Rockbereich des X3. Für Metal sollte der Überschall, der Rectifier und der Fireball ausreichen. Der Plexi kommt im Rockbereich auch super rüber, der JCM 800 ist ok haut mich bis jetzt aber noch nicht so um.Kommt vielleicht noch. Wo ist der Soldano hin? Zuviele Exoten Amps, die es nicht wirklich braucht, dafür fehlen aber leider ein paar Eckpfeiler (z.B. 5150 und Soldano).
Großer Fortschritt ist die Intergration des Loopers. Man kann ihn vor oder hinter die Effekt-Kette schalten. Wenn man ihn vor die Kette schaltet nimmt er nur das unbearbeitete Giatrrensignal auf. Geil zum Soundschrauben. Riff in in den Looper geknallt, Gitarre weggelegt und während der Looper immer wieder das Riff spielt am Sound geschraubt.GEIL!!!!!!!
In Punkto Spielgefühl hat sich ebefalls extrem viel getan. Das nur 16 Amp Modellings am Start sind sehe ich ebenfalls als Votrteil. Nur kann ich die getroffene AUswahl nicht immer so ganz nachvollziehen. Besonders schmerzlich ist der Verlust des 5150 Modellings, die Sternstunde im Rockbereich des X3. Für Metal sollte der Überschall, der Rectifier und der Fireball ausreichen. Der Plexi kommt im Rockbereich auch super rüber, der JCM 800 ist ok haut mich bis jetzt aber noch nicht so um.Kommt vielleicht noch. Wo ist der Soldano hin? Zuviele Exoten Amps, die es nicht wirklich braucht, dafür fehlen aber leider ein paar Eckpfeiler (z.B. 5150 und Soldano).
Großer Fortschritt ist die Intergration des Loopers. Man kann ihn vor oder hinter die Effekt-Kette schalten. Wenn man ihn vor die Kette schaltet nimmt er nur das unbearbeitete Giatrrensignal auf. Geil zum Soundschrauben. Riff in in den Looper geknallt, Gitarre weggelegt und während der Looper immer wieder das Riff spielt am Sound geschraubt.GEIL!!!!!!!