A
Anonymous
Guest
Inhalt auf Wunsch des Autors am 09.10.2013 gelöscht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pfaelzer":2cmduh0x schrieb:Dieser Lösungsansatz ist für pragmatische Gitarristen, die nicht unbedingt den 100%ig messbar originalen 67er Plexi-Sound wollen, sondern auch zufrieden sind, wenn das Geraffels einfach nur gut klingt und macht, was es soll...
Michael (Jacuzzi)":ctfuckno schrieb:(Den Diablo habe ich übrigens vor den TF getan, und das hat nichts mit Sound zu tun. Ich hab mir nur gedacht, ich pack denjenigen Verzerrer, der eine Röhre hat, am nächsten an den Verstärker, der ja auch Röhren hat, dann können die ganzen Röhren miteinander kuscheln.)
Was mir einleuchtet, ist, verschiedene Gain-Elemente hintereinander zu tun und sich die Möglichkeit zu schaffen, *von jedem nur ein bisschen* zu nehmen, so dass keiner an seiner Brüllgrenze ist, jeder gerade nach seinen Stärken klingt und sie miteinander dann schon richtig verzerren.
Problem allerdings:
Viele Kistchen = viel Rauschen, oder? Zumindest mein Eindruck.
Viele Grüße,
Michael
Pfaelzer":mfg7c6kj schrieb:Hallo:The Rabber":mfg7c6kj schrieb:Geiler Tipp aber unter 500€ ist man doch nicht dabei wenn schon die Box Of Rock 240€ kostet und die Amps dazu auch nochmal 1000€;-). Wenn man die Pedale einzeln nimmt wird es eng aber es könnte klappen
![]()
Looper: 150
TS7: 50
RAT: 75
Distortron: 145 (man braucht die BOR nicht, weil man den Boost nicht benutzt)
Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 420 Euro.... :shock:
Einen Amp kaufen muss man eh'....und gute cleane Amps bekommt man schon weit unter 1.000 Euro....
Aber eines ist richtig: Natürlich ist die Thread-Überschrift mit den "500 Euro" grob populistisch...aber wer würde es denn lesen, wenn der Thread "pragmatischer Ansatz zum Erhalt von 6 verzerrten Sounds" hieße? :lol:
p
auge":cynrdaf5 schrieb:...spannnden
...ihc
...shebt
Magman":3sj5br6o schrieb:Holla, da hat wohl jemand die Grillsaison eröffnet samt Zapfanlage! :hihi:
Hat aber null Mojo.auge":2d10nljz schrieb:Wäre da nicht ein Spidervalve eher eine Antwort?
Swompty":2o4caa96 schrieb:Die Variante mit TS und RAT wäre mir in Kombination mit einem crunchigen Fenderstyleamp die liebste.
groby":1wl0sfpo schrieb:Ein ehemaliger Mitgitarrist hingegen hatte gerne mal alle drei seiner Zerrer an "für volle Kante". Es hatte ungefähr soviel Kante wie eine Handvoll Sand.
Warum jetzt eine Lösung mit drei Zerrern, einem Kompressor, einem Looper, einer Loopersteuerung und vielen Dutzend Kabeln pragmatischer wäre als schlicht ein mehrkanaliger Amp, verstehe ich nicht.
ich will auch weder irgendeinen Marshalljahrgang imitieren, noch brauche ich 6 Sounds. Es soll kacheln und für Soli lauter.
Der Rest findet nicht am Amp sondern an der Gitarre statt. Da habe ich echt schon genug zu tun.