Wie klingt ein Phaser?

Al

Power-User
Registriert
4 März 2006
Beiträge
1.816
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
moin kollegen,

ich hab vom letzten geburtstag und weihnachten noch ein paar gutscheine vom örtlichen musikgeschäft und ob ihrs glaubt oder nicht, ich hab keine ahnung was ich kaufen soll. ich bin sowas von gasbefreit unterwegs, es ist ein jammer. gut, sind auch "nur" 1oo öcken aber für einen schicken bodentreter würde es unter umständen ja reichen.

da ich ja in der band als sänger mehr rhytmusgitarre spiele, mag ich effekte die den gitarrensound etwas "interessanter" machen. gerne setze ich einen tremolo oder delay ein. modulationseffekte allgemein, machen sparsam eingesetzt spass. chorus allerdings find ich doof und flanger ebenso. jetzt überlege ich ob ich mir den mxr phase 90 kaufen soll.

habt ihr mir mal den einen oder anderen hörtipp, auf welcher platte so ein phaser richtig gut angewandt wurde?

lg, alex
 
Hi Alex,

ein Phaser ist ein sehr spezieller Effekt. Sehr schön zu hören z.B. bei der Gitarre bei David Bowie's "China Girl" ;-)

Hier kannst du dir jede menge Sounds anhören: http://www.zzounds.com/cat--Guitar-Phaser-Effects--2624

Geh zum Produkt und dort auf den Button Docs, Multimedia

Hör dir dort auch mal den Electro-Harmonix Small Stone Phaser an - Ein Klassiker!
 
honeyweed":2k99totk schrieb:
habt ihr mir mal den einen oder anderen hörtipp, auf welcher platte so ein phaser richtig gut angewandt wurde?

lg, alex

THE CLASH, "Jimmy Jazz" vom Album LONDON CALLING (sollte sowiwso jeder in der Sammlung haben)
 
An die Terminologie der analytische Philosophie (und die ist ja letztlich für "Warum"-Fragen zuständig) angelehnt, kann man sagen:

Eine Menge von Tonträgern, die das Album 'London Calling' von The Clash als Element enthält, wird Sammlung genannt.

Eine Menge von Tonträgern, die das Album 'London Calling' von The Clash nicht als Element enthält, wird Ansammlung genannt.

Gruesze
Ralf
 
finetone":1so37unk schrieb:
Doc Line6forum":1so37unk schrieb:
THE CLASH, "Jimmy Jazz" vom Album LONDON CALLING (sollte sowieso jeder in der Sammlung haben)

Und warum?

Hmm... Weil es ein sehr sehr geiles Rockalbum ist?
Sicherlich ein Klassiker der ausgehenden "Punk/New Wave"- Ära (Erscheinungsdatum 1980) und retrospektiv gesehen absolut stilbildend für ganz vieles, was danach kam (von Nirvana bis Green day u.v.m.). IMO. :lol:
 
honeyweed":3s2bcyny schrieb:
modulationseffekte allgemein, machen sparsam eingesetzt spass. chorus allerdings find ich doof und flanger ebenso.

Sorry, Alex, aber das checke ich jetzt nun gar nicht.
Liegt aber vermutlich daran, dass ich Modulationseffekte generell geil finde, egal ob Chorus, Flanger oder Phaser....egal ob clean oder brat...

Aber imho ist ein Chorus dezenter als Flanger oder Phaser......*grübel*
 
Aber imho ist ein Chorus dezenter als Flanger oder Phaser......*grübel*

Vielleicht meint er weil man ChorusSounds öfter antrifft und sich sattgehört hat?

Wobei ich nen schönen Chorussound nach wie vor ebenfalls richtig klasse finde.

Wär doch auch mal nen Fred wert, in welchen Titeln gibts die besten Modulationseffekte...?

Gruss

Juergen2
 
juergen2":1xoyhjjk schrieb:
Wobei ich nen schönen Chorussound nach wie vor ebenfalls richtig klasse finde.

Wär doch auch mal nen Fred wert, in welchen Titeln gibts die besten Modulationseffekte...?

Ja, keine schlechte Idee.

Richtig lecker klingen übrigens die Soundbespiele auf der DamageControl Seite zu den GlassNexus und TimeLine Geräten.
 
moin männer, hallo uli ;-)

jaaa, ich hatte den chorus jahrelang auf meinem board und habs wohl auch mal übertrieben. kennt ihr das, wenn ihr euch mal mit einem getränk tierisch die kante gegeben habt und es euch hochkommt, wenn ihr das betreffende zeug nur riecht? so gehts oder ging es mir mit dem chorus. jetzt hat aber doch gerade gestern abend der gitarrist unserer band (also der echte gitarrist ;-) einen chorus angeschleppt und sogar noch eingestöpselt. mmh, so schlecht klang das ja garnicht.

und das mit dem dezent ist auch gelogen. den tremolo fahr ich schon gerne mal an den rechtsanschlag, als kleiner zerhacker. das gibt clean dann fast solche "rhodessounds", weil der dann je nach spielweise ziemlich weich klingt.

tja, ich mag sie auch die modulationseffekte. aber choruspedale habe ich noch ein paar rumfliegen, bei einem neuerwerb ging es also nach wie vor um einen phaser oder evtl. auch einen flanger. gebraucht werde ich vielleicht mal nach einem rotosphere schauen.

lg, alex
 
honeyweed":3o7n35sn schrieb:
....gebraucht werde ich vielleicht mal nach einem rotosphere schauen.

Moin Alex, ein gutes Vorhaben. Hab ich über Jahre gespielt und klingt klasse! Hier ein Song, meiner ehemaligen Band den ich mit Rotosphere eingespielt habe aus dem Jahr 1999:

[mp3]http://www.magman-blues.de/The_Creed_-_Hey_now__1999_.mp3[/mp3]
 
Den Phase90 hatte ich vor kurzem, hab ihn aber wieder zurueck geschickt. Grund: Er zerrt zusaetzlich zum Phasing. Ich brauch einen klaren Phasersound.

Wobei das jetzt keine Kritik am Phase90 sein soll, es gibt ja genug Leute, die ihn genau deswegen moegen.

Hab mir dann den electro-harmonix nano small stone geholt. Der passt mir besser.

Um zu hoeren wie son Phaser kling, ist youtube doch immer ein guter Anlaufpunkt.
http://www.youtube.com/watch?v=6agIMqRLtno
 
Hi

ich hab mal den MXR Phase 90 und den Electro Harmonix Small Stone verglichen und mich für den MXR entschieden, da er das ganze softer angeht. Der EH matschte mir persönlich zu sehr und der Filter war zu extrem. Hörte sich dann teilweise fast wie AutoWah oder sowas an und der Sound des MXR ist das was ich persönlich gut finde. Hab ihn dann noch mit dem EVH-Teil verglichen, fand aber den Sound in Relation zu den 50 Kröten die das Ding mehr kostet nicht gerechtfertigt. Nun schau ich noch nach paar abgefahrenen Sachen in der Bucht, inspiriert von den Effekten die Mike Einziger spielt. Mal schauen...

lg, alex
 
honeyweed":1ln7df0v schrieb:
Hi

ich hab mal den MXR Phase 90 und den Electro Harmonix Small Stone verglichen und mich für den MXR entschieden, da er das ganze softer angeht. Der EH matschte mir persönlich zu sehr und der Filter war zu extrem. Hörte sich dann teilweise fast wie AutoWah oder sowas an und der Sound des MXR ist das was ich persönlich gut finde.


So gehen die Geschmaecker eben auseinander. Mir war der MXR zu zerrig. Obwohl er sich sehr wertig anfasst, wie ich finde. Haette gern ne orangene box auf meinem Brettl gehabt:-)

Was mir am EH gefaellt, ist dass er einfach ein "no frills" Phaser ist, den man mittels Kippschalter sogar noch auf eine andere Charakteristik umschalten kann. Und weil ich den Nano hab, brauche ich auch nicht so endlos viel Platz auf dem Brett.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ziemlich viel in Sachen Reggae unterwegs bin, und da sollte clean auch clean sein.

Gibt es eigentlich nen Phaser, wo man den Grad der Verzerrung einstellen kann?
 
Hi Alex,

in meiner Website habe ich einen Testbericht vom Phase90 mit einem kleinen Soundfile. Ich mag ihn. Habe aber auch einen Small Stone, der cleaner ist. Ich könnte mich nicht zwischen den beiden entscheiden, daher behalte ich beide :-)

Habe noch ein paar andere getesten, aber schau einfach rein.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten