erniecaster schrieb:
Hi,
iPhones haben ja jetzt keine Kopfhörerbuchse mehr, weil Apple das besser findet.
Sorry für OT.
cu
erniecaster
Moin,
auch wenn ich den Thread jetzt hijacke damit: ich finde das eigentlich zum einen mutig, zum anderen konsequent.
Kabellos via Bluetooth (müssen ja nicht die Oral-B-Design Apple Headphones sein) ist auf jeden Fall bequemer (nutze ich nur). Und wer althergebracht via Lightning und Kabel geht hat zukünftig deutlich mehr Optionen. Stichwort aktive Kopfhörer (mit Antischall zur noise reduction etc) was bis jetzt mangels Prozessor bzw Akkupower in den Bluetooth Headphones nicht praktikabel ist.
Ich vergleiche das mal mit unserem analogen Gitarren-Klinkenkabel mit dem wir dann in die volldigitalisierten Modeller und sonstige modernen Anti-Vintage-Tools gehen, Kemper, Axe, Helix, egal was.
Line 6 war da mit der Variax konsequent und hat mit dem digitalen Link (was analog Apple lightning ware) deutlich mehr Möglichkeiten in die Gitarre gebracht (Umschalten der Presets der Variax per über POD usw, Stromversorgung...).
Braucht man das? Will der Markt das?
Ich denke mal dass die Apple-Jünger eventuell nicht ganz so erzkonservativ wie wir Gitarristen sind die alles jenseits von Röhren als neumodischen Quatsch abtun (*ironic modus*).
Wer nach wie vor Kabel und herkömmliche Kopfhörer nutzen will (= Klinkenstecker Gitarre) kann das tun. Wer die zusätzlichen digitalen Möglichkeiten des Lightning Anschluss nutzen möchte kann das auch tun. (Variax Link Kabel).
Apple war nur mutiger und konsequenter als Line 6. Die hätten auch ausschliesslich den Link-Anschluss machen können ab der Variax und einen Adapter für die analogen Klinkenkabel dazulegen können.
Wo ist das Problem...?
Gruss
Michael
PS: Ja, ich habe ein Iphone und Ipad, bin aber weit davon entfernt ein Jünger zu sein.