Welcher Boosterbausatz für Akustikgitarre

Ugorr

Power-User
Registriert
21 Juni 2003
Beiträge
851
Lösungen
2
Reaktionspunkte
8
Ort
Westerrönfeld
Moin.
Ich nutzte momentan ein großes Stressbrett, das mit E- und A-Gitarre betrieben werden kann. Nur bin ich mit dem Akustikduo oft und reichlich unterwegs, da muss also ein eigenes Stressbrett entstehen. Die E-Gitarrenversion wird dann auch neu aufgebaut.

Für das Akustikbrett brauche ich nun einen bzw zwei Booster. Der erste darf und muss einfach linear sein und ist für den Dauerbetrieb gedacht. Mein BBandPickup klingt zwar, hat aber Lautstärketechnisch etwas wenig Headroom. Ich würde bei Bedarf an der Gitarre gerne etwas aufdrehen können.
Kit G-Force One - Guitar Booster von TubeTown
Das Lineal, HardOne oder der Mos-Booster von Musikding

"Fertige Booster" könntet ihr auch empfehlen, aber das Ding wird in einen Looper fest eingebaut.
Oder gibt es irgendwo noch den Preampgeheimtip?

Der zweite "Booster" darf gerne in den Mitten mehr Dampf haben und soll eben als Soloboost dienen. Ich spiele in den nächsten Proben mal mit einem Kompressor rum, vielleicht nutze ich auch sowas.
Eigentlich die nächste Frage: Welchen Kompressor würdet ihr für die Akustikgitarre empfehlen? ;)

Einfachste Lösung wäre sicherlich ein FishmanAura(mag ich nicht so) oder ein Preamp ala L.R.Baggs Para Acoustic DI oder die takamine DI plus. ABER der Bastelspass geht verloren und meine Effekte möchte ich sowieso mit einem Looper verwalten.
Gruß
Ugorr
 
ich behelfe mir - akustisch wie elektrisch folgendermassen:

Seymour Duncan Pickup Booster - Linear
Harley Benton EQ-Pedal - Midboost

Cheers,
Heiko
 
Moin.
Habe ich gerade nicht erwähnt: Ein BossGE7 übernimmt den Job gerade. Der wird nur auch für die E-Gitarre gebraucht.
Muss wohl noch einer für die Akustikgitarre kommen. Hätte ich auch drauf kommen können.
Gruß
Ugorr
 
Ein sehr guter Clean Booster ist der DoD FX10. Den hatte ich und habe ihn dann nachdem ich ihn nicht mehr brauchte an meinen Bandkumpel weitergegeben, der ihn auch sehr mag.

Vielleicht findet sich ja so einer in der Bucht.
 
Hallo!

Verkauf den ganzen Kram und besorg dir ein Line6 M9 - das kann alles, was du brauchst, lässt sich einfach bedienen, ist klein genug und klingt.

Das Ding ist für Akustikgitarre echt eine Empfehlung.

Gruß

e.
 
Moin.
@Ernie: Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Es wird irgendwann ein HD500 angeschafft. Mit dem letzten Update ist das auch für Gesang&Gitarre nutzbar und auch für Bass. Aber das muss die Band erstmal einspielen.

Die Bausätze hat noch keiner verbastelt? Die anderen Gerätschaften guck ich mir mal an.

Gruß
Ugorr
 
Moin!

Ich hab mir den HardOne vom Musikding gebaut. Hat ordentlich Reserven,
ist aber nicht wirklich linear. Er macht den Sound irgentwie "frischer" oder
"breiter" bei gleicher Lautstärkeneinstellung. Schwer zu beschreiben.

Ich mag das Ding, hab es aber nur an der E-Gitarre getestet ...
 
Der "Der Mos" Bausatz von Musikding färbt für meine Ohren nicht wirklich. Ich nutze aber mittlerweile lieber einen Equalizer für die Akustikgitarre, weil man den Klang damit noch besser "hinbiegen" kann und das ganze irgendwie auch feinfühliger geht.

Der Harley Benton EQ100 ist übrigens super, nicht nur für den Preis! Rauscht nicht mehr als ein GE7!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten