Wie installiert man eine Pickupkappe richtig?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

ich hab mir gestern eine Gibson SG Special gekauft. Die Gitarre ist ein wahrer Traum, und die Tonabnehmer passen mir gerade richtig. Nur optisch machen die offenen Pickups nichts her.

Hier meine Frage:
Wie installiert man Pickupkappen richtig? ich habe schon gehört, dass man da was mit Wachs machen muss, ist das sehr kompliziert? Einfach draufschrauben ist nicht? Muss ich am Pickup selbst vorher was verändern oder einfach so lassen und die Kappen draufmachen?
Bestände auch die (günstige und nicht stümperhafte) Möglichkeit, die Pickups im Zebraoutfit zu gestalten?

Ich freue mich über eure Antworten,

Gruß
Marco
 
Hallo, ich verstehe das nicht ganz.
PU bringen das gewünschte Ergebnis ?
Git lässt keine Wünsche offen ?
Was sollen Kappen nützen oder eine Zebraoptik ?
!Lass die Git wie sie ist und spiele deine Musik!
V.H.
 
@ V.H.:

bin halt ein Bastler und verändere gern auch die Optik meiner Klampfen nach meinen Wünschen - schau Dir mal meine anderen Gitarren an; bis auf meine Uralt-Gibson ist nix mehr original und mir gefällt das auch sehr gut, ne Gitarre zu spielen, die nicht "von der Stange" aussieht, außerdem ist Basteln auch ein beliebtes Hobby bei mir.
Ich versteh was Du meinst, und wenn's zu teuer ausfällt, lass ich's ja auch bleiben. Das Auge isst aber bekanntlich mit...

Gruß
Marco
 
Wenn du noch nicht mal weißt, dass die Kappen nicht drauf geschraubt werden, solltest du das am besten lassen. Gib die Pickups jemand, der das schon öfter gemacht hat, sonst kriegst du viel Spaß mit Mikrofonie.
 
Tomcat":2tm82xhf schrieb:
Gib die Pickups jemand, der das schon öfter gemacht hat, sonst kriegst du viel Spaß mit Mikrofonie.

Traurig aber war. Ich selbst bekam noch 150€ Rabatt auf 'ne gebrauchte SG, da der Vorbesitzer auch meinte da selbst Kappen auf die Pickups klatschen zu müssen. ...350€ für ne Gibson ohne Macken und Schrammen waren schon nicht schlecht, als die Faded Serie noch so um die 800€ kostete. :)
 
Hey ho,

hab jetzt ne Anleitung für die Installation aus dem Net kramen können und bin zu dem Entschluss gekommen, nen Fachmann zu fragen. Wenn's zu teuer wird, lass ich's halt bleiben.
Meine Gibson SG Special Faded ist übrigens echt ein tolles Instrument, und für inzwischen 600 Öhren beim T wirklich sehr günstig. Ein Eintrag in der Galerie folgt...
Antesten!

Danke für eure Antworten!

Gruß,
Marco
 
Porridgezwerg":ldlujee0 schrieb:
Meine Gibson SG Special Faded ist übrigens echt ein tolles Instrument, und für inzwischen 600 Öhren beim T wirklich sehr günstig. Ein Eintrag in der Galerie folgt...
Antesten!
Ich dachte Du hättest ne neue Jazzmaster in CAR?! Na, GAS? ;-)

greetz
univalve
 
@ univalve:

Absolut GAS, aber kein schlechtes ;-) Hatte aber die ersten Tage nach dem Kauf schon ein schlechtes Gewissen. Ne echte SG war aber eigentlich schon LANGE fällig. Die und die Jazzmaster sind beim nächsten Auftritt dabei.
Mir ist letztens halt aufgefallen, dass ich noch gar keine Gitarre mit passiven Humbuckern habe........

Aber was erzähl ich, jeder kennt glaub ich solche Geschichten ;-)

Gruß,
Marco
 
Hallo, na gut, der Bastler will eben basteln.
Ich habe eher die Git aüßerlich gelassen, und am Innenleben gebastelt.
Das letze Mal 1984 - da war sie für mich gebrauchsfertig bis heute.
Jetzt will ich einen neuen "original" Hals anbauen und freue mich auf das Resultat.
Die Mensur wird nämlich länger (62 auf 64), wie meine Western.
http://www.vhingst.homepage.t-online.de/jolana2.jpg
V.H.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten