Wiederspruch in Marshall Manual (Ohm betreffend)

Daniel

Power-User
Registriert
17 Jan. 2002
Beiträge
1.863
Reaktionspunkte
0
Hallo

Beim Marshall 6100 ist hinten ein Schalter, wo man den Amp auf die betreffende Ohm einstellen kann.
Links 4 Ohm (16 Ohm) und rechts 8 Ohm.

Im Manual steht, wenn ne 16 Ohm Boxe, man auch auf 16 Ohm einstellen sollte. Logisch, aber warum 16 Ohm in Klammer?
Deweiteren, wenn man 2 Boxen à 16 Ohm anschliesst, man auf 8 Ohm einstellen sollte. Auch logisch.
Bei 2 Boxen à 8 Ohm soll man auf 4 Ohm einstellen. Auch Logisch.

Wie stelle ich nun ein, wenn ich nur eine 4 Ohm Boxe habe? Und wie, wenn ich nur eine 16 Ohm Boxe habe?

Was mich nun zu der Vermutung bringt, dass etwas nicht stimmt ist, dass im Manual etwas steht was so nicht stimmt. Oder verstehe ich nur was falsch? Es steht:
Obwohl der Ausgangstrasformator mit 3 Impetanzanschlüssen ausgestattet ist, können nur 2 an der Aussenseite des Geräts geschaltt werden. Dies sind die Einstellungen 16 Ohm und 8 Ohm bei Topteilen sowie 8 Ohm und 4 Ohm bei Combos. Falls Ihre spezielle Anwendung eine andere Konfiguration erfordert, kann der Transformatoranschluss problemlos von einem qualifizierten Techniker geändert werden.

Wenn im Topteil 16 Ohm standartmässig schaltbar ist, warum steht das nur in Klammer...? Wie gesagt, ich kapiere es nicht.
Ja, ich weiss, Bedienungsanleitungen liest man nicht. ;-)
 
Ich weiss nicht ob ich das jetzt richtig verstehe, schlagt mich nicht wenn ich falsch liege.
Das Chassis hat zwei Boxenausgänge, einer beschriftet mit 4(16) der andere mit 8. Beim Combo hat dann wohl der 4(16) Ausgang 4 Ohm, beim Top 16. So verstehe ich die Angabe im Handbuch.
Möglich oder lieg ich falsch?
 
hi!
ich denke grommit hat recht! bei den jcm900ern war das genau so - und da der 6100 aus der gleichen bauzeit stammt (und ebenfalls als top + combo angeboten wurde) gehe ich mal schwer davon aus, daß die 4ohm nur für den combo verwendet wurden.

cheers - 68.
 
Ich behaupte mal, dass es nichts mit dem linken und rechten Ausgang zu tun hat. Vielleicht habe ich das etwas falsch beschrieben.
Deshalb ein Foto:
1850.jpg


Der Schalter hat NUR 2 Stellungen!
[EDIT] Habe da etwas verwechselt. Es ist 4 Ohm in der Klammer, nicht 16 Ohm.

[2tes EDIT] Ok, da ist es falsch. So ist es im Manual:

1851.jpg


Aber trotzdem, wie schliesse ich eine 4 Ohm Boxe an? Folgedessen Umlöten lassen, oder für 16 Ohm umlöten???
 
Hallo, in der Tat eine Herausforderung an den Benutzer !
Ich denke so :
die meißten Töpfe haben 8 Ohm - also hat eine 1X12" genauso
wie eine 4X12" 8 Ohm. Kein Thema, Schalter auf 8 Ohm.
Nun eine 2x12" hat 16 oder 4 Ohm - da kann man eben umlöten
lassen, was man haben will.
Die Lösung finde ich zwar unpraktisch, aber eben amerikanisch.
Zumal man nicht weiß, wie nun der Amp gerade gelötet ist.
Ein Bombenentschärfer weiß auch nie, ob der rote oder der blaue Draht...
V.H.
 
amerikanisch obwohl marshall englisch ist ;-)

ich fasse es so auf, dass beim topteil nur 8 und 16 ohm möglich sind und aus. (beim combo 8 und 4).
falls du jetzt 4 ohm möchtest musst du das topteil umlöten lassen. so wurde immerhin eine buchse gespart (wow)

aber als alter machinenbauer hab ich in der schule schon elektrotechnik verachtet ;-)
 
Ok, kapiert. Es ist zwar bescheuert, aber ich nehme es jetzt mal so hin.

Nächste Frage: Ich will einen Power Attenuator anschliessen, der 4 Ohm hat. Meine Boxe hat 4 Ohm. Wie mache ich das jetzt? Bleibt also nur das Umlöten, oder wie?

Noch ne Frage: Mein Mesa hat 4 Ohm, hier sollte es also keine Probleme mit dem Power Attenuator geben. ABER was mache ich beim Mesa, wenn mein Power Attenuator 16 Ohm hat? Der Mesa hat nur 4 und 8 Ohm Ausgänge. Laut Mesa passt es, wenn ich mit einem 16 Ohm Lautsprecher auf einem 8 Ohm Ausgang gehe! Darf ich eine Fehlanpassung auch mit einem Power Attenuator machen, wenn die Ohmzahl höher ist?
 
da bleibt dir nur das umbauen (lassen) des marshalls.

beim mesa kannst mit dem powerattenuator genauso wie mit dem lautsprecher vorgehen. last ist last.
 
Bei einem Röhrenamp wird der maximale Stromfluss durch den Ausgangsübertrager vorgegeben......solltest du also z.B. eine 8 Ohm Box am 4 Ohm Ausgang betreiben hast du eine Fehlanpassung und der Sound klingt etwas anders....(meist besser).Da Übertrager im Regelfall grosszügig dimensioniert sind macht das dem Übertrager nichts aus......selbst wenn du 2 Stück 4 Ohm Boxen (dann 2 Ohm) am 8 Ohm Ausgang betreiben würdest stirbt der nicht......
Ich habe selbst alle Varianten probiert und auch noch nie ne Reparatur wegen der Fehlanpassung gehabt...
Gruss Stefan
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten